none
Rechte Problem ? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Moin Moin,

    kleines, nerviges Problem.

    C.a. 50 Server / Standorte, alle machen Backup mittels USB Festplatten. OS ist 2008R2 oder 2012R2.

    Vor Ort Mitarbeiter haben zum Wechseln der Platte einen Account, der sich in der Admingruppe befindet.

    Da das ein Problem ist, sind wir mal dazu übergegangen und den Account in Sicherungs-Op´s + Remotedesktop zu stecken.

    Jetzt ist das eine eminente Steigerung der Sicherheit, bringt aber mit sich das an MANCHEN Standorten, egal was für eine OS Version, beim Auswerfen der Platte explizit nach einem Passwort für die Aktion gefragt wird.

    Bisserl Background noch:

    Server läuft als Hyper-V und stellt DC als VM zur Verfügung. Gibt also nur lokale Gruppen.

    Braucht man zum USB Platte entfernen irgendwelche besonderen Rechte ? Oder eine Idee wo ich was nachschauen kann zum abgleichen ?

    Informationen dazu wollen sich per Suchmaschine nicht finden lassen :(

    Ansonsten ruhigen + schönen Tag noch :)

    Dienstag, 10. Februar 2015 10:10

Alle Antworten

  • > Da das ein Problem ist, sind wir mal dazu übergegangen und den Account
    > in Sicherungs-Op´s + Remotedesktop zu stecken.
     
    Der Sicherungsoperator kann zwar "direkt" weniger kaputtmachen, hat aber
    über seBackupPrivilege Lesezugriff auf alle Dateien und alle Ordner, und
    über seRestorePrivilege kann er alles mit Müll überschreiben :)
     
    Nee, war nur Spaß - ist schon der richtige Ansatz.
     
    Wegen der USB-Platte: Nein, noch nie gehört... Evtl. mal im
    Gerätemanager löschen und neu erkennen lassen.
     

    Martin

    Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Dienstag, 10. Februar 2015 11:02
  • Hallo,

    sind Sie inzwischen weitergekommen? Wenn Ihnen der Tipp weitergeholfen hat, markieren Sie bitte diesen als Antwort, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.

    Vielen Dank!

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 16. Februar 2015 14:39
    Moderator
  • Leider NEIN :(

    Dafür gibt es wohl keine Lösung. Mittlerweile funktioniert es an 2 von 10 "Teststandorten".

    Ein dritter funktionierte 2x und dann nicht mehr. Ich finde einfach keine Gemeinsamkeit.

    Trotzdem Danke an alle die mit gedacht haben.

    Mittwoch, 18. Februar 2015 10:59