Benutzer mit den meisten Antworten
weitere akzeptierte Mail-Domäne hinzufügen Exchange2007 auf einem SBS2008

Frage
-
Guten Tag,
ein Kunde von mir betreibt eine SBS2008 mit Exchange2007.
Mit der Standard-Mail-Domäne gibt es keine Probleme (@firma-bau.de).
Ich habe heute bei diesem Kunden, eine weitere Mail-Domäne (@firma.de) hinzugefügt. > Problem: E-mail werden nicht empfangen
Mit Popcon hole ich die Mail`s von beiden Mail-Domänen vom selben Provider ab. Das funktioniert.
Wenn ich jetzt einem Benutzer, eine zuvor eingerichtete Mail von @firma.de zuweise, werden dort nicht die versandten Mail`s angezeigt.
Sprich der Exchange leitet sie nicht weiter.
Wie kann ich überprüfen, was mit den Mail geschieht ?
Geht das überhaupt mit SBS2008 ?
Desweiteren ist gewünscht, das jeder Benutzer in dieser Umgebung zwei Mail-Adressen (ab@firma-bau(Standard) und ab@firma.de)
empfängt und auch mit diesen beiden Adressen versenden kann.
Muss ich für jede Mail-Adresse einen Benutzer anlegen (z.b. für ab@firma.de) und dann denn Nutzer darauf berechtigen ?
Das ist ja von der Administration sehr aufwendig!
Mit freundlichen Grüßen
Antworten
-
Ich habe mir noch mal Popcon bei der abholung angeschaut.
er konnte die abgeholte Mail nicht zuordnen.
Nach dem ich den Eintrag im Popcon vertraute Dömänen : @firmda.de hinzugefügte
Funktionierte es.
Ich hatte es zwar schonmal eingegeben, aber scheinbat hatte er es vergessen.
Danke für die Hilfe
- Als Antwort markiert Patrick10315 Montag, 7. Januar 2013 14:02
Alle Antworten
-
Hallo,
1. Hast du die Emaildressrichtlinie entsprechend geändert?
2. Ja, das ist der zur Zeit beste Workaround.
mit Oulook 2010 kannst du die Konten sogar sauber trennen.
unter Outlook 2007 geht das nicht ganz so gut, ist aber "tragbar";)
Gruß Norbert
-
Hi Patrick10315,
Ich habe unter akzeptierte Domänen die neue hinzugefügt und eine zweite Einstellung vorgenommen (weiß nicht mehr genau was).
bitte dokumentier dein vorgehen.
Aber werde die Emailadressrichtlinie noch mal explizit überprüfen.
Das ist ein guter Ansatz und als nächstes kannst du im SMTP-Log schauen, ob die Email angenommen wurde. Das Nachrichtentracking ist auch ein Ansatz. Infos gibt es bei Frank:
msxfaq.dePOPCon hilft dir aber auch weiter, wie es einzurichten ist und wie du nach Fehlern suchst:
http://www.servolutions.de/support/articles/downloadbutnofwd.htmMittelfristig solltest du von POPCon weg - Gründe gibt es genügend:
http://www.msxfaq.de/internet/pop3probleme.htmWenn du mit beiden Emails senden möchtest, musst du ein zusätzlichen Ressourcen-User einrichten und den primären User sendAs-Rechte geben. Beim RessourcenUser-Rechter richtest du noch eine Weiterleitung auf den primären User ein. Sendest du von der zusätzlichen Adresse gibst du diese einfach im Von-Feld ein. Alternativ ein zus. POP3-Konto im Outlook-Profil.
Damit solltest du alles in einer Mailbox haben und am schnellsten vorankommen.
Viele Grüße
Christian -
Hallo Patrick,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ich bin heute noch einmal das Problem angegangen.
Folgende Schritte habe ich ausgeführt:
1. @firma.de als aktzeptierte Domäne hinzufügt
2. E-Mail-Adressrichtlinie: @firma.de hinzugefügt
3. Empfangsconnector für @firma.de eingeichtet (mit FQDN-Eintrag remote.firma.de ??? )
4. Testmail an 123@firma.de versandt von extern
5. Einrichtung eines POPCon-Abholung 123@firma.de > funktioniert Mails werden abgeholt
6. Neustart des Informationsspeichers
7. Benutzeranmeldung 123 per OWA > Testmail ist nicht angekommen (externe Mail), versenden nach extern funktioniert, Mail-Empfang inter funktioniert auch
8. Überprüfung Nachrichtenverfolgung > kein Fehler bzw. es wird nichts angezeigt (geht wahrscheinlich nur intern)
9. Nachrichtenübermittlungs-Problembehandlung ausgeführt
- Fehler bei der E-Mail-Akzeptanzprüfung > Überprüfen der Transportkonfiguration des Exchanges Servers > aber alles in Ordnung aus meiner Sicht
- Fehler bei der E-Mail-Übergabe > Server unterstützt keine sicheren Verbindungen
Habe ich noch was vergessen oder muß ich noch irgend wo einen Eintrag vornehmen ?
Gruß Patrick
-
Hi Patrick10315,
Ich bin heute noch einmal das Problem angegangen.
Folgende Schritte habe ich ausgeführt:
8. Überprüfung Nachrichtenverfolgung > kein Fehler bzw. es wird nichts angezeigt (geht wahrscheinlich nur intern)bitte poste Auszüge aus dem SMTP-Log. Auch POPCon müsste ein Log haben.
Mit Telnet kannst du auch mal an eine neue Emailadresse etwas senden:
http://www.msxfaq.de/internet/smtptelnet.htm
Viele Grüße
Christian -
Guten Morgen,
wo finde ich den SMTP-Log ?
Den PopCon-Log habe ich mir angeschaut und meine neue E-Mail-Adresse wird abgeholt.
Der Fehler wird beim Exchange zu suchen sein.
Kann man mit Telnet auch von extern (sprich von außen) den Mailversand überprüfen ?
Denn intern funktioniert ja alles und ich brauch das nicht testen.
-
Hi Patrick10315,
wo finde ich den SMTP-Log ?
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124531.aspx
Den PopCon-Log habe ich mir angeschaut und meine neue E-Mail-Adresse wird abgeholt.
..aber was sagt er zum Zustellversuch zum Exchange?
Der Fehler wird beim Exchange zu suchen sein.
Kann man mit Telnet auch von extern (sprich von außen) den Mailversand überprüfen ?
Denn intern funktioniert ja alles und ich brauch das nicht testen.Über SMTP ist es quasi von extern, denn intern wird der receive connector nicht direkt genutzt. Also vom POPCon rechner testen, auch wenn es der EX selbst ist.
Viele Grüße
Christian -
Ich habe mir noch mal Popcon bei der abholung angeschaut.
er konnte die abgeholte Mail nicht zuordnen.
Nach dem ich den Eintrag im Popcon vertraute Dömänen : @firmda.de hinzugefügte
Funktionierte es.
Ich hatte es zwar schonmal eingegeben, aber scheinbat hatte er es vergessen.
Danke für die Hilfe
- Als Antwort markiert Patrick10315 Montag, 7. Januar 2013 14:02