Benutzer mit den meisten Antworten
Migration EX2010-EX2016 - Öffentl. Ordner-DB auf EX2010 löschen und in EX2016 neu anfangen

Frage
-
Hallo Forengemeinde!
Ich stecke gerade in der Migration von EX2010 auf EX2016. Beide Server sind bereits vorhanden, und eingerichtet, alles Produktive befindet sich aber noch auf dem EX2010.
Auf dem EX2010 existieren öffentl. Ordner, die jedoch nicht migriert werden sollen. Statt dessen möchte ich auf dem EX2010 alle Ordner und die DB löschen und dann später auf dem EX2016 bei Null wieder anfangen.
Nach allem, was ich bislang gelesen habe, muss ich dazu
- die vorhanden öffentl. Ordner löschen
- auf dem EX2010 folgenden Befehl ausführen:
-Set-OrganizationConfig -PublicFolderMigrationComplete:$true
- die öffentl. Ordner-DB löschen
Nur zur Sicherheit: Ist das soweit richtig und vollständig? Oder muss ich dabei noch etwas anderes machen und/oder beachten?
Danke!
TJ
- Bearbeitet T.J. Hooker Freitag, 21. April 2017 10:14
Antworten
-
Hallo zusammen!
Wie ich höre ist verschiedentlich der Eindruck aufgekommen, ich möchte hier unter Umständen nur Wissen absaugen, mich selbst möglichst wenig mit der Materie beschäftigen und die Community so kostenlos meine Migration erledigen lassen.
Diesem Eindruck möchte ich deutlich entgegentreten, dem ist nicht so!
Als Einzelkämper in (m)einer kleinen Umgebung möchte ich aber möglichst viel selbst erledigen.
Jenseits des hiesigen IT-Budgets bin ich persönlich der Meinung, dass, wenn sich mein Arbeitgeber jemanden wie mich "leistet", meine Aufgabe mehr umfassen muss, als nur" die Beauftragung von Dienstleistern und Consultants.
Ich versuche mir also mit Büchern, Video-Schulungen, Google-Suchen usw. so gut es geht selbst zu helfen. Das habe ich übrigens auch vor jeder Frage, die ich hier in den letzten Wochen gepostet habe, getan.
Da ich nur alle paar Jahre mal mit der Installation/Migration von Exchange zu tun habe, stoße ich hier aber sicherlich vergleichsweise früh an meine Grenzen und dies ist dann der Zeitpunkt, zu dem ich hier Hilfe suche.
Jenseits dessen kann ich aber gut verstehen, dass mindestens diejenigen unter euch, die mit Leuten wie mir ihr Geld verdienen, Ihre Dienstleistung hier nicht dauerhaft und umfänglich kostenlos anbieten können.
Ich war auch schon auf der anderen Seite.Um hier nun nicht vollkommen in Ungnade zu fallen werde ich meine letzten Threads als "Beantwortet" kennzeichnen und mir nun doch ernsthaft Gedanken zu kostpflichtiger, externer Hilfe machen.
VG
TJ
- Als Antwort markiert T.J. Hooker Dienstag, 25. April 2017 13:32
Alle Antworten
-
Hallo zusammen!
Wie ich höre ist verschiedentlich der Eindruck aufgekommen, ich möchte hier unter Umständen nur Wissen absaugen, mich selbst möglichst wenig mit der Materie beschäftigen und die Community so kostenlos meine Migration erledigen lassen.
Diesem Eindruck möchte ich deutlich entgegentreten, dem ist nicht so!
Als Einzelkämper in (m)einer kleinen Umgebung möchte ich aber möglichst viel selbst erledigen.
Jenseits des hiesigen IT-Budgets bin ich persönlich der Meinung, dass, wenn sich mein Arbeitgeber jemanden wie mich "leistet", meine Aufgabe mehr umfassen muss, als nur" die Beauftragung von Dienstleistern und Consultants.
Ich versuche mir also mit Büchern, Video-Schulungen, Google-Suchen usw. so gut es geht selbst zu helfen. Das habe ich übrigens auch vor jeder Frage, die ich hier in den letzten Wochen gepostet habe, getan.
Da ich nur alle paar Jahre mal mit der Installation/Migration von Exchange zu tun habe, stoße ich hier aber sicherlich vergleichsweise früh an meine Grenzen und dies ist dann der Zeitpunkt, zu dem ich hier Hilfe suche.
Jenseits dessen kann ich aber gut verstehen, dass mindestens diejenigen unter euch, die mit Leuten wie mir ihr Geld verdienen, Ihre Dienstleistung hier nicht dauerhaft und umfänglich kostenlos anbieten können.
Ich war auch schon auf der anderen Seite.Um hier nun nicht vollkommen in Ungnade zu fallen werde ich meine letzten Threads als "Beantwortet" kennzeichnen und mir nun doch ernsthaft Gedanken zu kostpflichtiger, externer Hilfe machen.
VG
TJ
- Als Antwort markiert T.J. Hooker Dienstag, 25. April 2017 13:32
-
Hallo TJ,
es ist etwas mehr als nur Löschen und den PS-Befehl absetzen. Hier sind die Schritte beschrieben: https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt463355(v=exchg.150).aspx.
Wichtig ist, dass alle anderen Coexistence Voraussetzungen erfüllt sind.
-
Hallo,
bitte an den LegacyExchangeDN denken, sollten die "alten" Öffentlichen Ordner email-aktiviert sein. Wenn die "alten" Ordner gelöscht und später doch einmal "neu" angelegt und wieder mailaktiviert werden, sind sie von intern nicht erreichbar, wenn ein Nutzer dort schon einmal hingeschickt hat. Hintergrund ist das unsägliche speichern des LegacyExchangeDN im Outlook-AdressCache und nicht der SMTP-Adresse. Ich würde also empfehlen, zur Sicherheit die Werte des LegacyExchangeDN in einer CSV oder ähnlichem abzulegen, dann muss das später nicht erst aus dem NonDeliveryReport zurückgewandelt werden.
Die Werte findet man hier: ADSI, Standardmäßiger Namenskontext, "Domänename", "Microsoft Exchange System Objects". Dort findet sich ein Eintrag für jeden email-aktivierten Öffentlichen Ordner und im Attribut-Editor der Wert des LegacyExchangeDN.
Grüße Steve