Benutzer mit den meisten Antworten
In Dateieigenschaft Text schreiben

Frage
-
Hallo liebe Community,
ich stelle grad meine große Fotosammlung auf ein anderes Programm um.
In der alten hat ein Programm die Stichworte in eine jeweilige dem Foto zugeordnete XMP-Datei geschrieben.
Ich möchte nun diese Stichworte mit Hilfe von PowerShell direkt in die Eigenschaften des Bildes schreiben.
Folgendes Szenario stellt sich dar.
Gehe ich bei dem Foto über den Windows-Explorer auf das betreffende Foto und rufe es dann
mit dem Kontextmenue auf, bekomme ich folgendes Fenster gezeigt.
Nun möchte ich bei "Markierungen" "Bemerkungen" die jeweiligen Stichworte eintragen.
Dies möchte ich mich mit PowerShell machen.
Nun habe ich leider im Internet nichts gefunden was für mich ersichtlich brauchbar wäre.
Dies ist meinem schlechten Kenntnissen in der Programmierung, als auch meinem schlechtem Englisch geschuldet.
Kann mir bitte jemand helfen, wie ich auf diese Eigenschaften zugreifen und hineinschreiben kann.
Für Euere Hilfe bedanke ich mich schon einmal im Voraus.Viele Grüße
svensus
Antworten
-
Wenn Du weder English noch Powershell kannst, wirst Du es aber sehr schwer haben. Wenn es unbedingt ein Tool sein soll, welches Du über die Kommandozeile aufrufen kannst, schau Dir mal bitte das EXIF-Tool an. Ich würde Dir aber eher so etwas wie IrfanView empfehlen. Das Ding gibt es in Deutsch und es hat eine einigermaßen intuitive Oberfläche. Alles weitere gehört dann aber nicht mehr hier her.
Wenn es zwingend Powershell sein soll, solltest Du als erstes die Grundlagen von Powershell erlernen. Es ist nicht möglich und auch nicht erwünscht oder vorgesehen, Dir hier im Forum die entpsrechenden Kenntnisse beizubringen. Ein guter Anfang könnte ein kostenloser Video-Kurs aus der Microsoft Virtual Academy sein. Getting Started with Microsoft Powershell
Da kannst Du auch gleich ein bissl english lernen. Wenn ich mich nicht irre, gibt es dort auch deutsche Untertitel.
Edit: ... nur als Ergänzung noch - meines Wissens gibt es keine eingebaute Funktionalität, die es ermöglicht, solche Informationen per Powershell auf einfache Weise in einer Bild-Datei zu hinterlegen. Der Explorer ließt für diese Anzeige die entpsrechenden Daten direkt aus der Datei aus.
Best regards,
(79,108,97,102|%{[char]$_})-join''
- Bearbeitet BOfH-666 Dienstag, 19. Dezember 2017 15:34
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 27. Dezember 2017 13:32
Alle Antworten
-
Wenn Du weder English noch Powershell kannst, wirst Du es aber sehr schwer haben. Wenn es unbedingt ein Tool sein soll, welches Du über die Kommandozeile aufrufen kannst, schau Dir mal bitte das EXIF-Tool an. Ich würde Dir aber eher so etwas wie IrfanView empfehlen. Das Ding gibt es in Deutsch und es hat eine einigermaßen intuitive Oberfläche. Alles weitere gehört dann aber nicht mehr hier her.
Wenn es zwingend Powershell sein soll, solltest Du als erstes die Grundlagen von Powershell erlernen. Es ist nicht möglich und auch nicht erwünscht oder vorgesehen, Dir hier im Forum die entpsrechenden Kenntnisse beizubringen. Ein guter Anfang könnte ein kostenloser Video-Kurs aus der Microsoft Virtual Academy sein. Getting Started with Microsoft Powershell
Da kannst Du auch gleich ein bissl english lernen. Wenn ich mich nicht irre, gibt es dort auch deutsche Untertitel.
Edit: ... nur als Ergänzung noch - meines Wissens gibt es keine eingebaute Funktionalität, die es ermöglicht, solche Informationen per Powershell auf einfache Weise in einer Bild-Datei zu hinterlegen. Der Explorer ließt für diese Anzeige die entpsrechenden Daten direkt aus der Datei aus.
Best regards,
(79,108,97,102|%{[char]$_})-join''
- Bearbeitet BOfH-666 Dienstag, 19. Dezember 2017 15:34
- Als Antwort markiert Denniver ReiningMVP, Moderator Mittwoch, 27. Dezember 2017 13:32
-
Hallo BOfH_666<abbr class="affil"></abbr>,
vielen Dank für Deine Antwort.
Exif-Tool ist mir bekannt. Danke.
Aber da ich eine sehr große Menge an Fotos habe, wollte ich dies mit PS machen, weil ich mit diesem
Tool privat schon einiges zum Laufen gebracht habe.
Deswegen war mein Gedanke, da ich weiß, dass es PS bei MP-Dateien kann, ob dies auch möglich wäre, bei Fotos mit .jpg.
Oder vielleicht hat ja jemand 'ne Idee, wo ich mehr erfahren könnte.
Viele Grüße
svensus
-
hmmm .... ok, wie hast Du Dir denn das Ganze vorgestellt. Dann musst Du ja irgendwo eine wie auch imemr geartete "Datenbasis" haben, die Du dafür heranziehen musst, um sie dann in die Bilder zu "pumpen". Du kannst ja Powershell für die "Logik" benutzen und das eigentlich "Schreiben" in die Bild-Dateien dem Exif-Tool überlassen. Es gibt eben keine eingebaute Funktionalität in Powershell, die mit diesen binären Bildformaten umgehen kann. Du kannst ja mal in der Powershell-Gallery gucken oder auf GitHub, ob jemand schon mal etwas Passendes zurchtgezimmert hat. ;-)
BTW: Was sind MP-Dateien?
Best regards,
(79,108,97,102|%{[char]$_})-join''
- Bearbeitet BOfH-666 Mittwoch, 20. Dezember 2017 12:59
-
Hi,
:-), meinte natürlich MP3.
Genauer meine ich das Script. "Get-FileMetaDataReturnObject" von Ed Wilson. Dies hatte ich zwar für meine Zwecke entsprechend umgemodelt und bekam auch die nötigen Daten ausgeworfen. Aber in die betreffende Felder "Kommentare" oder "Markierungen" konnte ich nichts reinschreiben. Nur mit "ExIf-Tool".
Die XMP-Datei ist so aufgebaut:
<x:xmpmeta xmlns:x="adobe:ns:meta/" x:xmptk="Adobe XMP Core 4.1.1"> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"> <rdf:Description rdf:about="" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"> <dc:subject> <rdf:Bag> <rdf:li>2010</rdf:li> <rdf:li>Deutschland</rdf:li> <rdf:li>Länder</rdf:li> <rdf:li>Parks</rdf:li> </rdf:Bag> </dc:subject> </rdf:Description> </rdf:RDF> </x:xmpmeta>
Die Stichwörter, um die es sich hier dreht, sind "2010, Deutschland, Länder, Parks".
Auslesen konnte ich es so:
$path = 'C:\MeinPfad\Bild\Bild-0004.xmp' $xml = [xmp](Get-Content $Path) $xml.xmpmeta.RDF.Description.subject.Bag.li <# dies gibt den Inhalt der XMP-Textdatei auf den Bildschirm wieder und erlaubt es mir innerhalb dieser zu navigieren: 2010 Deutschland Laender Parks #>
Und jetzt wollte ich diese Wörter mit Hilfe von PS in die jeweilige Datei-Einstellung schreiben.
(Siehe oben. 1. Beitrag)
Wie gesagt hier geht es nicht um ein paar Bilder. Da sind schon einige Bildateien zu bearbeiten.
Viele Grüße
svensus
-
Und jetzt wollte ich diese Wörter mit Hilfe von PS in die jeweilige Datei-Einstellung schreiben.
.... und genau da sehe ich das Problem. Wenn ich mich nicht irre, möchtest Du die Informationen nicht in die Dateieigenschaften schreiben, sondern in die Datei. Der Explorer liest sie entweder aus der zugehörigen XMP-Datei oder aus der Datei selber. XMP-Dateien kannst Du mit Sicherheit einfach als Text-Dateien behandeln (oder vermutlich XML) und auch entsprechend ändern. Mit den Binär-Dateien der Bild-Formate ist das eben nicht eingebaut. Aber wie gesagt - aus den XMP-Dateien auslesen und mit dem Exif-Tool in die Binär-Dateien reinschreiben ... das Ganze natürlich von Powershell gesteuert .... sollte gehen, oder?
Best regards,
(79,108,97,102|%{[char]$_})-join''
- Bearbeitet BOfH-666 Donnerstag, 21. Dezember 2017 16:08