Benutzer mit den meisten Antworten
Datenrettung E-Mails nach Emotet/Trickbot

Frage
-
Hallo zusammen,
Es hat mal wieder einen Kunden erwischt (SBS 2011 mit 5 Clients), der keinen Supportvertrag hat und SIcherheit nicht so ernst genommen hatte und wo ich nur sporadisch als DL tätig bin.
Domain (DC und AD) und Clients neu aufgesetzt, Daten waren z.T. gesichert, nicht aber der komplette SBS. Wie stelle ich die E-Mails her ohne das neue Netzwerk zu infizieren?Exchange Edb-Rescuetools oder .pst's exportieren von den infizierten Clients?Was ist weniger riskant in Bezug auf Neuinfektion?
Antworten
-
Moin,
da die Infektion auf dem Client passiert, ist alles, was das Hochfahren eines infizierten Clients beinhaltet, potentiell gefährlich. Ich würde den alten Bestand aus den EDBs rausziehen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert PatrickBln Sonntag, 15. Dezember 2019 16:40
-
Moin,
ohne 3rd Party ginge es auch, mit Recovery-Datenbanken.
Aber ich würde vermutlich zu https://www.veeam.com/microsoft-exchange-recovery.html greifen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert PatrickBln Sonntag, 15. Dezember 2019 16:40
Alle Antworten
-
Moin,
da die Infektion auf dem Client passiert, ist alles, was das Hochfahren eines infizierten Clients beinhaltet, potentiell gefährlich. Ich würde den alten Bestand aus den EDBs rausziehen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert PatrickBln Sonntag, 15. Dezember 2019 16:40
-
Moin,
ohne 3rd Party ginge es auch, mit Recovery-Datenbanken.
Aber ich würde vermutlich zu https://www.veeam.com/microsoft-exchange-recovery.html greifen.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort markiert PatrickBln Sonntag, 15. Dezember 2019 16:40