none
Outlook 2003 Zertifikate in Kontakte RRS feed

  • Frage

  • Hallo, beim Erhalt einer signierten E-Mail wird beim Hinzufügen des Absenders in die Kontakte, üblicherweise der Public Key des Absenders mit abgespeichert (siehe Kontaktdetails - Registerkarte - Zertifikate). Trotz gültiger Vertrauenskette zum Root Zertifikat, wird beim Speichern des Kontaktes das Zertifikat nicht mit hinterlegt und somit beim Versand einer verschlüsselten E-Mail eine Fehlermeldung produziert, dass der entsprechende Key fehlt. Welche Gründe, ausser fehlendem Root Zertifikat könnte es noch geben, was Outlook dazu veranlasst den Public Key nicht mit abzuspeichern? Hoffe es fällt noch jemanden was ein ;-) Danke
    Freitag, 5. August 2011 14:34

Alle Antworten

  • Hi Bäz,

    hast du es mal auf einem anderen System getestet?

    Lief es mal auf dem System? Welche Hotfixe sind installiert und deinstallier die letzten, evtl. wird es durch ein Sicherheitsupdate verhindert.

    Vielleicht ist MaxCertSize auch ein Test wert...
    http://answers.microsoft.com/en-us/office/forum/office_2007-outlook/certificates-not-saving-to-contacts/e60b05ca-aed2-43b7-a80a-a52076c10268


    __________________
    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 9. August 2011 05:53
  • hallo christian, danke für die info ... es ist schon mal gut zu wissen, dass outlook 2007 mit einem bestimmten security patch stand auch die probleme bereitet. habe mir zwei testsysteme unter win7 vorbereitet ... einmal mit outlook 2003 und 2010, wobei beide den aktuellen patchstand aufweisen ... die zertifikate die zu den kontakten nicht abgespeichert werden, stammen von einem e-mail security gateway (totemo) und enthalten eine *.p7s (PKCS#7-Signatur) ... also root zerti des ausstellers und public key des absenders ... die vertrauensstellung ist über die installation des root zerti's zu den vertrauenswürdigen stammzertifikaten im zertifikatsspeicher gegeben ... also sollte das ganze auch klappen ;-) ... in der zwischenzeit hab ich mir mal ein tc trustcenter zerti besorgt und siehe da, man kann diesen absender in die kontakte inkl. dessen zerti als kontakt problemlos im outlook speichern. Wieso klappt es dann nicht mit dem zerti vom security gateway? ... hmmm ... irgendwas im mail header anders? ... am eigentlichen zertifikatsanhang kann es auch irgendwie nicht liegen, da diese sich in die kontaktdetails über den weg export/import ohne probleme hinzufügen lassen. achja ... übrigens "zickt" thunderbird nicht so rum, da klappt es problemlos auch mit den gateway zerti's ;-) in meinen systemen gibt es keinen "MaxCertSize" wert in der registry und infos darüber habe ich auch nicht wirklich gefunden ... hast du da nähere infos, was der wert bewirken soll? gruss bäz
    Bäz
    Dienstag, 9. August 2011 08:17