Benutzer mit den meisten Antworten
DOS 6.22 Error 5: Access has been denied - bei Zugriff auf Windows Server 2012 Freigabe

Frage
-
Hallo Team,
ich habe in einer VMWare Worksation eine Virtuelle Maschine mit Microsoft MS DOS 6.22 installiert und für das Netzwerk den MS Client installiert. Die Installation hat soweit funktioniert.
Nun möchte ich auf unser Netzwerk zugreifen und erhalte immer: Error 5: Access has been denied.
Ping geht auf den Server auf den ich zugreifen möchte. Auch den Namen des Servers kann ich pingen da ich ihn vorher mit IP in die Hosts Datei eingetragen habe.
Ich weiß dass ich auch auf dem Server in der Gruppenrichtlinie was ändern muss. Das habe ich wie hier durchgeführt: https://www.lazybrowndog.net/freedos/virtualbox/?page_id=749
Ich erhalte den Fehler wenn ich net use d: \\server\freigabe aufrufe oder net view \\server
Hat jemand eine Anleitung wie man in so einem Fall Fehler loggen kann?
Ich freue mich auf jede Rückmeldung.
Viele freundliche Grüße
Samuel Schmidt
Antworten
-
In diesem Forum scheint es ggf. eine Lösung gegeben zu haben. Man muss sich da doch mal durchhangeln:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/f5beb106-1441-4347-809c-9fcfe8da9373/dos-622-connecting-to-server-2008?forum=windowsserver2008r2networkingMal ne Frage: wofür brauchst du noch DOS? Für Studienzwecke?
- Als Antwort markiert ITSAM77 Freitag, 21. September 2018 16:08
Alle Antworten
-
Vielen Dank für die Antwort. Bei dem Aufruf von Get-Windowsfeature fs-smb1 in der Powershell erhalte ich den Install State 'Installed'. Muss ich hier explizit etwas freigeben?
Auch wenn ich vom virtuellen DOS Client auf eine andere Windows 10 Freigabe zugreifen möchte wo SMBv1 installiert ist geht das nicht.
Wenn ich nur mit net den Assistent für Disk Connections aufrufe und dort die Funktion Browse aufrufe findet er keine Freigaben.
Bei der Eingabe von 'net view \\Server ' erhalte ich den Fehler: Error 5: Access has been denied
Bei der Eingabe von 'net view \\falscherservername' erhalte ich den Fehler: Error 53: The computer name specified in the network parh cannot be located.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Samuel Schmidt
-
Am 23.08.2018 schrieb ITSAM77:
ich habe in einer VMWare Worksation eine Virtuelle Maschine mit Microsoft MS DOS 6.22 installiert und für das Netzwerk den MS Client installiert. Die Installation hat soweit funktioniert.
Nun möchte ich auf unser Netzwerk zugreifen und erhalte immer: Error 5: Access has been denied.Lies dir diesen Artikel durch und mach die Einstellungen auf den
beteiligten Maschinen wie vorgeschlagen. Reboot nicht vergessen.
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zugriff-von-dos-9x-oder-linux-auf-einen-windows-2003-2008-2008-r2-2012-server/Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Hallo Winfried,
vielen Dank für die Rückantwort. Ich habe die entsprechenden Änderungen in der Default Domain Controllers Policy geändert und Server sowie Client neu gestartet, aber ohne Erfolg.
Wenn ich auf meiner Windows 10 Maschine die Eingabeaufforderung öffne und net view \\server eingebe sehe ich die entsprechenden Freigaben des Servers. Wenn ich in meiner Dos 6.22 virutellen Maschine net view \\server eingebe erhalte ich Error 5: Access has been denied.
Den Logon Benutzer mit dem ich mich unter DOS 6.22 MS Client am Netzwerk anmelde ist sogar Domänenadmin.
Unser entgültiges Ziel ist eigentlich einen Drucker mit net use LPT1 \\Server\Printers verbinden zu können, aber dazu muss erst einmal eine Netzerkverbindung funktionerien. Es würde auch der Netzwerkdrucker, der am lokalen PC installiert ist ausreichen.
Falls das mit dem Netzwerk nicht klappt, gibt es eine Abkürzung den lokalen Drucker zu verwenden?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Samuel
-
In diesem Forum scheint es ggf. eine Lösung gegeben zu haben. Man muss sich da doch mal durchhangeln:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/ie/en-US/f5beb106-1441-4347-809c-9fcfe8da9373/dos-622-connecting-to-server-2008?forum=windowsserver2008r2networkingMal ne Frage: wofür brauchst du noch DOS? Für Studienzwecke?
- Als Antwort markiert ITSAM77 Freitag, 21. September 2018 16:08
-
Vielen Dank für Deine Antwort und den Link. Eine Einstellung musste ich gemäß der Lösung vom Link noch änderun und es hat funktioniert !!! Vielen Dank!
Was leider noch nicht klappt, ist dass ich Ordner und Drucker auf meinem Windows 10 Rechner anspreche.
bei der Eingabe net use d: \\meinrechner\Temp erhalte ich folgender Fehlermeldung:
Error 53: The computer name specified in the network path cannot be located.
Aus DOS kann ich aber den namen meinrechner und die ip pingen.
Hast Du dafür auch eine Lösung. Müssen uner Windows 10 andere Richtlinien aktiviert werden?
Vielen Dank
-
Moin,
da musst Du bestimmt SMB1 noch aktivieren, im Gegensatz zum Server 2012 ist dieses nämlich bei Windows 10 standardmäßig aus.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Da fehlt in DOS der DNS-Lookup. Zusätzlich benötigt DOS auch noch NetBios.
Dies musst du wohl in Win10 noch aktivieren, wenn das geht.
Ansonsten geht das dann wohl nur noch per IP:"In den Eigenschaften der Netzwerkkarte. Systemsteuerung >
Netzwerkstatus > LAN-Verbindung anklicken > Eigenschaften >
Internetprotokoll Versio 4 anklicken > Eigenschaften > Erweitert >
Reiter WINS > NETBios über TCP/IP aktivieren anhaken und mit OK alle
Fenster schliessen."Ansonsten markiere doch bitte die Antworten, die dir geholfen haben;-).