none
Wo definiere ich für eine Domäne die Ansicht der User für das Outlook Adressbuch??? RRS feed

  • Frage

  • Hallo erstmal,

    möchte gerne folgendes wissen:

    Beim Schreiben einer E-Mail bekomme ich über den Button "An" das globale Adressbuch(Verzeichniss) meiner Domäne angezeigt

    Hier habe ich aber folgendes Problem, es gibt keine einheitliche Sortierung. Ich möchte gerne zuerst den Nachnamen und dann den Vornamen.

    Wo nehme ich den die Einstellungen vor, damit diese Sortierreihenfolge für alle User in der Domäne gilt????? Im Exchange oder im AD???

    Vielen Dank für Eure Hilfe vorab

    Montag, 11. Juni 2012 06:45

Antworten

  • Hallo Ken,

    nachdem der Anzeigename geändert wurde, sollte das eigentlich gehn. Damit deine Clients die Änderungen "verstehen", musst du als erstes das GAL neu generieren / updaten und anschließend am Client das Adressbuch mit allen Änderungen neu herunterladen.

    Auf dem Exchange: Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList

    Auf dem Client: Senden/Empfangen -> Adressbuch herunteladen

    Gruß

    Dominik


    NewCoTec GmbH MCITP: Enterprise Administrator 2008 MCITP: Enterprise Messaging Administrator 2010 MCTS: Windows 7, Configuring CCNA: Cisco Certified Network Associate

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Juni 2012 07:37
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. Juni 2012 06:10
    Montag, 11. Juni 2012 10:27
  • Moin,

    Auf dem Exchange: Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList

    Auf dem Client: Senden/Empfangen -> Adressbuch herunteladen

    Dazwischen fehlt noch ein "Update-FileDistributionService", damit das OAB auch auf dem CAS landet.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 18. Juni 2012 11:25
    Montag, 11. Juni 2012 10:30
  • Moin,m

    schaust Du hier: http://support.microsoft.com/kb/250455
    (Hinweis: Die Locale ID für DE ist 407).

    Änderung für bereits bestehende ist per Script möglich:
    http://support.microsoft.com/kb/277717


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Juni 2012 07:38
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. Juni 2012 06:10
    Montag, 11. Juni 2012 08:02
  • Ja, sorry, hinter "Update-FileDistributionService" kommt noch der Servername:

    Update-FileDistributionService SERVERNAME


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 25. Juni 2012 11:40
    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:15
  • hätte ich auch selbst drauf kommen können!!!

    ;)

    Ändere ich in der AD die Anzeigenamen, dann betrifft dies die GAL

    Korrekt, diese Änderung betrifft alle Adressbücher, in denen der Benutzer gelistet ist.

    Welche Änderungen betreffen denn die Kontake im Outlook

    Du must "Kontakte" näher spezifizieren, denn der Begriff ist nicht eindeutig:
    -> Outlook-Kontakte: Werden von Benutzer angelegt und müssen von diesen in ihrem Outlook geändert werden
    -> AD-Kontakte: Werden ähnlich über den obigen Prozess geändert, wirst Du aber vermutlich nicht meinen (das sind die, die man in Outlook im Adressbuch unter "Alle Kontakte" sieht)

    Wenn Du allgemein die Adressbuch-Einträge meinst, die der Benutzer im Adressbuch sieht und die von Exchange kommen (also nicht seine lokalen Kontakte), dann hast Du recht -> die kommen aus AD.

    und das OAB

    Das kommt aus AD/Exchange.

    - läuft das über den Exchange, oder wird die Namensanzeige direkt im Outlook
    geändert??

    Ja, Deiner Änderungen führen irgendwann auch zu Änderungen in Outlook. Zuerst bei den Adressbüchern (hier kann es bedeuten, dass man eventuell das Adressbuch neuherunterladen muss oder es dauert ein wenig), irgendwann auch die Einträge in den Mails selbst (das kann man aber nicht beeinflussen und geht manchmal erst nach Löschen der OST-Datei).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 25. Juni 2012 11:40
    Freitag, 22. Juni 2012 05:49
  • Moin,

    also ich danke Dir nochmals für die ausführliche und verständliche Hilfe, hat mir sehr geholfen!!!! :-))

    kein Problem.

    Komischer Weise habe ich den Befehl "Update-FileDistributionService SERVERNAME" nicht ausgeführt und es hat trotzdem funktioniert. Habe die Anzeigenamen in der AD geändert, zwei Tage gewartet und das Format wurde im Outlook Feld "An" getauscht ...??

    Die Befehle dienen nur dazu, die Umsetzung der Änderungen zu beschleunigen. Das OAB wird standardmäßig einmal am Tag aktualisiert (05:00 Uhr) und der FRS holt sich alle 480 Minuten das aktualisierte OAB auf den CAS. Nach 05:00 Uhr + 480 Minuten hat man also auch ohne manuelle Eingriffe alle Änderungen in Exchange zum Download für die Clients.

    Nur die ersten beiden waren in Deinem Fall unbedingt notwendig, weil Exchange sonst gar keine Änderungen sieht.

    Wie lege ich denn ein neues GAL an, und was gilt es hierbei besonders zu beachten? Ist dies denn viel Arbeit & Aufwand, falls mit meinem irgend etwas passieren sollte bei meiner Testerei...??:-))

    Bei Exchange 2010 gibt es seit dem SP 2 die sogenannten Addressbook Policies, die machen ganau, was Du suchst:
    http://www.msxfaq.de/e2010/abp.htm

    Ach und noch etwas ist mir aufgefallen, ich habe bei einem User in der AD, den Anzeigenamen wie folgt geändert:"Nachname Vorname"
    öffne ich die AD Benutzer und Computer, wird der User aber mit"Vorname Nachname", oder wie er als erstes angelegt wurde im AD, angezeigt. Im Exchange hingegen in der Verwaltungskonsole stimmt das Anzeigeformat (Nachname Vorname)
    Wieso übernimmt er nicht meine Änderungen im AD????

    Wahrscheinlich, weil AD noch mehr Felder kennt. Es gibt den "Anzeigenamen" und die Namen, mit dem der Benutzer in der Liste von AD steht. Ändere den dort einfach noch mal, dann geht ein Assistent auf, der Dich fragt, ob Du die anderen Felder auch gleich ändern willst.

    Danach die PowerShell-Befehle von oben nicht vergessen!


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Donnerstag, 28. Juni 2012 06:28
    Montag, 25. Juni 2012 14:50

Alle Antworten

  • Moin,m

    schaust Du hier: http://support.microsoft.com/kb/250455
    (Hinweis: Die Locale ID für DE ist 407).

    Änderung für bereits bestehende ist per Script möglich:
    http://support.microsoft.com/kb/277717


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Juni 2012 07:38
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. Juni 2012 06:10
    Montag, 11. Juni 2012 08:02
  • moin moin Robert,

    erstmal vielen Dank für die Links und die schnelle Antwort!!  Trotzdem stellen sich mir noch ein - .... Fragen :-) Gibt es denn keine Möglichkeit direkt aufm Server unter der  AD-Benutzerverwaltung- Domäne- Benutzer, dies in den jeweilgen Eigenschaften unter dem Punkt "Anzeigenamen" zu ändern??? Habe ich schon getestet - Problem zeigt in Outlook immer noch das falsche Format an??? Muss ich nach den Änderungen den Server neu starten??

    Die Anweisungen laut den Links, scheinen mir doch gefährlich. Welche Einstellungen werde denn durch die Änderung des Anzeigenamens, vorgenommen und mit welchen negativen Auswirkungen muss ich rechnen?

    Grüße aus der Eifel von Ken

    Montag, 11. Juni 2012 09:51
  • Hallo Ken,

    nachdem der Anzeigename geändert wurde, sollte das eigentlich gehn. Damit deine Clients die Änderungen "verstehen", musst du als erstes das GAL neu generieren / updaten und anschließend am Client das Adressbuch mit allen Änderungen neu herunterladen.

    Auf dem Exchange: Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList

    Auf dem Client: Senden/Empfangen -> Adressbuch herunteladen

    Gruß

    Dominik


    NewCoTec GmbH MCITP: Enterprise Administrator 2008 MCITP: Enterprise Messaging Administrator 2010 MCTS: Windows 7, Configuring CCNA: Cisco Certified Network Associate

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 14. Juni 2012 07:37
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. Juni 2012 06:10
    Montag, 11. Juni 2012 10:27
  • Moin,

    das ist die gleiche Stelle. Wie Dominik schon schreibt, kann das Verteilen aber eine Weile dauern (bis zu 2 Tage).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Montag, 11. Juni 2012 10:29
  • Moin,

    Auf dem Exchange: Get-GlobalAddressList | Update-GlobalAddressList

    Auf dem Client: Senden/Empfangen -> Adressbuch herunteladen

    Dazwischen fehlt noch ein "Update-FileDistributionService", damit das OAB auch auf dem CAS landet.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 18. Juni 2012 11:25
    Montag, 11. Juni 2012 10:30
  • Dazwischen fehlt noch ein "Update-FileDistributionService", damit das OAB auch auf dem CAS landet.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Danke =)

    NewCoTec GmbH MCITP: Enterprise Administrator 2008 MCITP: Enterprise Messaging Administrator 2010 MCTS: Windows 7, Configuring CCNA: Cisco Certified Network Associate

    Montag, 11. Juni 2012 10:31
  • Donnerstag, 14. Juni 2012 07:37
  • Hallo kendoman,

    Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
    Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
    Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.

    Danke und viele Grüße,
    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 18. Juni 2012 06:11
  • Hallo Alex,

    bin noch dran, sobald alles funktioniert werde ich die Antworten markieren!!

    VG Ken

    Dienstag, 19. Juni 2012 10:36
  • Hallo Robert,

    nochmals vielen Dank für die rasche Hilfe!!! Hätte dennoch eine klien Bitte und hoffe es ist nicht zuviel verlangt.....
    Kannst Du mir eine kleine Schritt für Schritt Anleitung geben, da irgendetwas noch nicht so klappt und weil ich diese dann gleich also Doku
    verwenden möchte.
    Also sowas wie: Sortierung im GAL Anleitung für Dummies :-)

    Danke und vg Ken

    Mittwoch, 20. Juni 2012 09:45
  • Hallo,

    ist zwar schon was älter, aber im wesentlichen immer noch gleich:

    http://portal.msxforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=67

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 20. Juni 2012 10:41
    Moderator
  • Guten Morgen Norbert,

    danke für den Link, war sehr hilfreich!! Hätte noch eine Frage. Wen ich in der AD unter der Benutzerverwaltung die Anzeigenamen nach folgendem Muster ändere, müssen diese doch dann ins GAL nach ca.48 Std. übernommen werden Anzeigename= Vorname, Nachname
    Die Replizierung, dauert i.d.R  wohl so lange??

    Das heißt doch auch, das ich diese Sortierung beim erstellen einer neuen E-Mail unter dem Feld "an" errst zwei Tage sehen kann....

    Ist dies richtig?? Grundsätzlich werden ja in Exchange 2010 die Namen eh nach Vorname, Nachname sortiert, oder??

    Gruß Ken

    Donnerstag, 21. Juni 2012 07:14
  • Moin,

    wenn Du so im AD geändert hast, werden die Änderungen nie im Adressbuch sichtbar, solange Du die Adressbücher/OAB nicht manuell neu erzeugst:

    EMS öffnen:
    get-addresslist | update-addresslist
    get-globaladdresslist | update globaladdresslist
    get-offlineaddressbook | update-offlineaddressbook
    Update-FileDistributionService

    Danach stehen die Änderungen sofort für die Clients zur Verfügung. Wann der sich die herunterlädt, ist aber von außen nicht zu bestimmen. Da müssen die Anwender notfalls selbst das Adressbuch aktualisieren.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 21. Juni 2012 07:17
  • Also Robert,

    um 100% sicher zu sein, ich öffne die AD ändere händisch alle Anzeigenamen der User von Vorname, Nachname auf Nachname, Vorname
    habe ich dies erledigt in der AD, öffne ich die EMS wie von Dir beschrieben und alles ist save??!!!
    Kann ich dies auch im laufenden Betrieb machen?? Die Anwender müssen dann nur noch auf "Senden/Empfangen" - Ordner aktualisieren klicken und das GAL & Kontakte sind in diese Sortierung aktualisiert??

    Gruß Kersten

    Donnerstag, 21. Juni 2012 09:19
  • Hallo,

    exact.

    Du kannst das natürlich auch im Bulk ändern, kommt auf die Anzahl der User an, siehe mein Link.

    Wenn du einen neuen User mit Exchange direkt anlegst, wird der nach Vorname,Nachname angelegt.

    Ich habe mir dafür im AD User als Vorlage erstellt, die dann nur kopiere, so habe ich gleich alle Mitgliedschaften sauber und auch die Anzeige, erst danch wird der mit der Shell oder der Console ein Postfach bekommen.

    ;)


    Gruß Norbert

    Donnerstag, 21. Juni 2012 09:50
    Moderator
  • Hallo Robert, hallo Norbert

    also habe bei drei Usern im AD die Anzeigenamen nach dem Muster Nachname, Vorname geändert.
    Danach auf den Exchange in die EMS und folgende Befehlszeilen abgesetzt:

    Get-GlobalAddresslist | Update.......

    Danach Outlook gestartet unter "Senden-Empfangen-Gruppen" Adressbuch herunterladen" und leider keine Veränderungen in der Anzeige "An" wenn ich neue E-Mail öffnen will!

    Liegt das daran, das ich dieses "Update-FileDistrubutionService" nicht gemacht habe, und muss es zwischen erster und letzter Anweisung
    gestartet werden??

    Gruß Kersten


    • Bearbeitet kendoman Donnerstag, 21. Juni 2012 13:53
    Donnerstag, 21. Juni 2012 13:51
  • Moin,

    Liegt das daran, das ich dieses "Update-FileDistrubutionService" nicht gemacht habe, und muss es zwischen erster und letzter Anweisung
    gestartet werden??

    ich schreibe grundsätzlich immer überflüssige Anweisungen in meine Erklärungen rein - das erhöht den Spaß bei allen Beteiligten. ;)

    Update-FileDistributionService muss genau an die Stelle, die ich da genannt habe - als letzte Anweisung.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Donnerstag, 21. Juni 2012 13:54
  • Moin,

    hahaha ........ so wars nicht gemeint :-))

    Danke für die schnelle Antwort!!!!!

    Gruß Kersten

    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:01
  • Hallo Robert,

    nun werde ich nach einer Befehlspipeline Nr 1 und Identity gefragt.......?????????????

    Gruß

    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:13
  • Ja, sorry, hinter "Update-FileDistributionService" kommt noch der Servername:

    Update-FileDistributionService SERVERNAME


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 25. Juni 2012 11:40
    Donnerstag, 21. Juni 2012 14:15
  • Danke Robert,

    hätte ich auch selbst drauf kommen können!!!
    Robert wenn ich richtig liege dann trifft folgendes zu:

    Ändere ich in der AD die Anzeigenamen, dann betrifft dies die GAL

    Welche Änderungen betreffen denn die Kontake im Outlook und das OAB - läuft das über den Exchange, oder wird die Namensanzeige direkt im Outlook
    geändert??

    Gruß Kersten

    Donnerstag, 21. Juni 2012 17:10
  • hätte ich auch selbst drauf kommen können!!!

    ;)

    Ändere ich in der AD die Anzeigenamen, dann betrifft dies die GAL

    Korrekt, diese Änderung betrifft alle Adressbücher, in denen der Benutzer gelistet ist.

    Welche Änderungen betreffen denn die Kontake im Outlook

    Du must "Kontakte" näher spezifizieren, denn der Begriff ist nicht eindeutig:
    -> Outlook-Kontakte: Werden von Benutzer angelegt und müssen von diesen in ihrem Outlook geändert werden
    -> AD-Kontakte: Werden ähnlich über den obigen Prozess geändert, wirst Du aber vermutlich nicht meinen (das sind die, die man in Outlook im Adressbuch unter "Alle Kontakte" sieht)

    Wenn Du allgemein die Adressbuch-Einträge meinst, die der Benutzer im Adressbuch sieht und die von Exchange kommen (also nicht seine lokalen Kontakte), dann hast Du recht -> die kommen aus AD.

    und das OAB

    Das kommt aus AD/Exchange.

    - läuft das über den Exchange, oder wird die Namensanzeige direkt im Outlook
    geändert??

    Ja, Deiner Änderungen führen irgendwann auch zu Änderungen in Outlook. Zuerst bei den Adressbüchern (hier kann es bedeuten, dass man eventuell das Adressbuch neuherunterladen muss oder es dauert ein wenig), irgendwann auch die Einträge in den Mails selbst (das kann man aber nicht beeinflussen und geht manchmal erst nach Löschen der OST-Datei).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Montag, 25. Juni 2012 11:40
    Freitag, 22. Juni 2012 05:49
  • Hallo Robert,

    also ich danke Dir nochmals für die ausführliche und verständliche Hilfe, hat mir sehr geholfen!!!! :-))
    Komischer Weise habe ich den Befehl "Update-FileDistributionService SERVERNAME" nicht ausgeführt und es hat trotzdem funktioniert. Habe die Anzeigenamen in der AD geändert, zwei Tage gewartet und das Format wurde im Outlook Feld "An" getauscht ...??

    Egal, hauptsache es funtst.......

    Wie lege ich denn ein neues GAL an, und was gilt es hierbei besonders zu beachten? Ist dies denn viel Arbeit & Aufwand, falls mit meinem irgend etwas passieren sollte bei meiner Testerei...??:-))

    Ach und noch etwas ist mir aufgefallen, ich habe bei einem User in der AD, den Anzeigenamen wie folgt geändert:"Nachname Vorname"
    öffne ich die AD Benutzer und Computer, wird der User aber mit"Vorname Nachname", oder wie er als erstes angelegt wurde im AD, angezeigt. Im Exchange hingegen in der Verwaltungskonsole stimmt das Anzeigeformat (Nachname Vorname)
    Wieso übernimmt er nicht meine Änderungen im AD????

    LG Kersten


    • Bearbeitet kendoman Montag, 25. Juni 2012 12:10
    Montag, 25. Juni 2012 11:39
  • Moin,

    also ich danke Dir nochmals für die ausführliche und verständliche Hilfe, hat mir sehr geholfen!!!! :-))

    kein Problem.

    Komischer Weise habe ich den Befehl "Update-FileDistributionService SERVERNAME" nicht ausgeführt und es hat trotzdem funktioniert. Habe die Anzeigenamen in der AD geändert, zwei Tage gewartet und das Format wurde im Outlook Feld "An" getauscht ...??

    Die Befehle dienen nur dazu, die Umsetzung der Änderungen zu beschleunigen. Das OAB wird standardmäßig einmal am Tag aktualisiert (05:00 Uhr) und der FRS holt sich alle 480 Minuten das aktualisierte OAB auf den CAS. Nach 05:00 Uhr + 480 Minuten hat man also auch ohne manuelle Eingriffe alle Änderungen in Exchange zum Download für die Clients.

    Nur die ersten beiden waren in Deinem Fall unbedingt notwendig, weil Exchange sonst gar keine Änderungen sieht.

    Wie lege ich denn ein neues GAL an, und was gilt es hierbei besonders zu beachten? Ist dies denn viel Arbeit & Aufwand, falls mit meinem irgend etwas passieren sollte bei meiner Testerei...??:-))

    Bei Exchange 2010 gibt es seit dem SP 2 die sogenannten Addressbook Policies, die machen ganau, was Du suchst:
    http://www.msxfaq.de/e2010/abp.htm

    Ach und noch etwas ist mir aufgefallen, ich habe bei einem User in der AD, den Anzeigenamen wie folgt geändert:"Nachname Vorname"
    öffne ich die AD Benutzer und Computer, wird der User aber mit"Vorname Nachname", oder wie er als erstes angelegt wurde im AD, angezeigt. Im Exchange hingegen in der Verwaltungskonsole stimmt das Anzeigeformat (Nachname Vorname)
    Wieso übernimmt er nicht meine Änderungen im AD????

    Wahrscheinlich, weil AD noch mehr Felder kennt. Es gibt den "Anzeigenamen" und die Namen, mit dem der Benutzer in der Liste von AD steht. Ändere den dort einfach noch mal, dann geht ein Assistent auf, der Dich fragt, ob Du die anderen Felder auch gleich ändern willst.

    Danach die PowerShell-Befehle von oben nicht vergessen!


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert kendoman Donnerstag, 28. Juni 2012 06:28
    Montag, 25. Juni 2012 14:50
  • Guten Morgen Robert,

    danke für Deine Ausführungen, wie immer sehr hilfreich und verständlich erklärt!!

    Wünsche Dir noch einen schönen Tag :-)

    VG Kersten

    Donnerstag, 28. Juni 2012 06:27