none
Immer wieder gleiches Thema: NAS im Explorer nach Update verschwunden RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Dank des KB4051963 vom 01.12. werden auf verschiedenen meiner PCs im Windows Explorer unter "Netzwerk" die NAS (FRITZ-NAS sowie Synology und ZyXEL NAS326) nicht mehr angezeigt und auch die übrigen sonst angezeigten Computer des Netzwerks sind "verschwunden", lediglich der Router sowie der Repeater erscheinen unter "Andere Geräte(5)" und "Netzwerkinfrastruktur(1)" .
    Auf einem Rechner konnte ich den ursprünglichen Zustand wieder durch das Zurücksetzen und Neuinstallieren des Updates herstellen, auf allen anderen PCs führt diese Methode nicht zum gewünschten Erfolg. Der Zugriff wird mit der Fehlermeldung "Auf \\FRITZ-NAS konnte nicht zugegriffen werden" quittiert, der Versuch über die IP-Adresse eine Verbindung herzustellen scheitert ebenfalls. Zugriff über verschiedene Browser (Chrome, Edge, IE) klappen hingegen problemlos. Auch stimmen die Konfigurationen der Netzwerkverbindungen (Privates Netzwerk).


    Mittwoch, 13. Dezember 2017 16:10

Alle Antworten

  • Erstaunlich. Auf keinem meiner Systeme war je nach Updates oder Upgrades der Netzzugriff defekt. Ist sogenannte "Sicherheitssoftware" installiert? Welche?

    Mittwoch, 13. Dezember 2017 22:58
  • Dank des KB4051963 vom 01.12. werden auf verschiedenen meiner PCs im Windows Explorer unter "Netzwerk" die NAS (FRITZ-NAS sowie Synology und ZyXEL NAS326) nicht mehr angezeigt und auch die übrigen sonst angezeigten Computer des Netzwerks sind "verschwunden", lediglich der Router sowie der Repeater erscheinen unter "Andere Geräte(5)" und "Netzwerkinfrastruktur(1)" .
    Auf einem Rechner konnte ich den ursprünglichen Zustand wieder durch das Zurücksetzen und Neuinstallieren des Updates herstellen, auf allen anderen PCs führt diese Methode nicht zum gewünschten Erfolg. Der Zugriff wird mit der Fehlermeldung "Auf \\FRITZ-NAS konnte nicht zugegriffen werden" quittiert, der Versuch über die IP-Adresse eine Verbindung herzustellen scheitert ebenfalls. Zugriff über verschiedene Browser (Chrome, Edge, IE) klappen hingegen problemlos. Auch stimmen die Konfigurationen der Netzwerkverbindungen (Privates Netzwerk).

    Hallo,

    dasselbe Problem habe ich nach einem Mini-Update, das mir in der Historie aber gar nicht angezeigt wird. Seitdem werden meine WD-Netzwerkfestplatten nicht mehr im Datei-Explorer automatisch gefunden. Ein Aufruf per IP klappt jedoch.

    Donnerstag, 28. Dezember 2017 14:44