none
Windows 10 Apps löschen RRS feed

  • Frage

  • Servus,


    ich möchte gerne alle nicht benötigten Apps unter Windows 10 löschen, und zwar nicht nur für den gerade angemeldeten Benutzer, sondern für Alle. Auch neue User sollen die Apps nicht zu Gesicht bekommen. Bisher habe ich leider kein Tool gefunden mit dem das möglich ist.


    Hintergrund ist der, das bei Windows 10 u.A. inzwischen sogar Candy Crush Saga installiert wird, was meiner Meinung nach auf einem Arbeitsgerät nichts zu suchen hat. Auch andere Kandidaten wie XBox, Spiele, Kamera App sollen dauerhaft entfernt werden. Auch die Rechner-App vonWindows 10 ist in meinen Augen nicht wirklich zu gebrauchen, die Alte war wesentlich besser und effizienter. Deswegen habe ich den Old Calculator installiert. Wenn ich die App jedoch deinstalliere, wird sie beim Druck auf die dementsprechende Taste auf der Tastatur doch gestartet, von einer Deinstallation kann also nicht die Rede sein. 


    Wieso wird eigentlich die App "Office holen" immer wieder neu installiert obwohl Office installiert ist?


    Grüße


    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 07:07

Alle Antworten

  • Hi Norbert,

    das kannst du mit Powershell erledigen :-) Wenn du die Apps entfernt hast, dann bleiben aber immer noch die Suggested Apps und die Links in den Store, die bekommt man aber auch weg.

    Ich habe das mal in einem Artikel zusammengefasst:

    http://www.groeby.net/?p=535

    Vorsicht, wenn du die Apps deinstallierst, dass du nicht den Store auch mit entfernst.

    Gruß

    Christian


    Christian Groebner MVP Forefront

    Mittwoch, 16. März 2016 07:41
  • Hi Christian,

    das klingt doch schon mal ganz gut.Wo finde ich denn die Install.wim? Ich habe mehrfach mit dem MediaCreatonTool einen Datenträger erstellt (ISO, USB-Stick), ich finde hier leider nur die boot.wim.

    Ansonsten hätte ich Windows 10 Enterprise, aber die benötigt wieder eine separate Lizenz.

    Grüße

    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 09:13
  • Hi Norbert,

    die install.wim findest du im Ordner Sources des Installationsmediums, also da wo auch die boot.wim liegt.

    Folgend mein Skript mit dem ich die Apps rauswerfe:

    # Mount-WindowsImage -ImagePath D:\sources\install.wim -Path C:\temp\win10\ -Index 1
    
    $apps = Get-AppxProvisionedPackage -Path C:\Temp\Win10
    
    $apps | % {
    
    
        if ($_.DisplayName -eq ("Microsoft.WindowsStore"))
        {
    
            Write-Host "Skipping Store"
            $_.DisplayName
        }
        else
        {
    
            Write-Host "Removing " + $_.DisplayName
            Remove-AppxProvisionedPackage -Path C:\Temp\Win10 -PackageName $_.PackageName
    
        }
    
    
    }
    
    # Dismount-WindowsImage -Path 'C:\temp\win10\' -Save
    
    # Get-ChildItem -Path C:\temp\win10\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\* -Include *.xml | Remove-Item

    Die kommentierten Zeilen kannst du auskommentieren, sofern du die Befehle direkt ausführen möchtest.

    Eine Enterprise Edition ist dazu nicht notwendig.

    Gruß


    Christian Groebner MVP Forefront


    Mittwoch, 16. März 2016 09:18
  • Hat funktioniert, danke.

    Ich musste mir jedoch ein ISO aus dem ActionPack runterladen, in allen anderen Paketen gab es keine install.wim.

    Das Einzige was noch über geblieben ist war OneDirive, Insider-Hub, Feedback (Was übrigens nicht wirklich was bringt) und Support Kontaktieren.

    Weißt du wie ich die dauerhaft wegbekomme?

    Der Tip mit dem DefaultLayouts.xml ist übrigens ganz fantastisch. :-)

    Grüße

    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 14:58
  • Hi,

    also bei mir war bislang immer eine install.wim vorhanden, seltsam.

    Wo liegen denn die Apps, im StartLayout oder im Startmenü?

    Normal wird das StartLayout über die DefaultLayouts.XML definiert.

    Gruß

    Christian


    Christian Groebner MVP Forefront

    Mittwoch, 16. März 2016 15:23
  • Die Installationsmedien bekommst du wenn du das MediaCreationTool verwendest, die ISO von MS sah ganz anders aus.

    Ich meinte auch auch die DefaultLayouts.XML. Wenn du die Apps in der install.wim entfernt hast, sind sie immer noch im Startmenü enthalten. Muss mal schauen ob ich da noch was finde um sie direkt über die install.wim zu entfernen.

    Mittwoch, 16. März 2016 15:27
  • Hi,

    wenn die in der install.wim vorhanden sind, dann müsstest du die mit Get-AppxProvisionedPackage finden.

    In der Defaultlayouts.XML ist ja nur das StartLayout definiert und nicht das Startmenü.

    Gruß

    Christian


    Christian Groebner MVP Forefront

    Mittwoch, 16. März 2016 15:32
  • Hab die Datei in der Install.wim gefunden und einfach gelöscht, in einem nächsten Step werde ich eventuell noch ein paar Einstellungen vornehmen, mal schauen.

    Bei einem Testupgrade war dann das von MS vorgegebene Standardlayout nicht mehr vorhanden, lediglich Einstellungen und Edge ist vorhanden, was in Ordnung ist. Was ich nicht wegbekomme ist der Insider-Hub.

    Weißt du wie ich in die Registry eingreifen kann? Ich möchte gerne die Suchleiste entfernen und einige Taskleisteneinstellungen. Auch möchte ich die Standarddrucker nicht von MS verwalten lassen sowie die Übermittlungseinstellungen für die Updates anpassen.

    Ich weiß, sind schon Ansprüche. ;-)

    Grüße

    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 16:14
  • Hi,

    in die Registry kannst du so direkt nicht zugreiffen. Damit du Einstellungen vornehmen kannst müsstest du eine Testinstallation vornehmen, dort die Änderungen machen und dann mit Sysprep wieder verallgemeinern und davon dann ein wim basteln, welches du dann auf dem USB-STick austauschst.

    Schau dir auch mal folgenden LInk an, vielleicht hilft dir das schon weiter:

    https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/dn916105%28v=vs.85%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

    Gruß

    Christian


    Christian Groebner MVP Forefront

    Mittwoch, 16. März 2016 16:26
  • Super, danke, werd ich mal reinschauen. :-)

    Grüße

    Norbert

    Mittwoch, 16. März 2016 16:28
  • Hallo Norbert,

    Ich glaube viel einfacher wenn man nicht Candy Crush et.al. haben möchte, ist es die Consumer Features zu deaktivieren:

    Group Policy:
    Computer / Admin Templates / Windows Components / Cloud Content / Turn off Microsoft consumer experiences

    Windows Registry
    HKEY_Local_Machine\Software\Policies\Microsoft\Windows\CloudContent\DisableWindowsConsumerFeatures=1

    Michael Niehaus hat einen guten Blogartikel, der die Optionen beschreibt, auch für unattended: https://blogs.technet.microsoft.com/mniehaus/2015/11/23/seeing-extra-apps-turn-them-off/

    lg
    Georg

    Wenn das geholfen hat, dann bitte "Als Antwort markieren". Das motiviert Antworten zu geben (oder es zumindest zu versuchen) und hilft anderen, schnell eine Lösung zu finden - Danke!

    Donnerstag, 17. März 2016 09:31