none
Inhalt einer Datei per telnet versenden, am besten per Batch RRS feed

  • Frage

  • Server 2008 r2

    Ich möchte gerne eine Datei c:\xx.txt per Email versenden. Sprich am besten den gesamten Inhalt.

     

    Nun habe ich bereits versucht mit blat und co das Ganze zu machen, war aber alles keine schöne Lösung und auch hat auch nicht funktioniert.

    Dann alles per Batch versucht zu schreiben mit email header.... dann type die datei einfügen und dann per telnet senden klappt aber nicht... langsam bin ich am verzeifeln.

    Das ganze soll am ende in einem task alle 12 - 24 std. durchgeführt werden.

     

    Evtl. kann mir jmd helfen.

     

    Donnerstag, 11. August 2011 12:31

Antworten

  • Hallo,

    entweder du nutzt z.B. smtpsend.exe (http://www.paulslore.com/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=46)

    Oder du nutzt PowerShell:

    http://www.searchmarked.com/windows/how-to-send-an-email-using-a-windows-powershell-script.php

    (weiter unten finden sich Angaben, wie du Mails incl. Attachement versenden kannst)

    • Als Antwort markiert Muexx Donnerstag, 11. August 2011 13:37
    Donnerstag, 11. August 2011 12:39
  • Hallo Thorsten nein ich bin kein DAU und schätze einfach zu bedienende Programme... blat ist der letzte rotz... mal ganz vom handling abgesehen. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

     

    Inzwischen habe ich das Script der Powershell zum Laufen bekommen. Emails kommen an und alles is schick. Ich bedanke mich beim Matti für den Hinweis mit "am Ende" :).

     

    Für alle die es interessiert nach dem Erstellen des Scripts und dem Ausführen, erscheint die Meldung:

    Die Datei "C:\xxx.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie mit "get-help about_signing".

    Um die Ausführung von Scripten zuzulassen öffnet man die Powershell mit Administratorrechten und gibt dort den Befehl "Set-ExecutionPolicy Unrestricted" ein, drückt Eingabe und bestätigt die Sicherheitsabfrage mit "J" für Ja.
    Hierdurch werden alle Scripte ausgeführt, egal welcher Herkunft.

    • Als Antwort markiert Muexx Donnerstag, 11. August 2011 13:38
    Donnerstag, 11. August 2011 13:37

Alle Antworten

  • Hallo,

    entweder du nutzt z.B. smtpsend.exe (http://www.paulslore.com/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=46)

    Oder du nutzt PowerShell:

    http://www.searchmarked.com/windows/how-to-send-an-email-using-a-windows-powershell-script.php

    (weiter unten finden sich Angaben, wie du Mails incl. Attachement versenden kannst)

    • Als Antwort markiert Muexx Donnerstag, 11. August 2011 13:37
    Donnerstag, 11. August 2011 12:39
  • * Muexx (Thu, 11 Aug 2011 12:31:53 +0000)

    Ich möchte gerne eine Datei c:\xx.txt per Email versenden. Sprich am
    besten den gesamten Inhalt.

    Nun habe ich bereits versucht mit blat und co das Ganze zu machen, war
    aber alles keine schöne Lösung und auch hat auch nicht funktioniert.

    Blat ist meines Wissens das Standard-Tool um auf Windows Emails automatisiert zu versenden. Wenn deine Versuche mit Blat gescheitert sind, würde ich dir empfehlen, zu analysieren, was nicht funktioniert hat und warum es nicht funktioniert hat.

    Thorsten

    Donnerstag, 11. August 2011 12:43
  • * Matthias Wolf (Thu, 11 Aug 2011 12:39:05 +0000)

    entweder du nutzt z.B. smtpsend.exe (http://www.paulslore.com/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=46)

    Oder du nutzt PowerShell:

    http://www.searchmarked.com/windows/how-to-send-an-email-using-a-windows-powershell-script.php

    (weiter unten finden sich Angaben, wie du Mails incl. Attachement versenden kannst)

    "Muexx'" eigentliches Problem sitzt vor seinem Computer. Wenn er an Blat scheitert, wird er an PowerShell erst recht scheitern.

    Thorstne

    Donnerstag, 11. August 2011 12:48
  • Hallo Thorsten nein ich bin kein DAU und schätze einfach zu bedienende Programme... blat ist der letzte rotz... mal ganz vom handling abgesehen. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

     

    Inzwischen habe ich das Script der Powershell zum Laufen bekommen. Emails kommen an und alles is schick. Ich bedanke mich beim Matti für den Hinweis mit "am Ende" :).

     

    Für alle die es interessiert nach dem Erstellen des Scripts und dem Ausführen, erscheint die Meldung:

    Die Datei "C:\xxx.ps1" kann nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen erhalten Sie mit "get-help about_signing".

    Um die Ausführung von Scripten zuzulassen öffnet man die Powershell mit Administratorrechten und gibt dort den Befehl "Set-ExecutionPolicy Unrestricted" ein, drückt Eingabe und bestätigt die Sicherheitsabfrage mit "J" für Ja.
    Hierdurch werden alle Scripte ausgeführt, egal welcher Herkunft.

    • Als Antwort markiert Muexx Donnerstag, 11. August 2011 13:38
    Donnerstag, 11. August 2011 13:37
  • * Muexx (Thu, 11 Aug 2011 13:37:31 +0000)

    Hallo Thorsten nein ich bin kein DAU und schätze einfach zu bedienende
    Programme... blat ist der letzte rotz... mal ganz vom handling
    abgesehen. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

    Ich habe es selbst noch nie benutzt aber auch noch nie nachteiliges gehört.

    Thorsten

    Donnerstag, 11. August 2011 14:42
  • * Muexx (Thu, 11 Aug 2011 13:37:31 +0000)

    Hallo Thorsten nein ich bin kein DAU und schätze einfach zu bedienende
    Programme... blat ist der letzte rotz... mal ganz vom handling
    abgesehen.

    "Blat should be: Easy to use" (http://www.blat.net/?philosophy.html)

    "blat -mailfrom EMAIL -to EMAIL -server SERVER -subject SUBJECT -body BODY -attacht FILE" ...funktioniert bei mir einwandfrei...

    Thorsten

    Donnerstag, 11. August 2011 16:20