none
W2K3 TCP/IP tot & Internet tot RRS feed

  • Frage

  • Hallo Freunde,

    ich sitze hier vor einem Windows 2003 Server (Standard-Edition mit AD, DNS, DHCP), der mich wahnsinnig macht. Mein Problem, der Server verweigert nach einiger Zeit fast komplett seinen Dienst (AD, DNS und DHCP liefen nicht mehr). Da es scheinbar eine Verbindung mit zu meiner Netzwerkkarte gab, habe ich nun eine neue gekauft, aber der Fehler ist geblieben.

    Nun kann ich über die neue Karte problemlos auf den Server zugreifen (per Filesystem und Remotedesktop). Aber der Server will nicht ins Internet.

    Ping und Trace führt zu "Hardware-Fehler", zuerst quasi zu jeder IP-Adresse. Nacht "netsh int ip reset c:\resetlog.txt" kommt der Fehler nur noch im WAN Bereich. 

    Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Umstieg auf 2008 ist geplant, aber wichtige Programme kleben noch auf der Installation. Deshalb muss ich warten.

    mein IP-Config zeigt (3 NIC, 2 aktuell unbenutzt)

    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Mediaserver
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : medienbuero.xxx.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : medienbuero.xxx.de
                                           xxx.de
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
       Beschreibung  . . . . . . . . . . : HP NC360T PCIe DP Gigabit Server Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-08-7E-1D-2C
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
       Beschreibung  . . . . . . . . . . : HP NC326i PCIe Dual Port Gigabit Server A
    dapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-5A-A4-17-84
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung  . . . . . . . . . . : HP NC360T PCIe DP Gigabit Server Adapter
    #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-08-7E-1D-2D
       DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.251
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.251
                                           127.0.0.1


    DCDiag bringt natürlich haufenweise Fehler, was aber auch nicht wundert, da das Netz nicht läuft.

             Summary of test results for DNS servers used by the above domain contro
    llers:
    
                DNS server: 192.168.0.251 (<name unavailable>)
                   1 test failure on this DNS server
                   This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.12
    7.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.168.0.251
    
                DNS server: 192.168.0.254 (<name unavailable>)
                   1 test failure on this DNS server
                   This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.12
    7.in-addr.arpa. failed on the DNS server 192.168.0.254
    
                DNS server: 217.237.149.142 (<name unavailable>)
                   1 test failure on this DNS server
                   This is not a valid DNS server. PTR record query for the 1.0.0.12
    7.in-addr.arpa. failed on the DNS server xxxxxx
    
             Summary of DNS test results:
    
                                                Auth Basc Forw Del  Dyn  RReg Ext
                   ________________________________________________________________
                Domain: medienbuero.xxxx.de
                   Mediaserver                  PASS FAIL PASS FAIL PASS FAIL n/a
    
             ......................... medienbuero.xxxx.de failed test DNS


    Ich bin über jede Hilfe dankbar.

     

    Jörg

    Mittwoch, 9. November 2011 19:50

Antworten

  • Hallo Freunde,

     

    zunächst noch mal vielen Dank für Eure Mühe.

    Der Server läuft seit 3 Tagen nun stabil. Das ist eine erfreuliche Nachricht, aber nur eine vorsichtige Entwarnung. Ich hatte es häufig in der Vergangenheit, dass der Server tagelang, teilweise wochenlang stabil lief und dann plötzlich der DC, DNS, und DHCP down war und niemand mehr ins Internet kam, einschließlich des Servers. Ein Neustart brachte dann Abhilfe, was aber aufgrund der Unregelmäßigkeit unzumutbar ist. 

    Aktuell verwende ich als primären DNS die lokale IP 192.168.0.2, weil auf dem gleichen Rechner auch DC und DNS sitzen. Als Sekundäre DNS habe ich 127.0.0.1

    DNS vom Router oder gar von draußen habe ich nicht mehr eingetragen, nur in den Optionen des DHCP-Server (glaub ich ;-)

     

    Viele Grüße soweit

    Jörg

     

    Montag, 14. November 2011 21:10

Alle Antworten

  • Hallo,

    >Ping und Trace führt zu "Hardware-Fehler", zuerst quasi zu jeder IP-Adresse

    auch auf die Adresse 127.0.0.1?

    >DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.0.251

    Hast du bewusst das Gateway eingetragen und keinen anderen DC?

    >Da es scheinbar eine Verbindung mit zu meiner Netzwerkkarte gab, habe ich nun eine neue gekauft, aber der Fehler ist geblieben.

    Ist dies wieder der gleiche Typ / Hersteller?
    Ist der Server virtuell oder physikalisch?

    Wurde ebenfalls die Verkabelung + Switch geprüft / getauscht?



    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 9. November 2011 20:04
  • Moin,

     

    danke für die schnelle Antwort.

    Hardwarefehler kommt nicht bei 127.0.0.1 und nach dem Reset auch nicht bei internen IP-Adressen 192.x.x.x

    DNS habe ich bisher probiert meine eigene Adresse (192.168.0.2), die DNS-Server meines Providers (ging lange gut) und die von opendns.

    Bisher hatte ich im HP-Proliant-Server einen eingebauten Port. Nun habe ich eine spezifiziert HP-Karte nachgekauft, die auch sofort im Bios eingetragen und erkannt wurde.

    Der Server ist physikalisch (HP ML310 Proliant)

    Verkablung habe ich getestet. Da ja interne Zugriffe gehen und auch Remotedesktop darauf geht, sollte es daran auch nicht liegen.

     

    Hast Du vielleicht eine weitere Idee?

     

    Viele Grüße

    Jörg

    Mittwoch, 9. November 2011 20:36
  • Hallo  Jörg.
     
    Rein von den Namen Deiner NICs her müßtest Du 4 Interfaces haben - ich
    sehe aber nur 3. Eines absichtlich deaktiviert? Wenn nein, dann hast Du
    ein Treiberproblem.
     
    Und um Matthias beizupflichten: Das GW ist vmtl. ein DSL-Router (oder so
    was ähnliches :-)), das sollte aber auf einem DC mit integriertem DNS
    niemals als erster DNS-Server drinstehen... Ein DC hat eigentlich immer
    (ja, es gibt Ausnahmen...) sich selbst als DNS-Server. Der Router wird
    dann nur im DNS-Server als Forwarder eingetragen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 9. November 2011 20:42
  • Vielen Dank für Deine Antwort. 

    Ich habe 4 Interfaces. Aber einer gehört fest zu ILO, deshalb sind nur 3 sichtbar.

     

    Ich habe mein DNS wieder auf meinen Server eingestellt. Aktuell geht es, weil ich einen Neustart machen musste. Aber ist unklar, für wie lange. Meist steigt der Server innerhalb von 24-48 Stunden wieder aus (zuvor lief er 5 Jahre am Stück einwandfrei).

     

    Ich sage bescheid, wenn er wieder gestorben ist. 

    Soweit erstmal vielen Dank.

     

    Jörg

    Mittwoch, 9. November 2011 22:24
  • Hallo,

    bist Du inzwischen weitergekommen? Besteht das Problem immer noch?

    Gruss,
    Raul

    Montag, 14. November 2011 15:04
  • >Ein DC hat eigentlich immer
    >(ja, es gibt Ausnahmen...) sich selbst als DNS-Server
     
    Primär sollte der DNS einen anderen DNS Server eingetragen haben.

    Als sekundäre Adresse wird in der Regel die 127.0.0.1 eingetragen (oder als dritte, vierte Adresse).
     

    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/


    Montag, 14. November 2011 16:01
  • Hallo Freunde,

     

    zunächst noch mal vielen Dank für Eure Mühe.

    Der Server läuft seit 3 Tagen nun stabil. Das ist eine erfreuliche Nachricht, aber nur eine vorsichtige Entwarnung. Ich hatte es häufig in der Vergangenheit, dass der Server tagelang, teilweise wochenlang stabil lief und dann plötzlich der DC, DNS, und DHCP down war und niemand mehr ins Internet kam, einschließlich des Servers. Ein Neustart brachte dann Abhilfe, was aber aufgrund der Unregelmäßigkeit unzumutbar ist. 

    Aktuell verwende ich als primären DNS die lokale IP 192.168.0.2, weil auf dem gleichen Rechner auch DC und DNS sitzen. Als Sekundäre DNS habe ich 127.0.0.1

    DNS vom Router oder gar von draußen habe ich nicht mehr eingetragen, nur in den Optionen des DHCP-Server (glaub ich ;-)

     

    Viele Grüße soweit

    Jörg

     

    Montag, 14. November 2011 21:10