none
Offline Files synchronisieren nicht automatisch zum Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    Daten:

    - Server= Windows Server 2008 R2 (64 Bit)

    - Clients= Windows 7 (64 Bit)

    Problem:

    Es sollen bestimmte Laufwerke Offline Verfügbar gemacht werden, dies klappt alles soweit.

    Wir haben leider nur ein Problem, Daten die Offline bearbeitet werden, werden nicht automatisch zum Server synchronisiert, es muss leider immer manuell gestartet werden (rechtsklick auf den Ordner und sync.), damit die Daten die Offline bearbeiten wurden oder erstellt zum Server syncen.  

    Der Testrechner hat in der Domäne einen eigenen Container, ohne GPOs (somit sollte nichts dazwischen funken)

     

    Probiert haben wir folgendes:

     

    • GPOs local für die Maschine
      • Synchronize all offline files before logging off (aktiviert)
      • Synchronize all offline files when logging off (aktiviert)
      • Configure Background Sync (aktiviert)
        • Sync Interval 15min
        • Sync Variance 5 min

     

    • GPOs local für die Benutzer
      • Synchronize all offline files before logging off (aktiviert)
      • Synchronize all offline files when logging off (aktiviert)

     

    • GPOs in der Domäne (locale GPOs vorher ausgestellt)
      • Computer Configuration
        • Synchronize all offline files before logging off (aktiviert)
        • Synchronize all offline files when logging off (aktiviert)
          • Configure Background Sync (aktiviert)
            • Sync Interval 15min
            • Sync Variance 5 min
      • User Configuration
        • Synchronize all offline files before logging off (aktiviert)
        • Synchronize all offline files when logging off (aktiviert)

    Jetzt komme ich leider nicht weiter, ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen, damit wir die Offline Files einwandfrei benutzen können.

     

    Gruß

    JWE

     

     

    Mittwoch, 8. Mai 2013 09:35

Antworten

  • Am 08.05.2013 11:35, schrieb JWE130507:
    > - Clients= Windows 7 (64 Bit)
     
    Da kannst Du die meisten Deiner GPO-Settings vergessen - die
    funktionieren nur bis XP (schau  Dir mal jeweils das "Unterstützt auf"
    dazu an).
     
    Erkennt der Client mölglicherweise eine langsame Verbindung? Dann würde
    er automatisch offline gehen...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 8. Mai 2013 11:05
    Beantworter
  • Hi,

    Am 08.05.2013 11:35, schrieb JWE130507:

    Wir haben leider nur ein Problem, Daten die Offline bearbeitet werden, werden nicht automatisch zum Server synchronisiert, es muss leider immer manuell gestartet werden (rechtsklick auf den Ordner und sync.), damit die Daten die Offline bearbeiten wurden oder erstellt zum Server syncen.

    Warte halt 15 Minuten. Das hast du selber so definiert ...

         * Configure Background Sync (aktiviert)
             * Sync Interval 15min
             * Sync Variance 5 min

    Ohne diese Einstellungen läuft der Sync "on Demand", d.h. wenn der Rechner Zeit hat und wenn er keine anderen Prozesse "wichtiger" erachtet.
    Im Schnitt beginnt der Sync innerhalb von 5-15 Sekunden, meist schon nach 5 Sekunden.

    Du musst nichts per GPO definieren, es sei denn du arbeitest mit "Vom Admin zugewiesenen Offline Dateien".

    Nach vielen Test und Umkonfigurationen, empfiehlt sich immer ein "FormatDataBase". Bei jedem Fehler mit den Offline Dateien ist das der erste aller Schritte. Vorher brauchst du garnichts tüfteln.

    http://support.microsoft.com/kb/942974/en

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 8. Mai 2013 11:51

Alle Antworten

  • Am 08.05.2013 11:35, schrieb JWE130507:
    > - Clients= Windows 7 (64 Bit)
     
    Da kannst Du die meisten Deiner GPO-Settings vergessen - die
    funktionieren nur bis XP (schau  Dir mal jeweils das "Unterstützt auf"
    dazu an).
     
    Erkennt der Client mölglicherweise eine langsame Verbindung? Dann würde
    er automatisch offline gehen...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 8. Mai 2013 11:05
    Beantworter
  • Hi,

    Am 08.05.2013 11:35, schrieb JWE130507:

    Wir haben leider nur ein Problem, Daten die Offline bearbeitet werden, werden nicht automatisch zum Server synchronisiert, es muss leider immer manuell gestartet werden (rechtsklick auf den Ordner und sync.), damit die Daten die Offline bearbeiten wurden oder erstellt zum Server syncen.

    Warte halt 15 Minuten. Das hast du selber so definiert ...

         * Configure Background Sync (aktiviert)
             * Sync Interval 15min
             * Sync Variance 5 min

    Ohne diese Einstellungen läuft der Sync "on Demand", d.h. wenn der Rechner Zeit hat und wenn er keine anderen Prozesse "wichtiger" erachtet.
    Im Schnitt beginnt der Sync innerhalb von 5-15 Sekunden, meist schon nach 5 Sekunden.

    Du musst nichts per GPO definieren, es sei denn du arbeitest mit "Vom Admin zugewiesenen Offline Dateien".

    Nach vielen Test und Umkonfigurationen, empfiehlt sich immer ein "FormatDataBase". Bei jedem Fehler mit den Offline Dateien ist das der erste aller Schritte. Vorher brauchst du garnichts tüfteln.

    http://support.microsoft.com/kb/942974/en

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 8. Mai 2013 11:51
  • Hallo zusammen,

    danke für eure schnellen Antworten. Die Thematik ist leider noch nicht geklärt. GPOs wurden alle richtig getestet (Kommentar mit: Warte halt 15 Minuten. Das hast du selber so definiert ...). Das der Client eine langsame Verbindung erkennt, konnte ich leider selber nicht richtig prüfen. Könnnt ihr mir hier einen Tipp geben, wie man es am sichersten Feststellen kann?

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß

    JWE

    • Bearbeitet JWE130507 Mittwoch, 15. Mai 2013 07:33
    Mittwoch, 15. Mai 2013 07:33
  • Am 15.05.2013 09:33, schrieb JWE130507:

    GPOs wurden alle richtig getestet (Kommentar mit: Warte halt 15
    Minuten. Das hast du selber so definiert ...).

    Nimm das raus. Der Sync sollte permament onDemand stattfinden

    Das der Client eine langsame Verbindung erkennt, konnte ich leider
    selber nicht richtig prüfen.

    Ohne Modem/DialUp ist das schwierig. Du kannst im TEst eine 1GB Verbindung als "Slow" definieren ... aber das ist eigentlich unnötig.

    offline/online kannst du testen, das reicht auch, denn Win7 nutzt immer den CSC zuerst, egal ob fast oder slow

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 15. Mai 2013 10:40