none
E-Mail Weiterleitung in AD Benutzerobjekt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    früher konnte man in einem 2003 DC im AD Benutzerobjekt noch eíne E-Mail Weiterleitung anlegen. Jetzt haben wir aber nur noch 2008r2 DCs und einen Exchange 2010 und müsste eine im Benutzerobjekt angelegte Weiterleitung löschen, finde aber weder im DC noch im Exchange ESM das passende Register...

    ...wo habens es denn diesmal versteckt?

    Thx Bye Tom

    Donnerstag, 4. Juli 2013 08:47

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Tom,

    du meinst einen Kontakt im AD und dieser hat eine E-Mailadresse zugewiesen, an eine externe SMTP Domäne?

    Gruß

    Dominik

    Donnerstag, 4. Juli 2013 08:53
  • Servus,

    nein ich meine das Register Exchange Allgemein, welches unter 2003 DC und Exchange noch gab und dort unter Zustelloptionen eine Weiterleitung definieren:

    Donnerstag, 4. Juli 2013 08:57
  • Hi,

    wenn du Get-Mailbox -Identity "Mailbox" | fl ausgibst, sollte es ein Attribut ForwardingSmtpAddress geben und dort sollte die Adresse zu sehen sein.

    Get-Mailbox -Identitiy "Mailbox" | fl *Forwarding*

    Gruß

    Dominik

    Donnerstag, 4. Juli 2013 09:02
  • Hi,

    wenn du Get-Mailbox -Identity "Mailbox" | fl ausgibst, sollte es ein Attribut ForwardingSmtpAddress geben und dort sollte die Adresse zu sehen sein.

    Get-Mailbox -Identitiy "Mailbox" | fl *Forwarding*

    Gruß

    Dominik

    Okay, da kommt was aber wie werd ich die Weiterleitung jetzt wieder los?

    Thx & Bye Tom

    Donnerstag, 4. Juli 2013 09:26
  • In dem du bei set-mailbox -identity "Mailbox" -ForwardingSmtpAddress ein $Null eintippst.

    Gruß

    Jörg

    Donnerstag, 4. Juli 2013 09:41
  • Der Antwort von Jörg ist nichts mehr hinzuzufügen :-)

    Hier noch einmal das cmdlet komplett:

    Set-Mailbox -Identity "Mailbox" -ForwardingSmtpAdress $Null

    Gruß

    Dominik

    Donnerstag, 4. Juli 2013 09:43
  • Der Antwort von Jörg ist nichts mehr hinzuzufügen :-)

    Hier noch einmal das cmdlet komplett:

    Set-Mailbox -Identity "Mailbox" -ForwardingSmtpAdress $Null

    Ha, that's the way it works, thx a lot; auch an Jörg :-)

    Bye Tom

    Donnerstag, 4. Juli 2013 09:45
  • Hmmm.... Da es das Attribut "ForwardingSMTPAddress" bei Ex 2003 noch gar nicht gab (das aus dem Screenshot ist ein anderes Feld) und man es nur via EMS setzen kann, wundert mich, dass da bei Dir was drin gestanden haben soll.

    Ich würde die o. g. Befehl daher noch mal mit dem Parameter "-ForwardingAddress $null" ausführen.

    BTW: Der Befehl von Dominik zeigt auch ZWEI Felder, während der von Jörg nur EINES davon korrigiert. Und der Praxis ist das das Feld, da kaum einer verwendet (und wer es verwendet, kennt es auch).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Donnerstag, 4. Juli 2013 13:15
  • Servus,

    >Hmmm.... Da es das Attribut "ForwardingSMTPAddress" bei Ex 2003 noch gar nicht gab (das aus dem Screenshot ist ein anderes Feld) und man es nur via EMS setzen kann, wundert mich, dass da bei Dir was drin gestanden haben soll.

    Gut aufgemerkt... ;-)

    Ich habe das Kommando natürlich erst mal gegoogelt um das zu verifizieren bevor ich das so ausführe und bin dann natürlich (fast schon zwangsläufig) über den richtigen Parameter -ForwardingAddress  gestolpert und hab den dann auch so ausgeführt. Auch das zuvor ausgeführte Get-Mailbox in Bezug auf den Forwarder hat auch nur im Feld -ForwardingAddress  eine Adresse bzw. ein Benutzerobjekt angezeigt.

    Die Möglichkeit mit -ForwardingSMTPAddress habe ich dann so interpretiert, dass man dort einfach eine externe E-Mail Adresse angeben kann ... Früher musste man dazu ja erst mal einen Kontakt (mit externer Mail Adresse) im AD erstellen und diesen dann als Weiterleitungsziel angeben (AFAIR).

    Aber ja, wir sollten das hier für die Nachwelt natürlich richtig stellen. Da haben wir wohl alle nicht recht aufgepasst...

    Thx & Bye Tom


    Donnerstag, 4. Juli 2013 13:25
  • Die Möglichkeit mit -ForwardingSMTPAddress habe ich dann so interpretiert, dass man dort einfach eine externe E-Mail Adresse angeben kann ... Früher musste man dazu ja erst mal einen Kontakt (mit externer Mail Adresse) im AD erstellen und diesen dann als Weiterleitungsziel angeben (AFAIR).

    Das ist vollkommen korrekt so. ForwardingAddress muss ein interner Empfänger sein, ForwardingSMTPAddress ist eine ganz normale SMTP-Adresse.

    Eingeführt wurde das, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, um die Migration in die Cloud zu erleichtern.

    Ich benutze das sehr gerne für Migrationen von Fremdsystemen. Da wird für die Adresse im Fremdsystem ein Sub-Domäne in den Mail-Adressen verwendet, ALLE Benutzer in Exchange angelegt und wer noch nicht migriert ist, hat die ForwardingSMTPAddress auf das externe System. Der Vorteil ist, dass im Exchange alle Benutzer schon existieren und die Adressbücher von Anfang an komplett sind. Und sobald ein User migriert wurde, wird einfach die ForwardingSMTPAddress entfernt.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Donnerstag, 4. Juli 2013 13:31
  • Hmmm.... Da es das Attribut "ForwardingSMTPAddress" bei Ex 2003 noch gar nicht gab (das aus dem Screenshot ist ein anderes Feld) und man es nur via EMS setzen kann, wundert mich, dass da bei Dir was drin gestanden haben soll.

    Ich würde die o. g. Befehl daher noch mal mit dem Parameter "-ForwardingAddress $null" ausführen.

    BTW: Der Befehl von Dominik zeigt auch ZWEI Felder, während der von Jörg nur EINES davon korrigiert. Und der Praxis ist das das Feld, da kaum einer verwendet (und wer es verwendet, kennt es auch).


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Gut aufgepasst Robert :-)

    Ich war, wie in meiner ersten Antwort, immer noch bei "externer SMTP-Adresse" (damit hatte ich gerade nebenbei zu tun) und daher war das ein kleiner Fehler von mir ... Aber unser Tom hat gut mitgedacht und das Problem beheben können ;-)

    Gruß

    Dominik

    Donnerstag, 4. Juli 2013 13:36