locked
ActiveSync (Exchange) über TMG veröffentlichen RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    ich versuche derzeit Apple Mail und Outlook 2011 for Mac über einen TMG Server einzurichten. Wir haben einen neuen Exchange installiert und diesen über einen neuen FQDN und dazu passendes Zertifikat mittels drei neue Publishing Rules (owa, rpc und ActiveSync) zu veröffentlichen. Im Prinzip funktionieren eigentlich alle drei Publishing Rules, weil sowohl OWA, wie auch OutlookAnyware (RPC) mit Outlook 2007, wie auch ActiveSync mit iPhones funktionieren.

    Was aber noch Probleme macht ist eben Outlook für Mac und Apple Mail selbst. Beides läuft afaik über ActiveSync, welches zumindest mit iPhones schon mal funktioniert. Intern komme ich mit allen benötigten Clients an den Exchange heran. Also die direkte Verbindung zum Exchange funktioniert auch via Apple Mail und Outlook für Mac.

    Welche Schrauben sollte ich zuerst überprüfen?

    Vielen Dank im Voraus & Bye Tom
    Dienstag, 26. März 2013 16:53

Alle Antworten

  • Hi,

    Outlook fuer den Mac verwendet Outlook Anywhere aus dem Internet. Zu Apple Mail kann ich nichts sagen.
    Hast Du schon mal im TMG Live Loging geschaut ob was blockiert wird?
    In den Publishing Rules am TMG erlaubst Du auch das /EWS Verzeichnis?

     


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Mittwoch, 27. März 2013 06:35
  • Servus Marc,

    ich bekomme schon einige fehlgeschlagene Verbindung angezeigt.

    Zum einen eine, welche den TMG betrifft:

    Verweigerte Verbindung TMG-2 27.03.2013 10:36:15 
    Protokolltyp: Webproxy (Reverse) 
    Status: 12309 Der ISA Server erfordert Autorisierung, um die Anforderung durchführen zu können. Der Zugriff auf den Webserver wird verweigert. Wenden Sie sich an den Serveradministrator.  
    Regel: Exchange 2010 RPC Publishing Rule 
    Quelle: 80.187.96.34:25556 
    Ziel: 192.168.10.153:443 
    Anforderung: POST http://outlook.domain.de/ews/Exchange.asmx 
    Filterinformationen: Req ID: 0af1c92a; Compression: client=Yes, server=No, compress rate=0% decompress rate=0% ; FBA cookie: exists=no, valid=no, updated=no, logged off=no, client type=unknown, user activity=yes 
    Protokoll: https 
    Benutzer: anonymous 
     Zusätzliche Informationen 
    Client agent: MacOutlook/14.3.2.130206 (Intel Mac OS X 10.7.5)
    Objektquelle: (Es sind keine Quellinformationen verfügbar.)
    Cacheinformationen: 0x0
    Verarbeitungszeit: 1 MIME type:  

    Und zum anderen eine welche den Exchange betrifft:

    Verweigerte Verbindung TMG-2 27.03.2013 10:36:15 
    Protokolltyp: Webproxy (Reverse) 
    Status: 12202 Die angegebene URL wurde von Forefront TMG abgelehnt.  
    Regel: Exchange 2010 RPC Publishing Rule 
    Quelle: Extern (80.187.96.34:25556) 
    Ziel: Lokaler Host (192.168.11.7:443) 
    Anforderung: POST http://outlook.domain.de/ews/Exchange.asmx 
    Filterinformationen: Req ID: 0af1c92c; Compression: client=Yes, server=No, compress rate=0% decompress rate=0% ; FBA cookie: exists=no, valid=no, updated=yes, logged off=no, client type=unknown, user activity=yes 
    Protokoll: https 
    Benutzer: domain\hans.dampf 
     Zusätzliche Informationen 
    Client agent: MacOutlook/14.3.2.130206 (Intel Mac OS X 10.7.5)
    Objektquelle: Internet (Quelle ist das Internet. Das Objekt wurde zum Cache hinzugefügt.)
    Cacheinformationen: 0x6000008 (Die Anforderung enthält den AUTHORIZATION-Header. Die Antwort enthält den SET-COOKIE-Header. Die Antwort enthält den WWW-AUTHENTICATE-Header.)
    Verarbeitungszeit: 63 MIME type: 

    Davon hätte ich dann gleich drei Meldungen anzubieten. vermutlich probiert es nur eine Weile bis er aufgibt.

    Was seltsam ist, ich habe auch mehrere fehlgeschlagene Verbindungsversuche, wenn ich mich mit Outlook 2007 verbinde aber da kommen dann zwischendrin mal ein paar zugelassene Verbindungen und dann klappt die Verbindung:

    Hier ein fehlgeschlagener Verbindungsversuch von Outlook 2007 (Windows)

    Fehlgeschlagener Verbindungsversuch TMG-2 27.03.2013 10:57:53 
    Protokolltyp: Webproxy (Reverse) 
    Status: 64 Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  
    Regel: Exchange 2010 RPC Publishing Rule 
    Quelle: Extern (80.187.96.34:26406) 
    Ziel: Lokaler Host (192.168.10.7:443) 
    Anforderung: RPC_IN_DATA http://outlook.domain.de/rpc/rpcproxy.dll?UNIVERSE.domain.local:6001 
    Filterinformationen: Req ID: 0af1d707; Compression: client=No, server=No, compress rate=0% decompress rate=0% ; FBA cookie: exists=no, valid=no, updated=yes, logged off=no, client type=unknown, user activity=yes 
    Protokoll: https 
    Benutzer: domain\hans.dampf 
     Zusätzliche Informationen 
    Client agent: MSRPC
    Objektquelle: Internet (Quelle ist das Internet. Das Objekt wurde zum Cache hinzugefügt.)
    Cacheinformationen: 0x8 (Die Anforderung enthält den AUTHORIZATION-Header.)
    Verarbeitungszeit: 5257 MIME type:

    Und hier eine zugelassene Verbindung von Outlook 2007 (Windows)

    Zugelassene Verbindung TMG-2 27.03.2013 10:57:53 
    Protokolltyp: Webproxy (Reverse) 
    Status: 200 OK 
    Regel: Exchange 2010 RPC Publishing Rule 
    Quelle: Extern (80.187.96.34:17706) 
    Ziel: Lokaler Host (192.168.10.7:443) 
    Anforderung: RPC_OUT_DATA http://outlook.kastner.de/rpc/rpcproxy.dll?UNIVERSE.DOMAIN.local:6001 
    Filterinformationen: Req ID: 0af1d713; Compression: client=No, server=No, compress rate=0% decompress rate=0% ; FBA cookie: exists=no, valid=no, updated=yes, logged off=no, client type=unknown, user activity=yes 
    Protokoll: https 
    Benutzer: domain\hans.dampf 
     Zusätzliche Informationen 
    Client agent: MSRPC
    Objektquelle: Internet (Quelle ist das Internet. Das Objekt wurde zum Cache hinzugefügt.)
    Cacheinformationen: 0x40000008 (Die Anforderung enthält den AUTHORIZATION-Header. Die Antwort darf nicht zwischengespeichert werden.)
    Verarbeitungszeit: 4929 MIME type: application/rpc 

    Vielleicht kannst du was damit anfangen. Und sorry für das zerhackte Posting aber ich komme mit dem Editor einfach nicht zurecht.
    Thx & Bye Tom
    Mittwoch, 27. März 2013 10:09
  • HI,

    wie in meiner ersten Antwort geschrieben braucht Outlook fuer Mac Zugriff auf das /EWS Verzeichnis des Exchange CAS Servers
    " http://outlook.domain.de/ews/Exchange.asmx"
    Zum einen wird die URL verweigert (ist die in der Publishing Rule drin?).
    zusaetzlich solltest Du nochmal pruefen, ob die Auth. Einstellungen am TMG mit den Auth. Einstellungen fuer das /EWS Verzeichnis am Exchange Server matchen, da der User lt. TMG Log Anonymous ankommt


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Mittwoch, 27. März 2013 10:16
  • HI,

    wie in meiner ersten Antwort geschrieben braucht Outlook fuer Mac Zugriff auf das /EWS Verzeichnis des Exchange CAS Servers
    " http://outlook.domain.de/ews/Exchange.asmx"
    Zum einen wird die URL verweigert (ist die in der Publishing Rule drin?).
    zusaetzlich solltest Du nochmal pruefen, ob die Auth. Einstellungen am TMG mit den Auth. Einstellungen fuer das /EWS Verzeichnis am Exchange Server matchen, da der User lt. TMG Log Anonymous ankommt


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Servus Marc,

    dass ging flott. Das EWS Verzeichnis sollte eigentlich freigegeben sein:

    Oder muss ich da noch woanders schauen?

    Bzgl. den Einstellungen der Authentifizierung schaut das in der Publishing Rule folgendermaßen aus:

    Bezgl den Verzeichniseinstellungen poste ich einen Screenshot in einem weiteren Posting, hier darf ich nur zwei einfügen...

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 27. März 2013 10:39
  • Servus Klappe die Zweite...

    MIt dem neuen IIS auf dem 2010er Exchange bin ich nicht so vertraut aber ich habe das hier jetzt gefunden:

    Ist das die Ecke wo ich hin muss? Anonyme Authentifizierung deaktivieren und Standardauthentifizierung aktivieren? Das betrifft dann auch nur das EWS Verzeichnis?

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 27. März 2013 10:42
  • Hi,

    ACK da muss auf dem /EWS Verzeichnis zusaetzlich Basic Auth. aktiviert werden. Die Auth. Methoden zwischen Exchange und TMG muessen matchen


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Mittwoch, 27. März 2013 13:13
  • Hi,

    ACK da muss auf dem /EWS Verzeichnis zusaetzlich Basic Auth. aktiviert werden. Die Auth. Methoden zwischen Exchange und TMG muessen matchen


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Servus,

    es funktioniert einfach nicht. Ich weiß nicht mal wo ich suchen soll, Outlook 2007 auf Windows funktioniert über die OutlookAnywhere Geschichte, so falsch können die Einstellungen am TMG und am Exchange also nicht sein. Nur dieses d*mliche Outlook 2011 für Mac zickt rum. Ich bin jetzt zumindest mal soweit, dass ich mal die Mails abrufen kann aber nur wenn ich mein Passwort in die immer wieder aufpoppende Anmeldemaske eingebe. Dann synchronisiert sich Outlook und die Anmeldemaske taucht mit der meldung wieder auf, dass entweder der Benutzername oder das Passwort nicht stimmt. Sage ich dan Ja ich möchte mein Passwort erneut eingeben, synchronisiert sich  Outlook wieder und wenn ich sage Nein ich möchte mein Passwort nicht mehr erneut eingeben, dann trennt Outlook die Verbindung und ich bin Offline...

    Ich bin ratlos, kannst du aus dem Verhalten noch etwas ableiten?

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 27. März 2013 16:09
  • Hi, die Namen im Zertifikat am TMG passen? autodiscover etc. ist im Zertifikat als SAN enthalten? Der Mac vertraut dem Root CA Zertifikat der CA welches das Zert. fuer den TMG ausgestellt hat?

    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Mittwoch, 27. März 2013 16:29
  • Hi, die Namen im Zertifikat am TMG passen? autodiscover etc. ist im Zertifikat als SAN enthalten? Der Mac vertraut dem Root CA Zertifikat der CA welches das Zert. fuer den TMG ausgestellt hat?

    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Servus, das Zertifikat ist auf den FQDN outlook.domain.de ausgestellt, der Autodiscover FQDN ist nicht im Zertifikat enthalten. Dafür haben wir einen SVR-Record _autodiscover._tcp.domain-de angelegt. Das sollte imho auch funktionieren. Die Root CA sollte von so ziemlich jedem vetraut werden, dass Zertifikat ist von Commodo.

    Wenn ich den ans interne LAN anschließe dann funktioniert das Outlook und das Autodiscover baut die externe URL dann automagisch auf die interne URL um. Aber irgendwie habe ich schon das Gefühl, dass da etwas mit dem Autodiscover nicht stimmen könnte. Kann man das am TMG komplett abstellen, zumindest zum Testen?

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 27. März 2013 16:49