none
SBS2011 Mailempfang aus 1und1 Probleme mit DDNS? RRS feed

  • Frage

  • Ich habe meinen Kunden nach langem hin und her überzeugen können den Pop3 Connector abzuschaffen nachdem ich ihn im Wochenrythmus von Hand neu starten musste. --> Anderes Thema %-)

    Jetzt bekommt der Exchange die mails per smtp direkt zugestellt.

    Dazu wurde alle DNS Einträge so eingestellt wie es hier im Forum an diversen Stellen beschrieben wird.

    MX    10    Kunde.no-ip.info  usw...

    Alles wurde nach einiger Zeit auch ohne Probleme übernommen.

    ABER

    in letzter Zeit haben sich Kunden beschweert das sie meinem Kunden keine Mails schicken können.

    Diese scheinen alle bei DSL Anschlüsse bei 1und1 zu haben. (kundenserver.de)

    Hier der Text den der Kunde als Mitteilung erhalten hat:


    Betreff: Warning: message delayed 26 hours

    This message was created automatically by mail delivery software.

    A message that you sent has not yet been delivered to one or more of its recipients after 26 hours.

    The message has not yet been delivered to the following addresses:

     

      <info@meinKunde.de>

     

    domain name system error:

    host Kunde.no-ip.info

    ip addresses can not be resolved temporarily host Kunde.no-ip.info:

    ip addresses can not be resolved temporarily

     

    No action is required on your part. Delivery attempts will continue for some time, and this warning may be repeated at intervals if the message remains undelivered. Eventually the mail delivery software will give up, and when that happens, the message will be returned to you.

    Received: from WINHEXFEEU7.win.mail (winhexfeeu7.server.lan [10.72.15.15])

                    by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu1) with ESMTP (Nemesis)

                    id 0MIAwM-1VcSqC3FWg-004ETa; Wed, 06 Nov 2013 17:43:38 +0100

    Received: from WINHEXBEEU1.win.mail (10.76.18.31) by winhexbeeu9.win.mail

     (10.76.18.35) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.712.24; Wed, 6 Nov

     2013 17:43:37 +0100

    In der betreffenden Zeit ist der DDNS Name aber ziemlich sicher erreichbar gewesen, zumal das Problem reproduzierbar ist.

    Kann das daran liegen das der 1und1Kundenserver einen reverse Lookup macht und nicht übereinstimmende Auflösungen

    bekommt?

    Danke

    Glenn

    Mittwoch, 13. November 2013 20:45

Alle Antworten

  • Das kann viele Ursachen haben. Evtl. wird noch ein anderer Cache beim Anbieter vorgehalten etc. pp. Einen Host per CNAME bzw. MX auf eine dynamische IP, egal ob da noch ein DDNS Anbieter dahinter steht verursacht immer Probleme. Kann auch sein das deren Spamfilter, der Relayserver oder irgendwas zwischendrin an einen IP Kreis der als privat/dynamisch gekennzeichnet ist keine Verbindung aufbaut.

    Die Lösung die du jetzt gebaut hat ist fast noch fragiler als der Pop3 Connector. Dort hätte man den Start wenigstens per Aufgabe planen können, so dass ein manueller Eingriff nicht nötig wäre.

    Besorg dir ne statische IP. Und stell den DNS damit ein. Ich verstehe nicht wie man sich (aus Kunden sicht) uuuuuunbedingt einen eigenen Exchange hinstellen will, dann aber die 2 Mark für eine statische IP/Monat sparen will und irgendwas basteln lässt. Sry aber das kann man leider nicht wegdiskutieren.

    Alle Probleme die aus deiner Konfig resultieren, vom richtigen Updaten beim Dynanbieter und DNS Server liegen weder in eurem Verantwortungsbereich, noch kannst du das steuern. Ergo ein System im 50/50 Zustand - sowas würd ich nie übergeben.


    Mittwoch, 13. November 2013 22:20
  • Das kann viele Ursachen haben. Evtl. wird noch ein anderer Cache beim Anbieter vorgehalten etc. pp. Einen Host per CNAME bzw. MX auf eine dynamische IP, egal ob da noch ein DDNS Anbieter dahinter steht verursacht immer Probleme. Kann auch sein das deren Spamfilter, der Relayserver oder irgendwas zwischendrin an einen IP Kreis der als privat/dynamisch gekennzeichnet ist keine Verbindung aufbaut

    Das mit der IP ist noch so eine Sache. der Kunde ist bei HeliNet, die leider keine feste IP zuteilen sondern nur eine feste dynamische. Somit kommt die zugeteilte "feste IP" immer noch aus einem IP Kreis der als privat/dynamisch  gekennzeichnet ist und bei einem reverse Lookup inkonsistente Ergebnisse liefert.

    Oder hätte ich trotzdem Vorteile mit einer solchen IP?

    Gibt es eigentlich Anbieter die so etwas wie einen SMTP Fowarder anbieten?
    Also im DNS Als FQDN im MX stehen und dann die mails an die problematische IP weiterleiten?

    Danke!

    Glenn

    Donnerstag, 14. November 2013 08:48
  • Was ist denn eine dynamische/ feste IP? Ändert sich die IP des Anschlusses oder nicht? Wenn nicht, dann hast du ja eine quasi feste IP. Wenn jetzt der ISP noch einer ist der Businessanschlüsse vertreibt, kannst du zu 99% davon ausgehen das die IP die du bekommst schon als Business IP "registriert" ist, dann bekommst du auch keinen Stress mit irgendeinem Mailbouncer.

    Kannste hier testen: http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx ist irgendwas bei deiner IP rot, kannst du deinen Plan so gut wie streichen ;)

    SMTP Forwarder: http://www.cleanmail.ch/

    Mach dir eins klar: Egal was du jetzt "frikelst" es ist immer, immer, anfällig für irgend einen Randomfehler ohne richtige statische IP und DNS Konfig.

    HeliNet bietet anscheinend statische IPs (AGB Punkt 11.4). Kauft doch so eine, wenn ihr die nicht schon habt. Ansonsten => Providerwechsel.


    Donnerstag, 14. November 2013 11:06
  • Eine dynamische/ feste IP bedeutet das kein reverse Lookup zu der IP möglich ist.

    Der Provider teilt dir also keine feste IP zu die auf dich registriert ist, sondern teilt dir bei jeder einwahl die selbe IP aus seinem Dynamischen Pool zu.

    Soweit ich weiss ist das bei den meisten Providern der Fall.

    Diese "festen" Ip sind 1a für VPN oder andere Dienste, aber bei mail Servern ist das halt so eine Sache.

    >>>>      HeliNet bietet anscheinend statische IPs (AGB Punkt 11.4)

    Hehe, ja "fest" halt

    Unter Optionen für den DSL Anschluss steht:

    Feste Tech-IP (ADSL)

    Betreiben Sie Ihre eigenen WEB- und FTP-Server an Ihrem Firmenstandort oder vernetzen Sie Ihre LANs   mit mehreren Standorten über eine VPN-Verbindung? Wir bieten Ihnen eine Feste Tech-IP aus unserem IP-Pool an. Somit haben Sie auch von außerhalb einen gesicherten Zugriff auf Ihr Netzwerk.

    Wichtig wie so oft ist wieder einmal nicht das was da steht, sondern das was weggelassen wurde.

    Nämlich Betreiben eines Mail-Servers.

    Na ja Ich schau mir mal http://www.cleanmail.ch an, sieht auf den ersten Blick nach genau der richtigen Lösung aus.

    cu

    Glenn

    Montag, 18. November 2013 21:59
  • Naja, bei der Telekom ist das genauso. Du bekommst da auch keinen automatischen Reverselookup. Du bekommst eben bei jeder Einwahl anhand deiner Benutzerdaten eine dir zugeteilte IP. Das der Reverselookup hinhaut muss auch noch der User Manuell in den DNS Einstellungen seines Hosters einen PTR Eintrag erstellen. Mir scheint als wäre das bei euch auch notwendig.

    Also einfach in der DNS Konfig der Domain eure IP eintragen (wenn die sich nicht ändert geht das ja klar) und das wars schon - wenn der Test bei der o.g. mxtoolbox erfolgreich war.

    Montag, 18. November 2013 22:21
  • Dieses Pb existiert immer noch heute 20.11.2013 17:00 !

    Der Mail Relay kundenserver.de will keine Email an XXXX.no-ip.org zustellen.

    XXXX.no-ip.org hat eine dynamische IP im A Record, von 1und1 zugeteilt, und diese IP ist aktuell korrekt bekannt (getestet bei http://www.kloth.net/services/nslookup.php)

    Andere Domains (getestet: @epo.org) können Email nach XXXX.no-ip.org schicken. Nur wer durch kundenserver.de mailet kann nicht (mit 2 verschiedenen Domains getestet, die kundenserver.de als Mail Relay nutzen).

    Also die Fehlermeldung "ip addresses can not be resolved temporarily" ist irrführend. Das Problem liegt woanders.

    The message has not yet been delivered to the following addresses:

      <AAA@BBB.org>

    domain name system error:
    host XXXX.no-ip.org:
    ip addresses can not be resolved temporarily

    No action is required on your part. Delivery attempts will continue for
    some time, and this warning may be repeated at intervals if the message
    remains undelivered. Eventually the mail delivery software will give up,
    and when that happens, the message will be returned to you.

    --- The header of the original message is following. ---

    Received: from [192.168.1.11] (?.arcor-ip.net [?.?.?.?])
             by mrelayeu.kundenserver.de (node=mreu2) with ESMTP (Nemesis)

    Note: XXX.no-ip.org ist der MX Record (also Mailserver) von BBB.org

    Edit: das Problem ist bei mir erst am 16.11.2013 aufgetreten.  Bei Glenn am 13. Also ist ganz neu.

    Is no one with the same issue reading this thread? Seit dem 13.11 keine nutzliche Antwort...

    • Bearbeitet hb000 Mittwoch, 20. November 2013 17:12
    Mittwoch, 20. November 2013 16:36
  • Nochmal: Wer xxx Eur für einen eigenen Exchange ausgibt, der sollte auch noch die 2 Eur im Monat für eine statische IP und eine Subdomain übrig haben. Alles andere ist gebastel.

    Wenn 1und1 die Mails sperrt, und andere nicht, dann ist das eben so, das kann keiner ändern, wer sich nicht konform verhält kann nicht erwarten das es funktioniert. Und: Bei XXX gehts, und bei YYY nicht ist auch keine Ausrede. Nützt alles nix.


    freundliche Grüße Thomas


    Mittwoch, 20. November 2013 16:44
  • Problem gefunden : bei mir gab es eine Schleife in den MX record des Domains XXXX.no-ip.org
    nàmlich: MX von XXXX.no-ip.org = XXXX.no-ip.org
    DIes ist nich nicht  RFC 5321-konform, laut http://en.wikipedia.org/wiki/MX_record#History_of_fallback_to_A

    aber bis vor kurzem hatte kundenserver.de von allein auf den A record zurückgegriffen. Jetzt nicht mehr, also ich habe den MX record von XXXX.no-ip.org
    gelöscht und XXXX.no-ip.org taugt wieder als Mailserver von BBB.org.

    Glen, check mal ob Kunde.no-ip.info einen MX record hat , das geht schnell bei http://www.adminkit.net/mxlookup.aspx
    Donnerstag, 21. November 2013 11:44
  • Fragt mich jetzt nicht warum ich nicht früher darauf gekommen bin $-)

    Wenn ich per nslookup kundenserver.de nach kunde.no-ip.info frage, löst dieser sie tatsächlich nicht auf.

    Alle anderen können das ohne Probleme :-)

    Also hat 1und1 tatsächlich ein Problem mit no-ip! Hmmm.

    Man lernt halt immer wieder was neues.

    EGAL. Das bedeutet auch das die Lösung mit der Festen IP die richtige ist (ob dynamisch oder nicht)

    Einzig der Versand per SMTP wäre problematisch, da z.B Spamhaus die IP als privat ausweist und eine 127.0.0.11 zurückgibt.

    Also bleibt nur der Smarthost :-(

    Donnerstag, 21. November 2013 12:14
  • Die feste oder nicht feste IP bringt nichts wenn kundeserver.de die IP address von kunde.no-ip.info nicht lernen kann.

    Bei mir gab es eine unendliche Schleife: der Mailserver von XXXX.no-ip.org, also der Inhalt des MX records von XXXX.no-ip.org, hiess XXXX.no-ip.org. Dies war falsch.

    Wenn kundenserver.de lernen will, welche IP Addresse (1.2.3.4) per SMTP zu kontaktieren, um eine Email zuzustellen, geht es durch eine Kette von MX records. Am Ende der Kette soll kundenserver.de einen Domain finden, der keinen MX record hat, aber einen A Record. Dieser A record enthält eine IP Addresse 1.2.3.4, feste oder dynamische, mit oder ohne mögliche reverse Lookup, alles egal. An 1.2.3.4 wird die Email zugestellt.

    Mit Smarthost meinst Du einen Mail Relay mit fester IP Address, so einen habe ich gemietet (übrigens bei No-IP). Den nutze ich nur beim Senden. Die empfangene Emails kommen direkt z.B. von mx00.kundenserver.de an den Mailserver XXXX.no-ip.org, ohne durch meinen Mail Relay zu gehen.

    Ich hoffe, ich bin klar gewesen: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

    Grüße,

    H.B.

    Donnerstag, 21. November 2013 13:34
  • Dafür gibts den Smarthost/ Relay Server bei deinem Provider :) Entweder kannst du ein "Relay Postfach" (so heisst es bei allinkl) oder einen gesonderten Zugang bei einem Provider XYZ erhalten (1und1 macht das auch).

    Alles kein Problem - man muss nur ein paar Grundsätze beachten.


    freundliche Grüße Thomas

    Donnerstag, 21. November 2013 14:57