Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2003 Rücksicherung auf anderer Hardware

Frage
-
Hallo!
wir haben ein grosses Problem. Beim Kunden steht ein DELL-SBS 2003 mit Exchange und SQL-DB im Einsatz. Dieses Gerät ist defekt. Wie können wir von einer Sicherung die vorhandene Umgebung wieder herstellen. Ggf. reicht es die UMgebung für ein paar Stunden zum laufen zu bringen, da sowieso eine Migration nach 2011 ansteht und der Server auch schon vorhenden ist.
Uns gelingt es nicht das System in irgendeiner Form, weder auf einer neuen SBS-Lizenz noch auf der Alten, zum Laufen zu bringen.
Sofort nach dem Restore des SystemStates und Reboot will er aktiviert werden, was aber beim telefonischen Aktivieren zu der Meldung führt, dass wir einem Betrüger aufgesessen sind :-(
Wir haben vom System ntbackup-Sicherungen, Images und sogar komplette Disk-Kopien und bekommen das Ding nicht zum Laufen um die Daten auf einen DELL-SBS 2011 zu migrieren. Was kann man da tun?
Vielen Dank
Hans-J. Preusche
Antworten
-
Ist es sicher, dass dies klappt? Es geht ja nicht darum, dass der SBS irgendwelche Probleme mit Hardware hat, sondern das er neu aktiviert werden will und das nicht geht, weil die VOLLKOMEN LEGALE Version des Kunden angeblich nicht OK wäre.
Nichts ist sicher - bei unseren Installationen hat es immer insoweit geklappt, wenn vorher nicht schon die Ur-Installation zermüllt ist/war. Ob das bei euch der Fall ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
Aber versuchen könnt ihr es ja :)
Weitere Probleme sollten jedoch dann mit dem Microsoft Support direkt angegegangen werden.
-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 8. August 2012 08:48
Alle Antworten
-
Nehmt die "komplette Disk-Kopien", verwendet ein Server-Image tool mit Restore Anywhere Option (z.B. Acronie TrueImage oder Symatec System Recovery), um von eurem SBS 2003 ein "portables" Image zu erstellen und stelle den Server in einer Virtuellen Maschine mittels Restore Anywhere Option wieder zurück, so dass ihr dann auf SBS 2011 migrieren könnt.
-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Donnerstag, 12. Juli 2012 14:19
-
Hallo Tobias,
ersteinmal Danke füe den schnellen Tipp.
Ist es sicher, dass dies klappt? Es geht ja nicht darum, dass der SBS irgendwelche Probleme mit Hardware hat, sondern das er neu aktiviert werden will und das nicht geht, weil die VOLLKOMEN LEGALE Version des Kunden angeblich nicht OK wäre.
Danke & Grüße
Hans-J. Preusche
-
Ist es sicher, dass dies klappt? Es geht ja nicht darum, dass der SBS irgendwelche Probleme mit Hardware hat, sondern das er neu aktiviert werden will und das nicht geht, weil die VOLLKOMEN LEGALE Version des Kunden angeblich nicht OK wäre.
Nichts ist sicher - bei unseren Installationen hat es immer insoweit geklappt, wenn vorher nicht schon die Ur-Installation zermüllt ist/war. Ob das bei euch der Fall ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
Aber versuchen könnt ihr es ja :)
Weitere Probleme sollten jedoch dann mit dem Microsoft Support direkt angegegangen werden.
-
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 8. August 2012 08:48
-
Handelt es sich um eine Dell OEM Lizenz von SBS 2003?
Ist die neue Hardware auch eine Dell Maschine?
SBS Tipps unter: SBSfaq.de
Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de -
Hallo Hans,
Hast Du den Tipp von Tobias ausprobiert? Ist das Problem gelöst?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.