none
Zu Ihrem Schutz werden einige Einstellungen vom Sicherheitsadministrator verwaltet RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forum,
    ich hatte auf meinem PC, Windows 7 64-BIT Windows Intune V2 als "Testversion" installiert.
    Ich wollte aus verschiedenen Gründen den (echt guten) Dienst nicht mehr verwenden.
    Ich habe mich also an die offiziellen Anleitungen gehalten und Windows Intune auf dem PC deinstalliert.

    Ich habe dann MSE 4 installiert.
    Jedoch sind die Einstellungen nicht einstellbar, ich bekomme immer den Hinweis:
    "Zu Ihrem Schutz werden einige Einstellungen vom Sicherheitsadministrator verwaltet"

    Ich habe sogar schon das Deinstallationscript verwendet, einfach kein Durchkommen. Habe alle Hebel in Bewegung gesetzt...
    Wie kann ich diese "Sperre" jetzt abstellen?

    Cheers!
    Smart
    Mittwoch, 25. April 2012 16:44

Antworten

  • Hallo Smart,

    ein möglicher Grund wäre die Gruppenrichtlinie "Sicherheitszonen: Benutzer können keine Einstellungen ändern", deren Wert in diesem Szenario auf "Nicht konfiguriert" stehen sollte.

    Die Richtlinie lässt sich über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien (Start -> gpedit.msc) im folgenden Zweig finden:

    Richtlinien für lokaler Computer
    |- Computerkonfiguration
       |- Administrative Vorlagen
          |- Windows-Komponenten
            |- Internet Explorer

    Zum Testen der neuen Einstellung ist ein Neustart des Systems erforderlich.

    Eine kurze Rückmeldung wäre sehr nett. Viel Erfolg!


    Windows Intune Ressourcen: Homepage | Testversion | FAQ | ROI-Rechner | Blog

    Donnerstag, 26. April 2012 06:33
  • Hallo Smart,

    richtig, unter Windows 7 Home Premium ist gpedit.msc nicht verfügbar. Auf Windows 7 Home Premium hätte eigentlich auch die Installation der Clientsoftware für Windows Intune den Dienst verweigern sollen, da Windows Intune ausschließlich die Unternehmensversionen von Windows unterstützt.

    Dieselbe Einstellung lässt sich jedoch auch über den Registrierungseditor von Windows ändern (für die der Gruppenrichtlinieneditor eine komfortable, selbstbeschreibende und sicherere Oberfläche bietet):

    Sofern der Umgang mit regedt32 oder regedit sicher beherrscht wird, kann man den Zweig

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

    darauf prüfen, ob dort ein Schlüssel Security_options_edit vorhanden ist. Sofern das nicht der Fall ist, haben wir das Problem noch nicht erwischt und müssen nach einer anderen Lösungsmöglichkeit suchen.

    Wenn das jedoch der Fall ist, ist der Wert "1" gleichbedeutend zur Gruppenrichtlinieneditor-Einstellung "Aktiviert". Das Löschen des Schlüssels als Administrator entspricht dann der hier zur Lösung zuvor empfohlenen Einstellung "Nicht konfiguriert" im Gruppenrichtlinieneditor. Auch nach der direkten Änderung der Registrierungsdatenbank wird ein Neustart des Systems fällig, bevor die neue Einstellung wirksam wird.

    Falls der Umgang mit den Werkzeugen zur Änderung von Werten in der Registrierungsdatenbank nicht beherrscht wird, bitte nicht ausprobieren (man kann sich in der Registrierungsdatenbank schon mit kleinsten Fehlern ganz hervorragend das gesamte System zerschießen), sondern einfach kurz hier zurückmelden: Wir finden dann einen besser geeigneten Weg.

    Viel Erfolg!
    Mathias vom Windows Intune Deutschland-Team


    Windows Intune Ressourcen: Homepage | Testversion | FAQ | ROI-Rechner | Blog

    Sonntag, 29. April 2012 16:16

Alle Antworten

  • Hallo Smart,

    ein möglicher Grund wäre die Gruppenrichtlinie "Sicherheitszonen: Benutzer können keine Einstellungen ändern", deren Wert in diesem Szenario auf "Nicht konfiguriert" stehen sollte.

    Die Richtlinie lässt sich über den Editor für lokale Gruppenrichtlinien (Start -> gpedit.msc) im folgenden Zweig finden:

    Richtlinien für lokaler Computer
    |- Computerkonfiguration
       |- Administrative Vorlagen
          |- Windows-Komponenten
            |- Internet Explorer

    Zum Testen der neuen Einstellung ist ein Neustart des Systems erforderlich.

    Eine kurze Rückmeldung wäre sehr nett. Viel Erfolg!


    Windows Intune Ressourcen: Homepage | Testversion | FAQ | ROI-Rechner | Blog

    Donnerstag, 26. April 2012 06:33
  • Hallo Windows Intune Deutschland,

    vielen Dank. Aber scheinbar gibt es auf meinem Windows 7 Home Premium kein GPEDIT.MSC
    Gibt es noch eine weitere Alternative? Ich würde gerne dieses MSE 4 nutzen wollen, aber so kann ich es einfach nicht nutzen...

    Danke!
    Smart!

    Samstag, 28. April 2012 07:03
  • Hallo Smart,

    richtig, unter Windows 7 Home Premium ist gpedit.msc nicht verfügbar. Auf Windows 7 Home Premium hätte eigentlich auch die Installation der Clientsoftware für Windows Intune den Dienst verweigern sollen, da Windows Intune ausschließlich die Unternehmensversionen von Windows unterstützt.

    Dieselbe Einstellung lässt sich jedoch auch über den Registrierungseditor von Windows ändern (für die der Gruppenrichtlinieneditor eine komfortable, selbstbeschreibende und sicherere Oberfläche bietet):

    Sofern der Umgang mit regedt32 oder regedit sicher beherrscht wird, kann man den Zweig

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

    darauf prüfen, ob dort ein Schlüssel Security_options_edit vorhanden ist. Sofern das nicht der Fall ist, haben wir das Problem noch nicht erwischt und müssen nach einer anderen Lösungsmöglichkeit suchen.

    Wenn das jedoch der Fall ist, ist der Wert "1" gleichbedeutend zur Gruppenrichtlinieneditor-Einstellung "Aktiviert". Das Löschen des Schlüssels als Administrator entspricht dann der hier zur Lösung zuvor empfohlenen Einstellung "Nicht konfiguriert" im Gruppenrichtlinieneditor. Auch nach der direkten Änderung der Registrierungsdatenbank wird ein Neustart des Systems fällig, bevor die neue Einstellung wirksam wird.

    Falls der Umgang mit den Werkzeugen zur Änderung von Werten in der Registrierungsdatenbank nicht beherrscht wird, bitte nicht ausprobieren (man kann sich in der Registrierungsdatenbank schon mit kleinsten Fehlern ganz hervorragend das gesamte System zerschießen), sondern einfach kurz hier zurückmelden: Wir finden dann einen besser geeigneten Weg.

    Viel Erfolg!
    Mathias vom Windows Intune Deutschland-Team


    Windows Intune Ressourcen: Homepage | Testversion | FAQ | ROI-Rechner | Blog

    Sonntag, 29. April 2012 16:16