Benutzer mit den meisten Antworten
Wieder Problem: Ein Outlook-Benutzer kann mit Exchange 2013 keine Verbindung aufbauen

Frage
-
Hallo,
ich hatte diese Frage vor ein paar Wochen schon mal gestellt.
Irgendwie ging es dann wieder aber das Problem tritt alle paar Wochen beim gleichen Benutzer (ja, immer noch Chef) auf.
Ich erlaube mit deshalb die Originalfrage noch mal zu posten, ergänzt um ein paar Hinweise.Ein Benutzer (muss ich erwähnen das es sich um meinen Chef handelt?) kann plötzlich über
unseren Terminalserver und seinem Laptop Outlook nicht mehr verwenden.
Fehlermeldung "Exchange Server nicht gefunden".
Das Outlook-Profil hab ich bereits zig mal gelöscht und neu erstellt, keine Besserung.
Er findet zwar noch den Benutzer selbst und trägt diesen kryptischen Exchange-Server ein, aber dann findet er den Server nicht.
Auch eine manuelle Einrichtung scheitert am nicht gefundenen Exchange-Server.
Alle anderen Benutzer auf diesem Terminal-Server haben kein Problem, auch nicht wenn ich dort
von jemanden das Outlook-Profil neu erstelle.Ich habe es mit zig Servern und PCs probiert. Manchmal klappt alles, Stunden später....manchmal auch Tage geht es nicht mehr.
Einzig sein Arbeitsplatz-PC funktioniert noch. Ich befürchte das es dort nach einem Neustart auch nicht mehr funktioniert.
Erstmal darf er den PC nicht mehr runterfahren :)OWA funktioniert für Ihn immer einwandfrei.
Zusammengefasst kann ich sagen, das es nicht an den benutzten PCs oder Outlook-Versionen liegt:
Ich habe verschiedene Windows-Versionen (7 bis 10, Server 2008R2 bis 2012R2) und Outlook 2010 und 2013 getestet. Mit seinem Login geht es nicht, mit anderen kein Problem.Leider ist es keine Option sein Konto neu zu erstellen.
Es gibt keine Logeinträge auf dem Exchange, ArbeitsplatzPCs, Terminalserver oder Domänencontroller.
Ein Grundsätzliches Problem mit Exchange würde ich ausschließen da alles andere einwandfrei funktioniert.
Bei meiner letzten Anfrage wurde ich auf AdminSDHolder hingewiesen, das scheint vielleicht immer noch das Problem zu sein.Ich habe Ihn nicht mehr in der Domänen-Admin-Gruppe. Admincount ist auf "nicht festgelegt". Rechte Vererbung ist aktiviert und
Rechte danach auf "Standardeinstellungen" zurückgesetzt.
Vielleicht war es Zufall, aber danach konnte Outlook benutzt werden. Eine Stunde ging es wieder nicht.
Er hat aber immer noch Admincount nicht festgelegt, Vererbung aktiv....
Selbst mit dem Netzwerkmonitor komme ich nicht dahinter was das Problem tatsächlich verursacht.
I need help,
Gruss,
Coyo
Antworten
-
Hallo Coyo,
Ihr Problem ist wirklich kompliziert. Was ich Ihnen erst empfähle, falls Sie das noch nicht getestet haben, erstellen Sie einen Test Benutzer und probieren Sie den in dem Chef's Outlook anzumelden. Zweitens wäre ich an Ihre stelle den Postfach neu zu erstellen. Exportieren Sie die Dateien in .pst und importieren Sie die in dem neuen Postfach. Ansonsten würde ich mir die MapiHttp Logs ansehen. Es ist mit Sicherheit irgendwo alles protokoliert.
Falls das auch nichts bring, dann sollten Sie mit einem neue AD Konto versuchen.
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Coyote75 Montag, 28. Dezember 2015 11:01
Alle Antworten
-
Hallo Coyo,
Ihr Problem ist wirklich kompliziert. Was ich Ihnen erst empfähle, falls Sie das noch nicht getestet haben, erstellen Sie einen Test Benutzer und probieren Sie den in dem Chef's Outlook anzumelden. Zweitens wäre ich an Ihre stelle den Postfach neu zu erstellen. Exportieren Sie die Dateien in .pst und importieren Sie die in dem neuen Postfach. Ansonsten würde ich mir die MapiHttp Logs ansehen. Es ist mit Sicherheit irgendwo alles protokoliert.
Falls das auch nichts bring, dann sollten Sie mit einem neue AD Konto versuchen.
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Coyote75 Montag, 28. Dezember 2015 11:01
-
Hallo,
darf ich fragen um welche Exchange-Version es sich handelt? Wenn es ein 2013 oder 2016 ist, dann ist "der kryptische Servername" durchaus korrekt.
Gibt es einen Proxy in eurem Unternehmen, der an den Clients/ Terminalservern eingetragen ist?
Gruß, Patrick
-
Moin,
dann würde ich entweder bei MS einen Call aufmachen oder einen externen Dienstleister hinzuziehen.
Der Call bei MS ist ein "Festpreis", der externe Dienstleister kostet natürlich pro Stunde, allerdings lernst du was, ggf. findet der noch andere "Macken"
;)
Gruß Norbert