Fragensteller
SCCM 2012 SP1: Löschung eines computerobjektes und zeitnahes Wiederanlegen macht Probleme

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
das Löschen geht schnell. Will man anschließend das Objekt wieder anlegen, nimmt er das neue Objekt auf aber es scheitert zB die OSD tasksequenz. Das alte Objekt scheint noch nicht richtig beseitigt zu sein. Vielleicht säubert SCCM alles in der SQL DB.
Wartet man 2 Stunden nach der Löschung, dann geht alles fein.Hat jemand eine Idee, wei sich dies beschleunigen lässt. Ein Update der Mitgleidschaft von AllSystems reicht nicht.
Hat beim anlegen geholfen...Hier das Script dazu:
#// required parameters
$SiteCode = "TIB"
$SiteServer = "SRVVCM01"
$computername = "TEST6320"#// get resourceID of $computername
$resID = Get-WmiObject -query "select resourceID from sms_r_system where name like `'$computername`'" -Namespace "root\sms\site_$SiteCode"#// get the specified computerobject based on found ID
$comp = [wmi]"\\.\root\sms\site_$($SiteCode):sms_r_system.resourceID=$($resID.ResourceId)"#// delete it
$comp.psbase.delete()#// deletion successfull?
if($?) { "Successfully deleted $computer" }
else { "Could not delete $computer, error: $($error[0])"}#Update the default All Systems collection.
Invoke-WmiMethod -Path "root/SMS/site_$($SiteCode):SMS_Collection.CollectionId='SMS00001'" -Name RequestRefresh -ComputerName $SiteServerGruß
Frank
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 3. März 2014 07:37 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Wieso überhaupt erst löschen? Ist eine CAS im Spiel? Per Skript "dauernd" All Systems zu aktualisieren könnte Performanceprobleme schaffen. Ist das Objekt denn 'schnell' in der OSD-Collection? Ist der colleval schnell genug?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Wieso überhaupt erst löschen?
Na weil eventuell Name falsch oder OSD TS läuft einfach nicht an
Ist eine CAS im Spiel?
Nein. Ein server alles drauf...
Per Skript "dauernd" All Systems zu aktualisieren könnte Performanceprobleme schaffen.
Wieso dauernd ...gelöscht wird nur selten ....man möchte nach Lösung jedoch zügig weiter arbeiten.
Ist das Objekt denn 'schnell' in der OSD-Collection?
Verstehe ich nicht. Bei der Löschung??
Beim Neuanlegen wird diese gleich mitgegeben.
Ist der colleval schnell genug?
Wie kann ich dies überprüfen?
-
Du hast im Betreff von "wiederanlegen" geschrieben ... Auf was für eine Collection ist denn die osd-Tasksequenz angekündigt? Oder wird dann der unknown Computer Support verwendet? Colleval.log zeigt Änderungen am Collectioninhalt.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Es geht um computer xxx löschen und dann computer xxx neu anlegen.
Er ist gleich sichtbar.....jedoch hackt das OSD
Wartet man länger mit der Neuanlage , ist das objekt ok und kann gleich verwendet werden.
Also wie ein vorher nicht benutzter name eines computers.
Denke da wird ertmal bei Löschung im Hintergrund aufgeräumt....oder?auf eine DC device collection
Er wird mit Name, MAC und OSD DC angelegt.
-
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Also was passiert wann genau? Das Skript oben löscht einen Computer und aktualisiert die 'All Systems'. Das Aktualisieren der Collection ist nach dem Löschen nicht nötig, da die Resource ja sowieso aus der DB verschwunden ist, was sofort passiert.
Dann machst Du einen 'Import Computer Information' (Name + MAC und eine Zielcollection)? Der Import bzw das Anlegen der neuen Resource passiert auch sofort, allerdings kann das Aufnehmen in die Zielcollection etwas dauern (je nach Konfiguration der Collections: der manual machine entry muss erst in der Limiting Collection sein, bevor er in die eigentliche Zielcollection kommen kann). Das kann - je nach Aufbau der Collections - die beschriebenen 2h dauern. Allerdings hat das dann nichts mit dem Löschen des alten Objekts zu tun, sondern eher dem Anlegen des neuen.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
ok wo genau das Problem liegt mag anders gelagert sein. Der Collection aufbau ist simple All Systems und Install W7 Coll.
Ein unverbrauchtes Paar (Mac + Name) wird mit unserem Import-Script sofort wirksam. Da das Limit all systems ist und die ja refreshed wird... alles gut. OSD TS mit PXE rennt sofort los.
Ein verbrauchtes - zeitnah gelöschtes - Paar (MAC + NAme) lässt sich auch sofort wieder anlegen. Man sieht, das die Deploments gefüllt sind.
OSD TS mit PXE funktioniert nicht.
-
Was steht dann im smspxe.log?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de