Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 und .NET Update KB3072305 trotz .NET Fw 4.5.1

Frage
-
Hallo,
Ich habe hier einen nahezu frisch installierten (2 Wochen) Windows 7 PC. Dieser möchte den Patch KB3072305 (von unserem WSUS) installieren, obwohl .NET 4.5.1 installiert ist. Der Versuch der Installation des KB führt zu einer ReBoot-Schleife.
Woran erkenne ich, welche Komponente dieses Update erfordert? .NET 3.5.1 ist nicht installiert (zumindest nicht lt. "Programme und Funktionen")
Danke
Montag, 17. August 2015 12:09
Antworten
-
Hallo,
Danke für die Hinweise. Hat aber leider alles nicht geholfen. Zurückspringen zu alten Wiederherstellungspunkten hat immer geholfen den Rechner wieder lauffähig zu bekommen.
Aber weder das schrittweise installieren von Updates, noch chkdsk (welches nach einem BSOD immer Fehler gefunden hat), noch sfc oder auch das Reset-Update-Script, noch alles in Kombination brachten eine Änderung.
Nach Updates konnte mehrfach problemlos neu gestartet werden, unter Umständen auch heruntergefahren und neu eingeschalten. Spätestens beim 3. Herunterfahren gab es beim Neustart besagten Crash. Da ich leider keine Zeit habe dieses Phänomen weiter zu untersuchen einmal aus einem Image neu installiert. Bisher keine Probleme.
Problem also nicht gelöst, aber erledigt.
- Als Antwort vorgeschlagen Ben-neB Dienstag, 25. August 2015 12:18
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 27. August 2015 10:01
Dienstag, 25. August 2015 09:17
Alle Antworten
-
Hi,
ich meine, dass zumindest ein Teilbereich von .NET 3.5.1 standardmäßig in Windows 7 installiert ist - das dürfte dann der Grund für dieses Update sein. Dass 4.5.1 installiert ist, hat hierauf keine Auswirkungen, d.h. es werden trotzdem beide Versionen parallel aktualisiert.
Ohne genauere Fehlermeldung kann man da leider nichts weiter sagen - gibt es denn irgendeinen Abbruch, bevor der Rechner jedes Mal neu startet (z.B. Bluescreen)?
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.Montag, 17. August 2015 12:37 -
Nö, sollte kein BSOD sein, zumindest ist keiner sichtbar. Es wird auch kein Memory-Dump erzeugt.
Rücksetzen auf einen Punkt vorm letzten Patchday macht den Rechner zwar flott, aer irgendwan (beim schrittweise Updates installieren) tritt der Boot-Loop auf.
Zuerst hab ich Office-Updates und ein VC Redist Update installiert - Reboot ok, herunterfahren wiedereinschalten ok, neuer Restore point manuell erstellt.
Dann Silverlight, IE u.ä. Updates - selbes vorgehen - ok
Windows Security Updates - ok
.Net-Update --> beim Reboot bootloop --> also wieder zurück vor die Windows updates
Und wenn ich die einzeln in verschiedener Reihenfolge installiere habe ich bisher schon mal 3 Verdächtige, bei denen nach der Installation der Loop auftritt:
KB3060716
KB3078601
KB3079757
Scheint also doch nicht am .NET zu liegen.
-- EDIT
Noch ein KB mehr auf der Liste , aber dafür einen BSOD (nachdem der Reboot-Haken weg ist):
STOP: c000021a {Fatal System Error}
The Session Manager failed to create protected prefixes system process terminated unexpectedly with a status of 0xc000003a (0x0 0x0).
The System has been shut down
- Bearbeitet Toonforce Montag, 17. August 2015 17:42
Montag, 17. August 2015 17:27 -
Hallo Toonforce,
hau auch mal das Standardrepertoire für Update-Fehler drüber (Batch)
net stop wuauserv del c:\windows\SoftwareDistribution /q /s net start wuauserv
echo Systemressourcenreparatur sfc /scannow findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >c:\windows\logs\cbs\sfcdetails.log echo #### NTFS Transaction Manager Reparatur fsutil resource setautoreset true c:\ echo #### Info: fsutil resource info C: echo MSI sc config msiserver start= demand Net stop msiserver MSIExec /unregister MSIExec /regserver regsvr32.exe /s %windir%\system32\msi.dll Net start msiserver sc config msiserver start= auto echo #### Der Rechner sollte nun 2 mal neugestartet werden.
Greetings,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - München
Blog
Caution: This post may contain errors.
Dienstag, 18. August 2015 06:32 -
Hallo,
Danke für die Hinweise. Hat aber leider alles nicht geholfen. Zurückspringen zu alten Wiederherstellungspunkten hat immer geholfen den Rechner wieder lauffähig zu bekommen.
Aber weder das schrittweise installieren von Updates, noch chkdsk (welches nach einem BSOD immer Fehler gefunden hat), noch sfc oder auch das Reset-Update-Script, noch alles in Kombination brachten eine Änderung.
Nach Updates konnte mehrfach problemlos neu gestartet werden, unter Umständen auch heruntergefahren und neu eingeschalten. Spätestens beim 3. Herunterfahren gab es beim Neustart besagten Crash. Da ich leider keine Zeit habe dieses Phänomen weiter zu untersuchen einmal aus einem Image neu installiert. Bisher keine Probleme.
Problem also nicht gelöst, aber erledigt.
- Als Antwort vorgeschlagen Ben-neB Dienstag, 25. August 2015 12:18
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Donnerstag, 27. August 2015 10:01
Dienstag, 25. August 2015 09:17