none
Energieoptionen in der GPO RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    ich frage mich, ob es eine GPO Richtlinie gibt, in der man einstellen kann, das die Rechner im Netzwerk 

    z.B. ab 18Uhr

    und z.B. ab 30 Minuten Untätigkeit 

    herunterfahren oder in den Standby oder Ruhezustand

    versetzen lassen kann.

    Wenn nicht, dann seht meinen Beitrag als Vorschlag für eine neue GPO Regel an.

    In den jetztigen GPO Einstellungen kann ich festlegen, das nach einer Stunde die Rechner in den Standby fahren. Aber ich finde das nervig, wenn ich mich gerade um den Papierkram kümmer, zurück komme und der Rechner dann aus ist.

    Deswegen dachte ich mir, das es eine GPO Regel geben sollte, in der zur Hauptzeit, die Rechner laufen lasse (oder erst nach 4 Std. schlafen schicke) und in der Nebenzeit, dann nach z.B. 30 min.

    Mit freundlichen Grüßen


    • Bearbeitet Dean Andeselic Mittwoch, 14. Januar 2015 16:36 Grammatik fehler
    Mittwoch, 14. Januar 2015 16:32

Antworten

  • Hallo Dean,

    Ich denke ab Windows Server 2008 hast du die Möglichkeit, das Problem über eine Gruppenrichtlinie zu lösen. Bearbeite dazu das entsprechende Gruppenrichtlinienobjekt, oder erstelle ein neues. Unter Computerconfiguration, Systemsteuerungseinstellungen findest du 'Geplante Aufgaben'. Hier kannst du eine neue 'Geplante Aufgabe' nach deinen Wünschen erstellen und den Zeitplan beliebig anpassen.
    Ich empfehle dir, eine einfache 'Geplante Aufgabe' zu erstellen. Hier kannst du im Reiter Zeitplan einstellen, dass der Job beim Start des Computers ausgeführt wird. Damit hättest du die Energieoptionen für den Arbeitsbeginn eingestellt. Für den abendlichen Termin erstellst du einen zweiten Job. Bei 'Ausführen:' kannst du jeweils das Konsolenprogramm powercfg.exe mit der Option -X verwenden um die Einstellungen deinen Bedürfnissen anzupassen. Hilfe zu den weiteren Optionen kannst du an der Eingabeaufforderung mit powercfg.exe /? abrufen.
    Zum Abschluß nicht vergessen, die GPO mit der richtigen OU zu verknüpfen.

    hoffe das hilft dir weiter

    Michael L.
    Wenn's funktioniert, freue ich mich über eine positive Bewertung...

    Mittwoch, 14. Januar 2015 23:07
  • Hi

    Am 14.01.2015 17:32, schrieb Dean Andeselic:

    ich frage mich, ob es eine GPO Richtlinie gibt, in der man einstellen
    kann, das die Rechner im Netzwerk
    z.B. ab 18Uhr
    und z.B. ab 30 Minuten Untätigkeit
    herunterfahren oder in den Standby oder Ruhezustand versetzen lassen kann.

    Erstell dir eine PowerKonfig für vor 18:00 und eine nach 18:00 mit powercfg und exportiere sie in eine Datei.
    Verteile die Konfigurationsdateien per GPP Files und konfiguriere per GPP Tasks einen Task um 18:00 mit "Powerplan nach 18:00" und einen mit "Powerplan nach 9:00"

    Alternativ das Ganze in ein Script packen im Script die jeweils aktuelle Uhrzeit abfragen und ensprechend den Plan laden. Dannn kannst du dieses Script als Task stündlich und bei jedem Start/Anmelden als Trigger ausführen lassen.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 17. Januar 2015 14:12

Alle Antworten

  • Hallo Dean,

    Ich denke ab Windows Server 2008 hast du die Möglichkeit, das Problem über eine Gruppenrichtlinie zu lösen. Bearbeite dazu das entsprechende Gruppenrichtlinienobjekt, oder erstelle ein neues. Unter Computerconfiguration, Systemsteuerungseinstellungen findest du 'Geplante Aufgaben'. Hier kannst du eine neue 'Geplante Aufgabe' nach deinen Wünschen erstellen und den Zeitplan beliebig anpassen.
    Ich empfehle dir, eine einfache 'Geplante Aufgabe' zu erstellen. Hier kannst du im Reiter Zeitplan einstellen, dass der Job beim Start des Computers ausgeführt wird. Damit hättest du die Energieoptionen für den Arbeitsbeginn eingestellt. Für den abendlichen Termin erstellst du einen zweiten Job. Bei 'Ausführen:' kannst du jeweils das Konsolenprogramm powercfg.exe mit der Option -X verwenden um die Einstellungen deinen Bedürfnissen anzupassen. Hilfe zu den weiteren Optionen kannst du an der Eingabeaufforderung mit powercfg.exe /? abrufen.
    Zum Abschluß nicht vergessen, die GPO mit der richtigen OU zu verknüpfen.

    hoffe das hilft dir weiter

    Michael L.
    Wenn's funktioniert, freue ich mich über eine positive Bewertung...

    Mittwoch, 14. Januar 2015 23:07
  • Hi

    Am 14.01.2015 17:32, schrieb Dean Andeselic:

    ich frage mich, ob es eine GPO Richtlinie gibt, in der man einstellen
    kann, das die Rechner im Netzwerk
    z.B. ab 18Uhr
    und z.B. ab 30 Minuten Untätigkeit
    herunterfahren oder in den Standby oder Ruhezustand versetzen lassen kann.

    Erstell dir eine PowerKonfig für vor 18:00 und eine nach 18:00 mit powercfg und exportiere sie in eine Datei.
    Verteile die Konfigurationsdateien per GPP Files und konfiguriere per GPP Tasks einen Task um 18:00 mit "Powerplan nach 18:00" und einen mit "Powerplan nach 9:00"

    Alternativ das Ganze in ein Script packen im Script die jeweils aktuelle Uhrzeit abfragen und ensprechend den Plan laden. Dannn kannst du dieses Script als Task stündlich und bei jedem Start/Anmelden als Trigger ausführen lassen.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Samstag, 17. Januar 2015 14:12
  • Hallo,

    vielen Dank an alle für Ihre Beiträge!

    @Dean, haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie den Beitrag/ die Beiträge, der/ die zur Lösung geführt haben, als "Die Antwort"/ "Die Antworten".

    Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.

    Danke,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Freitag, 23. Januar 2015 09:30
    Moderator