none
Remoteapps über WebAccess für Remotedesktop in einer Farm RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine generelle Verständnisfrage. Ich habe drei Remotedesktopdienste 2008 R2. Zwei davon mit Remotedesktop-Session Host und einen dedizierten Session-Broker mit Web Access für Remotedesktop.

    Der Server mit dem Session-Broker und dem WebAccess für Remotedesktop soll die Apps der beiden Session-Host Server anbieten und weiterleiten. Dafür gebe ich in diesem Konstrukt bei der Konfiguration unter anderem den Namen der Farm in der Konfigurationswebsite ein.

    Jetzt haben wir aber die Situation, dass wir leider nicht die absolut identischen Apps auf der Website anbieten können- das bedeutet, der eine Session-Host hat eine App, die der andere nicht hat. Nach meinen Tests nimmt sich der Server mit  WebAcces für Remotedesktop von einem der beiden die Apps und bietet diese auf seiner Site an. Das geschieht zufällig. Von daher gehe ich davon aus, dass die beiden Session-Host identisch sein müssen, wenn ich die beiden in einer Farm habe und die Apps über die Website eines dritten anbieten möchte.

    Ist das korrekt oder gibt es eine Möglichkeit mein Konstrukt zu realisieren? Ich habe eine Technet-Eintrag gefunden der das vermuten lässt- komme aber hier nicht weiter.

    Vielen Dank!

    M.Förster

    Montag, 28. Februar 2011 06:36

Alle Antworten

  • Hallo,

    da bei den meisten Session Broker Szenarios ein Load-Balancing gewünscht ist, ist es natürlich sinnvoll wenn alle RD-Hosts identisch sind.
    Hast du am Connection Broker folgende Einstellung deaktiviert?

    "Use RD Connection Broker load balancing"

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee791821(WS.10).aspx

    Montag, 28. Februar 2011 07:09
  • Hallo Matthias,

    und Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Load-Balancing funktioniert schon prima wenn ich die Farm über DNS und RRobin anspreche. 
    Es geht wirklich nur um die WebApps. Meine Frage ist, ob der Server mit dem Web Access für Remotedesktop die Apps von jedem der beiden Session-Host Server abfragt und sozusagen erkennt, welche doppelt sind und Apps die nur einem Session-Host Server angeboten werden trotzdem anbietet und dafür sorgt, das der Client dann auch nur mit diesem Session-Host-Verbunden wird und nicht den anderen erwischt, der die App nicht anbietet.

    Ich weiß, dass es sinnvoll ist die Session-Host Server identisch zu halten- dann hätte ich das Problem gar nicht. Nur leider können wir das lizenztechnisch nicht, weil eine bestimmte Anwendung nur einmal auf einem Prozessor nstalliert werden darf.

    Mit Citrix sind diese Szenarien wohl abbildbar. Geht das auch schon mit Remotedesktop unter W2K8 R2?

    Wenn ich die Aussage bekomme das die Session-Host identisch sein müssen, dann ist das okay. Aber ich habe hier folgenden Satz der mich vermuten lässt, dass da doch was gehen könnte:

    "...RD Connection Broker also aggregates RemoteApp sources from multiple Remote Desktop Session Host (RD Session Host) servers that may host different RemoteApp programs..."

    Technet:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd560675(WS.10).aspx

    Vielen Dank!

    M.Förster

     

    Montag, 28. Februar 2011 08:09