Benutzer mit den meisten Antworten
Basisordner/HomeDir

Frage
-
Hallo zusammen,
ich möchte in den Eigenschaften des Benutzerkontos einem (später dann) jedem Benutzer über das AD einen Basisordner zuweisen und diesen Ordner als Netzlaufwerk anzeigen lassen.
So weit, so gut - den Artikel unter http://support.microsoft.com/kb/320043 aufgerufen und lt. Anleitung eine Freigabe erstellt. Entsprechende Freigabeberechtigungen und NTFS-Sicherheitseinstellung liegen vor.
In den Eigenschaften des Benutzerkontos, Registerkarte "Konto" setze ich die Markierung bei "Verbinden mit", LW-Buschstabe z. B. J: und den UNC Pfad zur Freigabe mit dem Zusatz %USERNAME% ein.
Bei der Freigabe habe ich eine Namespace (DFS) gewählt, so dass der Eintrag in den Kontoeigenschaften nicht per UNC auf die Freigabe des Servers verweist (z.B. \\Server\Freigabename\%USERNAME% ) sondern auf eine Domänenfreigabe (\\FQDN der Domäne\Namespace\%USERNAME%).
Der UNC-Pfad ist auch mit den entsprechenden Rechten erreichbar, zuvor getestet!Prüfe ich nach einem Klick auf Übernehmen im benutzerkonto den übergeordneten Ordner der freigabe, sehe ich, dass der Ordner mit dem Namen meines Benutzerkonotos auch erstellt wird , jedoch bekomme ich nach der nähsten Anmeldung das Laufwerk J nicht gemappt, auch keine Fehlermeldung.
Logischerweise kann ich mir nun "händisch" oder per Script das Laufwerk mappen (lassen) aber ich ging davon aus, dass dies automatisch mit der Bekanntgabe des Laufwerksbuchstaben in den Kontoeigenschaften (verbinden mit J: als Beispiel) geschiet...!?
Was habe ich übersehen bzw. wo liegt der (denk)-Fehler und noch besser, was ist zu tun, damit ich mein Ziel erreiche...?
Vielen Dank für eure Hilfe in der Sache...
MfG Harald
Antworten
-
Am 09.03.2011 11:40, schrieb H.Haas:
jedoch bekomme ich nach der nähsten Anmeldung das Laufwerk J nicht gemappt
FAQ 36?
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm#36Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort vorgeschlagen Michael Fritz Donnerstag, 10. März 2011 23:48
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 11. März 2011 09:08
Alle Antworten
-
Am 09.03.2011 11:40, schrieb H.Haas:
jedoch bekomme ich nach der nähsten Anmeldung das Laufwerk J nicht gemappt
FAQ 36?
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm#36Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort vorgeschlagen Michael Fritz Donnerstag, 10. März 2011 23:48
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 11. März 2011 09:08
-
Am 09.03.2011 schrieb H.Haas:
Prüfe ich nach einem Klick auf Übernehmen im benutzerkonto den übergeordneten Ordner der freigabe, sehe ich, dass der Ordner mit dem Namen meines Benutzerkonotos auch erstellt wird , jedoch bekomme ich nach der nähsten Anmeldung das Laufwerk J nicht gemappt, auch keine Fehlermeldung.
Manuell ist der Ordner für den betroffenen Benutzer erreichbar?
Logischerweise kann ich mir nun "händisch" oder per Script das Laufwerk mappen (lassen) aber ich ging davon aus, dass dies automatisch mit der Bekanntgabe des Laufwerksbuchstaben in den Kontoeigenschaften (verbinden mit J: als Beispiel) geschiet...!?
Hast Du die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 auf die
Clients wirken lassen?
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm Wenn nein, hol das
nach und starte die Clients zweimal neu durch.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo auch Dir Winfried,
Wie an Mark schon geschrieben:
sch...! Den ersten Punkt der #36 haben wir schon vor längerem aktiviert - der zweite Punkt nicht. Nun gehts...!
Vielen Dank auch nochmal für die richtig schnelle Antwort in der Sache.
MfG Harald
MfG Harald