Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 verliert Standardgateway

Frage
-
Hallo,
ich hab da ein hoffentlich kleines Problem mit meiner Server Servertestumgebung.
Folgende Konstelation:
Über Virtual PC laufen auf einem Host PC mit Win 7 zwei Server:
Server 1: DC, IP:172.110.0.1
Server 2: Dateiserver, IP:172.110.0.2
Jetzt wollte ich Server 2 als Router konfigurieren, damit er als Brücke zwischen den virtuellen Servern und dem Host Rechner fungiert.
Auf Server 2 habe ich also die Routing und RAS Rolle installiert und auf dem Hostrechner einen Loopbackadapter. Zusätzlich eine zweite virtuelle Netzwerkkarte auf Server 2 damit der mit dem Hostrechner kommunizieren kann. Damit ich alle Rechner untereinander anpingen kann sollte die Konfiguration so aussehen:
Server 1: IP:172.110.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2 (ip Adresse von Server 2 der als Router konfiguriert wurde)
Server 2: IP1: 172.110.0.2 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2
IP2: 172.120.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.120.0.1
Host-PC Loopback: IP: 172.120.0.2, Subnetz: 255.255.0.0, Gateway 172.120.0.1
Jetzt das Problem:
Sobald ich bei allen Netzwerkkarten die Standardgateways eintrage und abspeichere, verschwinden diese sobald ich die TCP/IP Eigenschaften wieder öffne. In der ipconfig /all steht dann bei Standardgateway: 0.0.0.0
Ich hoffe es kann mir jemand helfen
Vielen Dank im Voraus
Antworten
-
Hi <realname please>,> ich hab da ein hoffentlich kleines Problem mit meiner Server> Servertestumgebung.>> Folgende Konstelation:>> Über Virtual PC laufen auf einem Host PC mit Win 7 zwei Server:>> Server 1: DC, IP:172.110.0.1>> Server 2: Dateiserver, IP:172.110.0.2>> Jetzt wollte ich Server 2 als Router konfigurieren, damit er als Brücke> zwischen den> virtuellen Servern und dem Host Rechner fungiert.>> Auf Server 2 habe ich also die Routing und RAS Rolle installiert und auf> dem Hostrechner> einen Loopbackadapter. Zusätzlich eine zweite virtuelle Netzwerkkarte auf> Server 2> damit der mit dem Hostrechner kommunizieren kann. Damit ich alle Rechner> untereinander> anpingen kann sollte die Konfiguration so aussehen:>> Server 1: IP:172.110.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2 (ip> Adresse von> Server 2 der als Router konfiguriert wurde)>> Server 2: IP1: 172.110.0.2 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2>> IP2: 172.120.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.120.0.1>> Host-PC Loopback: IP: 172.120.0.2, Subnetz: 255.255.0.0, Gateway> 172.120.0.1Das liegt vermutlich daran, dass die komplette Konfiguration fehlerhaft ist.Ein Server/Client sollte immer nur EIN (1) Default Gateway haben und dannauch das richtige Gateway jeweils angegeben werden. Deswegen lösche auf dem2. Server das Gateway bei der erste IP und trage auf der 2. IP sowie auf demHost das jeweils das richtige Gateway ein, alsoServer 1: IP:172.110.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2 (ipAdresse von Server 2 der als Router konfiguriert wurde)Server 2: IP1: 172.110.0.2 Subnetz: 255.255.0.0IP2: 172.120.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.120.0.2Host-PC Loopback: IP: 172.120.0.2, Subnetz: 255.255.0.0, Gateway 172.120.0.1Hintergrund:Multiple Default Gateways Can Cause Connectivity Problemshttp://support.microsoft.com/kb/159168/en-usEvtl. ist aber auch noch folgendes zu überprüfen:Default Gateway Missing After Every Reboothttp://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01836782--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 6. Oktober 2010 08:29
Alle Antworten
-
Hi <realname please>,> ich hab da ein hoffentlich kleines Problem mit meiner Server> Servertestumgebung.>> Folgende Konstelation:>> Über Virtual PC laufen auf einem Host PC mit Win 7 zwei Server:>> Server 1: DC, IP:172.110.0.1>> Server 2: Dateiserver, IP:172.110.0.2>> Jetzt wollte ich Server 2 als Router konfigurieren, damit er als Brücke> zwischen den> virtuellen Servern und dem Host Rechner fungiert.>> Auf Server 2 habe ich also die Routing und RAS Rolle installiert und auf> dem Hostrechner> einen Loopbackadapter. Zusätzlich eine zweite virtuelle Netzwerkkarte auf> Server 2> damit der mit dem Hostrechner kommunizieren kann. Damit ich alle Rechner> untereinander> anpingen kann sollte die Konfiguration so aussehen:>> Server 1: IP:172.110.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2 (ip> Adresse von> Server 2 der als Router konfiguriert wurde)>> Server 2: IP1: 172.110.0.2 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2>> IP2: 172.120.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.120.0.1>> Host-PC Loopback: IP: 172.120.0.2, Subnetz: 255.255.0.0, Gateway> 172.120.0.1Das liegt vermutlich daran, dass die komplette Konfiguration fehlerhaft ist.Ein Server/Client sollte immer nur EIN (1) Default Gateway haben und dannauch das richtige Gateway jeweils angegeben werden. Deswegen lösche auf dem2. Server das Gateway bei der erste IP und trage auf der 2. IP sowie auf demHost das jeweils das richtige Gateway ein, alsoServer 1: IP:172.110.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.110.0.2 (ipAdresse von Server 2 der als Router konfiguriert wurde)Server 2: IP1: 172.110.0.2 Subnetz: 255.255.0.0IP2: 172.120.0.1 Subnetz: 255.255.0.0 Gateway: 172.120.0.2Host-PC Loopback: IP: 172.120.0.2, Subnetz: 255.255.0.0, Gateway 172.120.0.1Hintergrund:Multiple Default Gateways Can Cause Connectivity Problemshttp://support.microsoft.com/kb/159168/en-usEvtl. ist aber auch noch folgendes zu überprüfen:Default Gateway Missing After Every Reboothttp://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c01836782--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 6. Oktober 2010 08:29