none
Fehler bei Aufagbenplanung mit Startbedingung einer Netzwerkabhängigkeit RRS feed

  • Frage

  • Erstellt man in der Aufgabenplanung eine Aufgabe, die folgende Einstellungen hat, wird die Aufgabe nie ausgeführt:

    • Allgemein
      • Sicherheitsoptionen: "Beim Ausführen der Aufgaben folgendes Benutzerkonto verwenden:" = {ein Administratorkonto}
      • Sicherheitsoptionen: "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist"
      • Sicherheitsoptionen: "Mit höchsten Privilegien ausführen"
      • "Konfigurieren für:" = Windows Server 2016
    • Trigger
      • Aufgabe starten: "Bei Anmeldung"
      • Einstellungen: "Jeder Benutzer"
      • Erweiterte Einstellungen: "Aktiviert" = ein
    • Aktionen
      • Programm starten: {beliebiges Programm} (in meinem Fall eine VBS)
    • Bedingungen
      • Netzwerk: "Nur starten, wenn folgende Netzwerkverbindung verfügbar ist:" = ein
      • Netzwerk: {eine gültige Verbindung auswählen}
    • Einstellungen
      • "Ausführung der Aufgabe bei Bedarf zulassen" = ein

    Man erhält folgende Fehlermeldung, wenn man versucht, die Aufgabe manuell auszuführen:

    Der Aufgabenplanungsdienst ist nicht verfügbar. Die Aufgabenplanung wird erneut versuchen, eine Verbindung herzustellen.

    Nimmt man die Bedingung "Nur starten, wenn folgende Netzwerkverbindung verfügbar ist:" weg, dann kann funktioniert das wieder.

    Abgesehen von der dafür nicht stimmenden Fehlermeldung, ist das Entfernen der Bedingung keine Option. Schließlich will ich ja genau diese Bedingung nutzen.

    Es handelt sich hier um ein frisch installiertes Windows Server 2016 System mit aktuellem Patchlevel. Es wurde kein 3th-Party-Virenscanner installiert. Der Defender ist aktiv und aktuell.

    Donnerstag, 8. März 2018 20:00

Alle Antworten

  • Kann ich nur bestätigen. Habe selbiges Problem auf zwei Win10 Pro 1709-Maschinen und gerade die Netzwerkverbindung ist eine essentielle Bedingung.
    Mittwoch, 21. März 2018 12:56
  • Immer noch keine Lösung?

    Was macht MS?

    Ich brauche diese Bedienung auch.
    Freitag, 25. Januar 2019 15:54
  • Ist die Netzwerkverbindung denn auch tatsächlich da, wenn die Aufgabe startet?

    Nach der Anmeldung kann man durchaus noch mehrere Minuten warten (Verzögern) bis das Netzwerk denn tatsächlich bereit ist. Einen direkten Netzwerktrigger gibt es ja nicht.

    Alternativ programmiert man nach dem Start eine Schleife mit Sleeptimer und prüft die Verfügbarkeit selber. Denn wer weiß, vielleicht ist das Netzwerk ja erst Stunden nach der Anmeldung da (z.B. manuelle VPN-Einwahl).

    Freitag, 25. Januar 2019 17:19
  • Die Netzwerkverbindung ist sofort da. Andere Programme, die per Aufgabenplanung starten und Netzwerkressourcen nutzen, werden ohne Probleme ausgeführt.

    Außerdem funktioniert das Ganze ja, wenn man die Bedingung mit dem Netzwerk weglässt problemlos.

    Montag, 28. Januar 2019 17:03
  • Über ein Jahr später...

    Hier scheint niemand von Microsoft ein Auge drauf zu werfen. Das ist schade.
    Das Problem besteht nach meinen Tests auf Windows Server 2016 und Windows 10.
    Hierbei ist es egal, ob der Rechner in einer Domäne ist oder nicht.

    Bei Windows 7 funktioniert es ohne Probleme.

    Alle Vorschläge, die in Richtung "programmiere/scripte das doch selbst" gehen sind kein Lösungsvorschlag, solange es diese Option in der Aufgabenplanung gibt. Auch die Prüfung, ob es das ausgewählte Netzwerk gibt oder nicht ist nicht relevant, da es bei der Erstellung vorhanden gewesen sein muss. Sonst würde die Bedingung auch keinen Sinn ergeben.

    Wahrscheinlich wird nur auf Beiträge geachtet, die eine hohe Beteiligung haben -> also bitte jeder, der das Problem auch hat, sollte die Frage voten.
    • Bearbeitet -Kassi- Montag, 13. Mai 2019 15:40
    Montag, 13. Mai 2019 15:38
  • Das ist korrekt.
    Um Meldungen und Fehler an Microsoft zu senden gibt es den Feedback-Hub (Windows-App).
    Kommen genug Meldungen zusammen, behebt Microsoft den Fehler vielleicht.

    Sich in vielen Foren nur zu beschweren wird wohl gar nichts bringen, da Microsoft wohl gar nicht so viele Mitarbeiter hat, sich in allen Foren und mit allen Sprachen dieser Welt ständig auf dem Laufenden zu halten.

    Microsoft ist halt so freundlich, uns allen diese Plattform für die Selbsthilfe zur Verfügung zu stellen, ist aber deshalb nicht verpflichtet alles mitzulesen. Das meiste dreht sich hier sowieso eher um Programmier- und Konfigurationsprobleme.
    Wer mit den Antworten dann nicht zurecht kommt, kann ja auch einen Supportvertrag mit Microsoft schließen oder jede Anfrage einzeln mit ein paar 100€ bezahlen.

    Hier einfach nur der Community indirektes Versagen vorzuwerfen finde ich persönlich schon befremdlich.

    Dienstag, 14. Mai 2019 07:24
  • Ich habe dem Forum weder direkt noch indirekt Versagen vorgeworfen!
    ... Da solltest du besser nochmal lachlesen, was ich geschrieben habe.

    Die Plattform ist unter anderem auch deswegen gegründet worden, damit Microsoft die Kunden-/Anwenderprobleme direkt mitbekommt. Es gibt genug Beiträge, bei denen sich jemand von Microsoft meldet und Hintergrundinfos/Lösungen mitteilt. Das war auch meine Hoffnung in diesem Fall, da ich mir sicher bin, dass es ein Bug ist, der in den neuen Betriebssystemen aufgetaucht ist.
    Es ist auch immer noch so, das Microsoft sich die Forenbeiträge anschaut - auch die deutschen.

    Weiterhin gibt es nach meiner gestrigen Suche auch englische Beiträge in diversen Foren zu genau diesem Thema.

    Da ich in einer großen Firma arbeite, verhindern die Gruppenrichtlinien an meinem Client die Nutzung des Feedback-Hubs.
    Ich werde einen Microsoft-Case hierzu erstellen. Das Ergebnis kann ich dann hier veröffentlichen, wenn es mir erlaubt wird.


    • Bearbeitet -Kassi- Dienstag, 14. Mai 2019 11:21
    Dienstag, 14. Mai 2019 09:37
  • So, es ist soweit.

    Ich hatte (wie versprochen) einen Case bei Microsoft erstellt. Das lief über meine Firma mit entsprechenden Business Impact.
    Nach vielem Hin und Her wurde das dann als Fehler akzeptiert und eingetütet.

    Die Erkenntnis, die dann dabei rauskam:
    In früheren Windows-Versionen hat diese Bedingung funktioniert.
    Bei den neuen Betriebssystemen (ab Windows 10 und Windows Server 2016) geht das bei keiner Version mehr, weil der Code dafür einfach nicht vorhanden war - also laut Microsoft stand im Code dort nur ein "ToDo" :-)

    Es gab einen langen Austausch mit Microsoft und auch einige Testversionen.
    Jetzt gibt es endlich eine offizielle Korrektur hierzu in bestimmten kummulativen Updates der neuen Betriebssysteme.
    Für jedes Betriebssystem ist die aktuelle KB-Nummer anders:
    KB5003212
    Windows 10 Enterprise, version 1909
    Windows 10 Education, version 1909
    Windows 10 IoT Enterprise, version 1909
    KB5003214
    Windows 10, version 2004, all editions
    Windows Server version 2004
    Windows 10, version 20H2, all editions
    Windows Server, version 20H2, all editions
    Windows 10, version 21H1, all editions
    KB5003217
    Windows 10 Enterprise 2019 LTSC
    Windows 10 IoT Enterprise 2019 LTSC
    Windows 10 IoT Core 2019 LTSC
    Windows Server 2019

    Leider wird noch keine Korrektur für Windows Server 2016 angeboten. So wurde mir gegenüber das auch kommuniziert. ABER man weiß ja nie...

    Bitte beachtet, dass die Updates noch als optionale Updates angeboten werden und nicht über den WSUS angeboten werden.
    Das wird dann erst für die kummulativen Updates im Monat 06/21 bereitgestellt.

    • Bearbeitet -Kassi- Donnerstag, 27. Mai 2021 16:40
    • Als Antwort vorgeschlagen Schums Montag, 17. Januar 2022 12:53
    Donnerstag, 27. Mai 2021 16:38
  • Wahnsinn. Bin gerade über das Problem gestolpert (Server 2016, CU12/21) und kann es eigentlich nicht glauben. Aber es deutet alles darauf hin (Task funktioniert sofort ohne die Bedingung).

    Wie es aussieht wurde es nicht für Server 2016 rückportiert oder steckt irgendwo in optionalen Upgrades, die hier nicht freigegeben sind (habe keine Einsicht oder Einfluss drauf).

    Zumindnest funktioniert die Option '"alle Netzwerkverbindugen" als Bedingung, was mal besser als nix ist. Aber ich hätte das Problem nie an der Stelle erwartet xD. Vielen Dank fürs Nachtreten.

    Montag, 17. Januar 2022 12:58