none
SBS2003 alternativer Administrator - seltsames Verhalten RRS feed

  • Frage

  • Auf einem SBS2003 habe ich schon seit einiger Zeit den "echten" Administrator deaktiviert und dafür zwei weitere Administratoren angelegt (mit genau den gelichen Gruppenzugehörigkeiten (Domänen-Admins, usw..) wie der echte) ich dachte da an Sicherheit usw...

    Das schien auch seit vielen Monaten gut zu funktionieren, ich konnte mit den beiden Administratoren alles machen was auch mit dem "echten" Administrator ging. Nun habe ich aber folgendes festgestellt:

    SBS Best Practices Analyzer Tool zeigt unterschiedlich an!!

    Wenn ich als "echter" Administrator angemeldet bin - alles im "grünen" Bereich, keine Warnungen usw.
    das gleiche als einer von den beiden anderen: -> WSUS is not integrated with R2; meine Netzwerkkarten seien angeblich zu alt (obwohl ich immer die neuesten Treiber usw installiert habe..)

    Auch ist es so, dass einige von der Serverwerwaltungskonsole aufgerufenen Konsolen extrem lange dauern, z.B. "Aktualisierungsdienste" oder "Überwachung und Berichte" wen ich dies als alternativer Administrator mache.

    Wenn der Administrator deaktiviert ist kommt es auch beim Starten zu einem (temporären) Fehler "Kerberos konnte nicht gestartet werden" (wird aber etwas später trotzdem gestartet..)

    Deswegen meine Frage

    Sollte ich das Administratorkonto generell NICHT deaktivieren - evt nur umbenennen ?

    Danke im Voraus für Antwort

    Samstag, 27. Oktober 2012 09:14

Antworten

Alle Antworten