Benutzer mit den meisten Antworten
Technisches Problem mit PowerPoint

Frage
-
Sehr geehrtes Microsoft Team,
ich habe ein Technisches Problem mit PowerPoint und hätte gerne gewusst, ob solch ein Fehler bekannt ist, bzw. hätte ich gerne Lösungsvorschläge.
Der Fehler läuft so ab:
Wenn einige (nicht alle) unserer Mitarbeiter eine PowerPoint-Datei, die auf unserem Server in einem Netzlaufwerk liegt, bearbeitet und dann abspeichern will, öffnet sich ein Fenster mit dem Text "Wir konnten *Pfad der Datei* leider nicht öffnen" (Screenshot war mir leider nicht erlaubt, folgt aber sobald als möglich) Der Pfad ist ein Netzlaufwerksordner, auf dem die User Änderungsrechte besitzen.Zusätzlich sagt das Programm, dass es Die Datei nicht speichern kann, da diese Schreibgeschützt ist (was sie nicht ist). Wenn man sie dann unter einen anderen Namen speichern will schrumpft die daraus resultierende Datei von ca 3,5MB auf 30-40 kB. Alle Bilder werden mit roten X und Pfadfehlern (ähnlich wenn im Browser eine Bilddatei nicht gefunden wurde) angezeigt. Der gesamte Folienmaster ist nicht mehr vorhanden, die Textformatierung fehlt, aber der Textinhalt ist noch vorhanden.
Dies hat die Auswirkung, dass einige unserer Mitarbeiter keine PowerPoint-Dateien bearbeiten können, wenn dies eine ihrer Hauptaufgaben ist.
Ich bitte um Hilfe, da ich in verschiedensten Foren diesen Fehler nicht gefunden habe und auch nur bei manchen Kollegen auftritt.
Danke und Grüße aus Österreich
LukeSkywöger
Antworten
-
Hi Luke,
das mit den Netzlaufwerken kann daran liegen, dass Office die als nicht vertrauenswürdig einstuft. In dem Fall musst Du die Netzlaufwerke in den Office-Einstellungen (Datei - Optionen - Sicherheitscenter) als vertrauenswürdige Speicherorte hinterlegen.
Passiert das auch, wenn die Datei direkt lokal gespeichert wird? Kann sein, dass das mit obiger Einstellung zusammenhängt.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert LukeSkywöger Mittwoch, 24. September 2014 05:12
Alle Antworten
-
Hi Luke,
das mit den Netzlaufwerken kann daran liegen, dass Office die als nicht vertrauenswürdig einstuft. In dem Fall musst Du die Netzlaufwerke in den Office-Einstellungen (Datei - Optionen - Sicherheitscenter) als vertrauenswürdige Speicherorte hinterlegen.
Passiert das auch, wenn die Datei direkt lokal gespeichert wird? Kann sein, dass das mit obiger Einstellung zusammenhängt.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert LukeSkywöger Mittwoch, 24. September 2014 05:12
-
Gleichfalls! Viel Glück!
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Da sich der Threadstarter nicht mehr gemeldet hat und ich heute das gleiche Problem hatte, hier meine Lösung: Virenscanner abschalten, dann konnte ich wieder abspeichern. Eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht.
- Bearbeitet Stefan Spinnler Sonntag, 31. Januar 2016 13:15