locked
Key wird in VM nicht akzeptiert RRS feed

  • Frage

  • Moin,
    vorab: ich habe haufenweise Lizenzen für XP und Vista. Weiterhin habe ich ein Family-Pack für 7HP. Auf dem Host wurde Windows6.1-KB958559-x86.msu ausgeführt (was entsprechend der gezeigten Lizenzbedingungen auch ok ist) und dann eine Neuinstallation eines 7HP als VM mit der Seriennummer des Familiy-Pack versucht, welche auch für die Installation des Host verwendet wurde.
    "Nö", sagt die Installation - keine gültige Seriennummer. Und nun?

    Danke schonmal,
    Frank
    Freitag, 6. November 2009 23:51

Antworten

  • Hallo mimatete,

    die Versionen im Family-Pack sind "Home Premium". Da ist nichts mit XP-Mode - zumindest nicht frei verfügbar, Frank könnte sich mit seinen Lizenzen allerdings einen eigenen XP-Mode bauen. Ich habe mir sowohl einen XP-Mode (trotz Ultimate, da ich mir mein VM lieber selbst aufsetze) und auch einen "Vista-Mode" selbst gebaut. In beiden Fällen habe ich weder mit Seriennummern noch mit anderen Umständen/Funktionen irgendwelche anderen Probleme.

    Hallo Frank,

    warum die Seriennummer nicht angenommen wird ist ungewöhnlich. Eigentlich sollte dies funktionieren. Deine Seriennummer ist ja grundsätzlich auch gültig, denn sonst hätte die Installation des Host ja auch nicht geklappt. Ich weiß nicht, ob die Keys vielleicht eine Einschränkung haben, dass diese in VMs nicht genutzt werden können, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.
    Hast du die Installation mal ohne Eingabe eines Keys abgeschlossen und dann die telefonische Aktivierung versucht? Falls dies auch nicht klappt, wirst du dann zu einem Mitarbeiter durchgestellt, der dir dann auch sagen kann, ob und was mit dem Key eventuell nicht stimmt.

    Viele Grüße
    Jan
    Samstag, 7. November 2009 14:46
  • dann eine Neuinstallation eines 7HP als VM mit der Seriennummer des Familiy-Pack versucht

    Das kann ja so nicht funktionieren: Family-Pack ist doch nur eine Upgrade-Version. Du hast aber eine "Neuinstallation" gemacht. Dann brauchst du auch den Key für eine Vollversion.

    Oder du machst es so:
    Boote dein Windows 7 in der virtuellen Maschine.
    Lege die Windows 7 DVD ein und starte in der virtuellen Maschine das Setup-Programm von der DVD.
    Mach jetzt eine Upgrade-Installation.
    Jetzt sollte der Upgrade-Key funktionieren
    Samstag, 7. November 2009 15:43

Alle Antworten

  • Ich wurde die Installation von WindowsXPMode_de-de.exe (das WinXP-Image) vorschlagen.
    Es ist lizensiert, es ist frei und dafür vorgesehen. Alles andere lässt sich nicht lizensieren/registrieren. XPmode lässt es nicht zu (meine Erfahrung).
    Samstag, 7. November 2009 12:17
  • Hallo mimatete,

    die Versionen im Family-Pack sind "Home Premium". Da ist nichts mit XP-Mode - zumindest nicht frei verfügbar, Frank könnte sich mit seinen Lizenzen allerdings einen eigenen XP-Mode bauen. Ich habe mir sowohl einen XP-Mode (trotz Ultimate, da ich mir mein VM lieber selbst aufsetze) und auch einen "Vista-Mode" selbst gebaut. In beiden Fällen habe ich weder mit Seriennummern noch mit anderen Umständen/Funktionen irgendwelche anderen Probleme.

    Hallo Frank,

    warum die Seriennummer nicht angenommen wird ist ungewöhnlich. Eigentlich sollte dies funktionieren. Deine Seriennummer ist ja grundsätzlich auch gültig, denn sonst hätte die Installation des Host ja auch nicht geklappt. Ich weiß nicht, ob die Keys vielleicht eine Einschränkung haben, dass diese in VMs nicht genutzt werden können, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.
    Hast du die Installation mal ohne Eingabe eines Keys abgeschlossen und dann die telefonische Aktivierung versucht? Falls dies auch nicht klappt, wirst du dann zu einem Mitarbeiter durchgestellt, der dir dann auch sagen kann, ob und was mit dem Key eventuell nicht stimmt.

    Viele Grüße
    Jan
    Samstag, 7. November 2009 14:46
  • dann eine Neuinstallation eines 7HP als VM mit der Seriennummer des Familiy-Pack versucht

    Das kann ja so nicht funktionieren: Family-Pack ist doch nur eine Upgrade-Version. Du hast aber eine "Neuinstallation" gemacht. Dann brauchst du auch den Key für eine Vollversion.

    Oder du machst es so:
    Boote dein Windows 7 in der virtuellen Maschine.
    Lege die Windows 7 DVD ein und starte in der virtuellen Maschine das Setup-Programm von der DVD.
    Mach jetzt eine Upgrade-Installation.
    Jetzt sollte der Upgrade-Key funktionieren
    Samstag, 7. November 2009 15:43
  • Hallo Konst-33,

    danke für deinen Nachtrag, an die Upgrade-Version hatte ich gar nicht gedacht.

    Gruß
    Jan
    Samstag, 7. November 2009 17:58
  • >>dann eine Neuinstallation eines 7HP als VM mit der Seriennummer des Familiy-Pack versucht

    >Das kann ja so nicht funktionieren: Family-Pack ist doch nur eine Upgrade-Version. Du hast aber
    >eine "Neuinstallation" gemacht. Dann brauchst du auch den Key für eine Vollversion.
    Moin.
    Nee, das Family-Pack läßt sich wie eine Vollversion installieren. Ich habe das beispielsweise auf dem AspireOne so gemacht, daß ich alle Reste der XP-Installation inklusive Wiederherstellungspartition gelöscht und erst dann das Setup gestartet hatte und das klappte.

    Was letztendlich funktionierte: Seriennummereingabe überspringen, so wie es Jan vorschlägt und später aktivieren. Dann wird die SN akzeptiert.

    Gruß,
    Frank
    Sonntag, 8. November 2009 10:02
  • das Family-Pack läßt sich wie eine Vollversion installieren.
    Das ist richtig. Dann wird aber der Upgrade-Lizenz-Key nicht angenommen.
    Ich habe das beispielsweise auf dem AspireOne so gemacht, daß ich alle Reste der XP-Installation inklusive Wiederherstellungspartition gelöscht und erst dann das Setup gestartet hatte
    Wie hast du das Upgrade-Setup gestartet ? Wenn du direkt von der DVD bootest, dann ist die Upgrade-Installation nicht möglich - siehe Bild:


    Dann ist nur eine "Benutzerdefinierte Installation" möglich - was einer Vollinstallation entspricht. Und dann wird der Upgrade-Key nicht angenommen.

    Die Upgrade-Installation ist nur aus einem laufenden Windows heraus möglich. Da du aber - wie du schreibst - vorher alles gelöscht hast, kannst du ja nicht aus einem laufenden Windows heraus das Setup gestartet haben, sondern mußt von der Windows DVD gebootet haben - was wiederum dazu führt, daß du die Upgrade-Installation nicht machen kannst, sondern nur eine Vollinstallation.
    Montag, 9. November 2009 08:14
  • > Wie hast du das Upgrade-Setup gestartet ? Wenn du direkt von der DVD bootest,
    > dann ist die Upgrade-Installation nicht möglich

    Moin,

    ich habe mir - wie in den Tipps und Tricks oben beschrieben - einen USB-Stick für die Installation erstellt. Beim Kopieren der Dateien von der Installations-DVD habe ich die Datei DVD:\Source\ei.cfg nicht mitgenommen (vielleicht will ich ja mal eine andere Version testen). Vom Stick habe ich ohne Eingabe der Seriennummer installiert. Nach der Installation habe ich nicht sofort aktiviert, sondern erst mal das MS-Update benutzt. Die Aktivierung letzte Woche verlief problemfrei. Auch auf dem PC: dort habe ich von der Original DVD ohne Eingabe eine SN installiert und dann das gleiche Spiel getrieben MS-Update über zwei Wochen, danach Aktivierung -> alles gut. Daß es ansonsten problematisch ist, habe ich erst hier und durch meinen Versuch in der VM gelernt.

    Gruß,
    Frank

    Montag, 9. November 2009 20:25