Benutzer mit den meisten Antworten
WSS über Batch auf RDX

Frage
-
Hallo, wir haben einen Windows SBS 2008 im Einsatz und wollen über die Boardmittel eine Sicherung auf RDX durchführen.
Da der WSS keine Wechsellaufwerke erkennt, möchte ich folgendes probieren.
rd /s /q F:\ WBAdmin Start Backup -BackupTarget:\\Server\Backup$ -include:C:,D: -vssfull -allcritical -systemstate -quit
Der UNC verweist auf das RDX, nicht auf die eingelegte HDD. Wenn ich nun die Batch ausführe, dann öffnet sich ganz kurz eine CMD. Leider kann ich nicht sehen, ob diese ein Fehler ausgibt.
Ist der Syntax etwa falsch?
Antworten
-
HI, die PAUSE habe ich eingefügt.
Die Meldung lautet, dass der Parameter systemState nicht unterstützt wird??
Mein Befehl lautet nun wie folgt und scheint wohl zu funktionieren:
rd /s /q F:\ WBAdmin Start Backup -BackupTarget:\\Server\Backup$ -include:C:,D: -vssfull -allcritical -quiet
Oder gibt es daran noch etwas auszusetzen? Bin mit dem WBAdmin nicht sehr vertraut. Inkonsistente Daten habe ich nicht zu befürchten? Es läuft ein SBS mit Exchange, SQL, DC, DNS und Co.
Danke schon mal.
Alle Antworten
-
Moin,
ganz banal mal ein 'pause' ans Ende vom Skript stellen.
Die üblichen Verdächtigen:
Hat das Computerkonto Zugriff auf die Freigabe?
Gibt es Fehlermeldungen im Backup-Log (%SystemRoot%\System32\Winevt\Logs\Microsoft-Windows-Backup.evtx)?
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
HI, die PAUSE habe ich eingefügt.
Die Meldung lautet, dass der Parameter systemState nicht unterstützt wird??
Mein Befehl lautet nun wie folgt und scheint wohl zu funktionieren:
rd /s /q F:\ WBAdmin Start Backup -BackupTarget:\\Server\Backup$ -include:C:,D: -vssfull -allcritical -quiet
Oder gibt es daran noch etwas auszusetzen? Bin mit dem WBAdmin nicht sehr vertraut. Inkonsistente Daten habe ich nicht zu befürchten? Es läuft ein SBS mit Exchange, SQL, DC, DNS und Co.
Danke schon mal.
-
Backup hat funktioniert.
Ist es richtig, dass mit o.g. Befehl VHD Dateien erzeugt werden?
Diese kann ich dann für einen Restore von der SBS 2008 CD nutzen? Waren das nicht eigentlich andere Formate?
Kann ich diese nun auch in einer Hyper-V Umgebung einsetzen?