none
Exchange 2010 Message Queue Inhalt auf anderen Server umstellen RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe gerade ein Problem und benötige mal eure Hilfe.
    Ich habe ein Exchange 2010-Server auf dem die HUB-Rolle installiert ist.
    Nun soll die HUB-Rolle deinstalliert werden aber in der Queue liegen noch einige E-Mails, die er nicht versenden kann, da die Berechtigung auf den Routinginstanzen entzogen wurden. Dies geschah leider zu früh und ich erreiche die Kollegen erst wieder am Montag.
    Wie kann ich nun den Inhalt der Queue auf einen anderen Exchange (in der gleichen Exchange-Organisation) verschieben, damit diese vor dem deinstallieren noch versendet werden.

    Danke
    Manfred

    Freitag, 20. Mai 2016 14:20

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    das geht offiziell nicht. Du kannst die Mails nur mit Unzustellbarkeitsnachricht ablehnen und der Absender schickt sie dann noch mal.

    Und bis Montag waren dürfte auch keine Option sein, bis dahin hat Exchange die alleine zurückgeschickt.

    Und dann schreibt man sich für das nächste Mal auf, vorher die Queue zu prüfen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Freitag, 20. Mai 2016 15:34
  • Hallo Robert,

    vorher die Queue prüfen ist schon richtig. Jedoch haben wir den HUB-Server aus den Sende Konnektoren entfernt und ich war der Meinung nun wird darüber nichts mehr versendet. Jedoch war das ein Fehler. Die Queues liefen dennoch auf diesem Server voll. 
    Dennoch danke. Ich hoffte da noch ein anderen Weg beschreiten zu können. Muss wohl bis Montag warten.

    Gibt es eine Möglichkeit den HUB-Transport ohne den Dienst zu beenden aus dem Routing vollständig auszuschließen.

    Danke
    Manfred 

    Freitag, 20. Mai 2016 15:45
  • uups! Ich wusste nicht, dass (Suspend --> Export --> copy nach Pickup) nicht supportet ist... @Robert: Hast Du da eine definitive Aussage zu? Und was kann dabei schlimmeres passieren als im Regelfall?

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 20. Mai 2016 15:47
  • Ich habe den Export noch nicht probiert, ist das denn EML und Pickup geeignet?

    Aus dem Technet:

    The Pickup directory is used by administrators for mail flow testing, or by applications that must create and submit their own messages. 

    Offiziell also nicht für Export-Pickups.

    Das schlimmste, was passieren kann, ist das die Mails nicht rausgehen und "weg" sind. Aber viel mehr auch nicht.

    Jedoch haben wir den HUB-Server aus den Sende Konnektoren entfernt und ich war der Meinung nun wird darüber nichts mehr versendet. 

    Das kann danach dauern, bis der Transport-Dienst das merkt (Neustart des Dienstes hilft evt,) Aber natürlich könnte da noch Mails drin liegen.

    > Gibt es eine Möglichkeit den HUB-Transport ohne den Dienst zu beenden aus dem Routing vollständig auszuschließen.

    Nur, wenn man den Server an eine andere AD-Site verschiebt. Innerhalb einer AD-Sitekann man nur sehr wenig steuern,


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)


    Freitag, 20. Mai 2016 15:54
  • Ich habe den Export noch nicht probiert, ist das denn EML und Pickup geeignet?


    Absolut. Funktioniert auch, daher auch meine Verwunderung :-)

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Freitag, 20. Mai 2016 16:01
  • Na dann spricht wohl nichts dagegen.

    Technisch ist das System fehlertolerant, d.h. entweder geht die Mail raus oder nicht. Kaputtmachen kann man IMHO damit nichts.

    Beim Export-Artikel redet MSFT allerdings vom "Replay"-Verzeichnis:

    The resulting file can be viewed in an application, such as a text editor or an email client application, or the message file can be resubmitted by using the Replay directory on any other Mailbox server or Edge Transport server inside or outside the Exchange organization.

    Kannte wirklich noch nicht, hatte ich allerdings auch noch nie den Bedarf nach Export/Replay.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Freitag, 20. Mai 2016 16:10
  • Hi,

    ich habe es getestet und funktioniert. Danke an alle.

    Manfred

    Freitag, 20. Mai 2016 16:16