Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS in Backup Konzept integrieren

Frage
-
Hi,
wir erweitern derzeit unser Backup Konzept dahingehend, dass wir bei den 2008r2 Servern zusätzlich zum regulärem Backup eine Windows Server Sicherung mit den Onboard Mitteln auf eine dedizierte HD erstellen. Damit hoffen wir im Desaster Fall über die Systemwiederherstellungsoptionen schneller wieder ein laufendes System zu haben. Bei diesen Überlegungen ist uns der WSUS aufgefallen, dieser arbeitet mit einer Datenbank im Hintergrund, welche bei konventionellen Backup Methoden so nicht adäquat gesichert wird.
Welche Vorgehensweise wäre ratsam um einen Server zu sichern, auf dem auch ein WSUS läuft und man keinen SQL-DB Backup Agent dafür hat?
Thx & Bye Tom
Antworten
-
Am 16.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Welche Vorgehensweise wäre ratsam um einen Server zu sichern, auf dem auch ein WSUS läuft und man keinen SQL-DB Backup Agent dafür hat?
In http://www.wsus.de/move_susdb werden die Dienste genannt, die Du
beenden mußt um die SUSDB sichern zu können. Das kannst DU IMHO alles
in einer Batch machen.Alternativ könntest Du versuchen, das HowTo auf die Windows Internal
Database umzusetzen:
http://www.wsus.de/backup_sql_2005_express_editionServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 08:16
-
Hi Thomas,> wir erweitern derzeit unser Backup Konzept dahingehend, dass wir bei den> 2008r2 Servern zusätzlich> zum regulärem Backup eine Windows Server Sicherung mit den Onboard Mitteln> auf eine dedizierte> HD erstellen. Damit hoffen wir im Desaster Fall über die> Systemwiederherstellungsoptionen schneller> wieder ein laufendes System zu haben. Bei diesen Überlegungen ist uns der> WSUS aufgefallen, dieser> arbeitet mit einer Datenbank im Hintergrund, welche bei konventionellen> Backup Methoden so nicht> adäquat gesichert wird.>> Welche Vorgehensweise wäre ratsam um einen Server zu sichern, auf dem auch> ein WSUS läuft und> man keinen SQL-DB Backup Agent dafür hat?solange sich sämtlich zu sichernde SQL-Datenbanken im "einfachenWiederherstellungsmodell" (aka "Simple Recovery Mode") befinden, sollte ein"Windows Server Backup" mit seiner VSS-Funktionalität ausreichend sein:[..]Windows Server Backup uses VSS functionality that is built into applicationslike Microsoft® SQL Server® to protect application data[..]Source: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc770266.aspx bzw.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754572.aspxWird so auch auf einem SBS 2008/2011 erfolgreich praktiziert.S.a.SQL Server Backup and Restorehttp://technet.microsoft.com/en-us/library/cc966495.aspx#E0VB0AA--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 08:16
Alle Antworten
-
Am 16.01.2011 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
Welche Vorgehensweise wäre ratsam um einen Server zu sichern, auf dem auch ein WSUS läuft und man keinen SQL-DB Backup Agent dafür hat?
In http://www.wsus.de/move_susdb werden die Dienste genannt, die Du
beenden mußt um die SUSDB sichern zu können. Das kannst DU IMHO alles
in einer Batch machen.Alternativ könntest Du versuchen, das HowTo auf die Windows Internal
Database umzusetzen:
http://www.wsus.de/backup_sql_2005_express_editionServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 08:16
-
Hi Thomas,> wir erweitern derzeit unser Backup Konzept dahingehend, dass wir bei den> 2008r2 Servern zusätzlich> zum regulärem Backup eine Windows Server Sicherung mit den Onboard Mitteln> auf eine dedizierte> HD erstellen. Damit hoffen wir im Desaster Fall über die> Systemwiederherstellungsoptionen schneller> wieder ein laufendes System zu haben. Bei diesen Überlegungen ist uns der> WSUS aufgefallen, dieser> arbeitet mit einer Datenbank im Hintergrund, welche bei konventionellen> Backup Methoden so nicht> adäquat gesichert wird.>> Welche Vorgehensweise wäre ratsam um einen Server zu sichern, auf dem auch> ein WSUS läuft und> man keinen SQL-DB Backup Agent dafür hat?solange sich sämtlich zu sichernde SQL-Datenbanken im "einfachenWiederherstellungsmodell" (aka "Simple Recovery Mode") befinden, sollte ein"Windows Server Backup" mit seiner VSS-Funktionalität ausreichend sein:[..]Windows Server Backup uses VSS functionality that is built into applicationslike Microsoft® SQL Server® to protect application data[..]Source: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc770266.aspx bzw.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754572.aspxWird so auch auf einem SBS 2008/2011 erfolgreich praktiziert.S.a.SQL Server Backup and Restorehttp://technet.microsoft.com/en-us/library/cc966495.aspx#E0VB0AA--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 08:16