Fragensteller
Immer noch: Fehlerhafte Uhrzeit in Lesebestätigungen

Frage
-
Hallo,
ich komme hier auf einen Jahre alten, mehrfach gemeldeten Fehler zurück. Vielleicht gibt es ja doch irgendwann eine Lösung?Wenn ich eine Nachricht verschicke, und der Empfänger sendet dann eine Lesebestätigung, wird diese in Outlook falsch dargestellt. Zum Beispiel:
"Mo 13.01.2014 18:00
Ihre Nachricht
An: Betreff: test AR Gesendet: Montag, 13. Januar 2014 17:00:09 (UTC) Monrovia, Reykjavik
wurde am Montag, 13. Januar 2014 17:00:05 (UTC) Monrovia, Reykjavik gelesen."
Diese Daten sind teilweise FALSCH. Die Mail wurde zwar um 17:00:05 UTC gelesen, aber bereits um 16:54 UTC gesendet!!
Andererseits zeigte mir eine automatische Weiterleitung der Gelesen-Bestätigung zu einem POP-3-Postfach, welches ich mit Thunderbird ausgelesen habe, dass offensichtlich die Uhrzeit in der MDN-Mail noch richtig ist - denn Thunderbird zeigt hier die richtige Uhrzeit an!
Offensichtlich handelt es sich hier um einen Interpretationsfehler in Outlook, der nur dann auftritt, wenn der Absender der originären Mail Exchange verwendet. Outlook in Verbindung mit einem Pop3-Postfach macht alles richtig. Siehe folgende Tabelle:
Sender: Sendet die eMail und bekommt die Lesebestätigung
Receiver: Bekommt die gesendete Mail und sendet die MDN (Message Delivery Notification)
-----------------------------------------------
Sender | Receiver | MDN Display
-----------------------------------------------
POP3 | Exchange | correct
Exchange | Exchange | fail (falsche "gesendet"-Zeit)
POP3 | POP3 | correct
Exchange | POP3 | fail (falsche "gesendet"-Zeit)
-----------------------------------------------
Abhängig vom Postfachtyp zeigt Outlook eine falsche Uhrzeit an. Genauso übrigens der Outlook Web Access.
Clients: Outlook, 2010 and 2013.
Danke schon mal für etwaige Unterstützung!
Conny
.
Alle Antworten
-
Hi hagel_ms,
in einer Exchangeumgebung wird die Zeit vom Server und nicht vom Client geholt.
Kannst du es an dem Systemen prüfen und nachvollziehen:
https://support.microsoft.com/kb/940259/en-us
Viele Grüße
ChristianPlease remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.
-
Danke für die Antwort, aber das trifft das Problem nicht. Es handelt sich um Zeitabweichungen von Minuten, und es ergibt sich jedesmal eine andere Abweichung, obwohl man mit den selben Servern und Clients arbeitet. Ein Timezone-Mismatch würde eine Abweichung von ganzen Stunden verursachen, nicht von einzelnen Minuten und außerdem wäre die Abweichung immer identisch, wenn das selbe Serverpärchen involviert wäre.
Deswegen hatte ich auch jedesmal UTC dazugeschrieben und UTC wird auch im Autoresponder angegeben. Die Angabe von UTC läßt keine Zeitzonenabweichnungen zu.
Danke und Gruss
Conny
.
-
Hi hagel_ms,
geht es jetzt um die 6 Minuten? Schau doch mal das Nachrichtenlogging an, wann die Email versendet wurde.
POP3 und "richtig" in Verbindung mit Exchange würde ich immer verneinen:
http://www.msxfaq.de/internet/pop3probleme.htm
Viele Grüße
ChristianPlease remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.
-
Hallo Christian,
danke für die Antwort! Es geht nicht um die "6 Minuten". Wenn jemand nach 30 Minuten die Mail liest, dann weicht der Zeitstempel für "sent" um 30 Minuten ab. Und nach 2 Tagen eben um 2 Tage. Denn dieser Zeitstempel enthält nicht das "Sent"-Datum der Mail, sondern immer eine Uhrzeit wenige Sekunden nachdem die Mail gelesen wurde.
Ich bin wirklich verblüfft, daß niemand solche Fehlfunktionen bemerkt, obwohl ich sie an jedem mir bekannten Exchange-System festellen musste.
Und die Pop3 Diskussionen kenne ich. Hier geht es aber um Outlook und Pop3, nicht um Exchange und Pop3 ;-)
BTW: In Office 365 konnte ich den Fehler jetzt tatsächlich nach 4h Telefonaten an den 2nd Level Support übergeben. Immerhin ein Fortschritt, nachdem ich über ein Jahr lang den Fehler versucht habe, an MS zu adressieren.
Es ist anscheinend einfacher, eine Mondlandung durchzuführen, als Microsoft von der Existenz eines Bugs zu überzeugen ;-( Eine echte Zumutung.
Gruß Conny
.