none
NNTP-Bridge für Foren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    seit der Installation klappte das bisher durchweg ganz ordentlich. Seit gestern allerdings geht praktisch gar nichts
    mehr. Sind derzeit Probleme bekannt? Einige übliche Fehlermeldungen: Read timeout, NNTP-Exeption, login failed for
    user PHX....

    hpm
    Mittwoch, 7. Oktober 2009 09:40

Antworten

  • Hallo zusammen

    da Weihnachten vor der Tür steht, gibt es auch ein paar gute Neuigkeiten von unserem Foren-Platform Team und zwar eine neue Beta Version der NNTP Bridge sowohl auch verschiedene Fixes für die Benachrichtigungen- und Such-Funktionen der Forenplatform :-) (eine RTM Version der NNTP Bridge ist für die folgenden Monate geplant). 

    https://connect.microsoft.com/site927

    Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit die neue Version der Bridge gründlich zu testen, aber laut Ankündigung sollten viele der vorhanden Probleme aus der letzten Version behoben sein.

    Viele Grüße
    Andrei
    Montag, 21. Dezember 2009 08:33
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Hans-Peter

    leider gab es auch in der früheren Version der Beta solche Probleme. Anscheinend wurden diese noch nicht behoben.

    Ein interner Support Request ist erstellt. Ich melde mich wieder im Thread, sobald wir eine Antwort erhalten.

    Danke
    Andrei
    Donnerstag, 8. Oktober 2009 11:25
    Moderator
  • Andrei Talmaciu:

    >leider gab es auch in der früheren Version der Beta solche Probleme. Anscheinend wurden diese noch nicht behoben.
    >Ein interner Support Request ist erstellt. Ich melde mich wieder im Thread, sobald wir eine Antwort erhalten.

    Mhm, immerhin erstaunlich, dass es für mich tagelang so problemlos
    klappte und dann plötzlich gar nicht mehr. In der Standardeinstellung
    des Agent ist es zum Beispiel so, dass er nach einem Fehler vom Server
    erneute Versuche in immer größeren Intervallen vornimmt, was dazu
    führt, dass er praktisch niemals zum Ziel kommt. Wenn man allerdings
    l von einer Sekunde einstellt, klappt es
    einigermaßen mit dem Download. Für den Server dürfte das freilich
    suboptimal sein, da er auf die Weise mit einem Feuerwerk von Anfragen
    bombardiert wird.

    hpm

    (Gepostet mit Forté Agent 5 via NNTP-Bridge)
    Freitag, 9. Oktober 2009 15:00
  • Hi Andrei,

    habe heute mal die NNTP-Bridge aus Connect installiert und die deutschen Technetforen eingebunden mit Windows Live Mail unter W7Ultimate_x64.
    Spass macht es nicht und habe zum Teil die gleichen Fehlermeldungen wie Hans-Peter.

    Und nun möchte ich nicht hören, es handelt sich um eine Beta :-)

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Freitag, 9. Oktober 2009 21:32
  • Hallo zusammen

    ich kann das nachvolziehen und weiss auch dass viele hier die Bridge benutzen, daher versuchen wir das Ganze zu priotisieren. Auch ein Update ist für die nächsten Wochen geplannt, also denke ich, dass wir spätestens da wir eine Besserung sehen werden.

    Upates zu diesem Problem werden auf der Connect Seite veröffentlicht.

    @Andreas: RTM ist es aber auch nicht :-)

    Danke für euer Verständniss und Gruß
    Andrei
    Samstag, 10. Oktober 2009 07:59
    Moderator
  • Hans-Peter Matthess:

    > Einige übliche Fehlermeldungen: Read timeout, NNTP-Exeption, login failed for user PHX....

    Mit folgender Einstellung läuft es wesentlich besser:

    Maximum allowed connections: 2
    Connections reserved for body retrieval tasks:1

    hpm
    Dienstag, 13. Oktober 2009 21:56
  • Danke, wenn Du uns noch veräts wo Du es wie eingetragen hast. :-)
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 20:16
  • A.Altermann:

    >Danke, wenn Du uns noch veräts wo Du es wie eingetragen hast. :-)

    Im Agent 5: Tools -> Servers and Accounts
    Voreingestellt war dort:
    Maximum allowed connections: 10
    Connections reserved for body retrieval tasks: 2

    Mit der neuen Einstellung läuft der Download nun wesentlich besser,
    seit gestern praktisch fehlerlos. Beim Senden von Nachrichten
    werden allerdings immer noch gelegentlich Teile der Nachricht auf
    rätselhafte Weise verschluckt. :o)

    hpm
    Mittwoch, 14. Oktober 2009 22:11
  • Danke für die Info, aber Deine Einstellungen betr.  Forté Agent 5.

    @Andrei
    Zwischenzeitlich läuft der Download der Beiträge gut, nur das alle Postings mit einem Zeitstempel von 6-9 Monaten zurück versehen sind.
    D.h. ein Posting von Oktober hat ein Datum von Januar usw. sowie fehlen auch Beiträge, evtl. datumsmäßig falsch "umsortiert" usw.
    Bei der Menge nicht nachzuvollziehen. Normale NGs laufen richtig.

    Jaaa, ich warte dann wohl auf die RTM.


    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Donnerstag, 15. Oktober 2009 19:03
  • Hans-Peter Matthess:

    >Beim Senden von Nachrichtenwerden allerdings immer noch gelegentlich Teile der Nachricht aufrätselhafte Weise verschluckt.

    Abgesehen von der Tatsache, dass ständig ganze Sätze der Nachricht fehlen, darf man in Foren wohl auch keine Emotionen
    zeigen. Ein in spitzen Klammern <> eingeschlossenes "g" z.B. verschwindet in der Regel spurlos.

    hpm
    Samstag, 17. Oktober 2009 10:19
  • Hallo zusammen

    da Weihnachten vor der Tür steht, gibt es auch ein paar gute Neuigkeiten von unserem Foren-Platform Team und zwar eine neue Beta Version der NNTP Bridge sowohl auch verschiedene Fixes für die Benachrichtigungen- und Such-Funktionen der Forenplatform :-) (eine RTM Version der NNTP Bridge ist für die folgenden Monate geplant). 

    https://connect.microsoft.com/site927

    Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit die neue Version der Bridge gründlich zu testen, aber laut Ankündigung sollten viele der vorhanden Probleme aus der letzten Version behoben sein.

    Viele Grüße
    Andrei
    Montag, 21. Dezember 2009 08:33
    Moderator
  • Andrei Talmaciu:

    > Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit die neue Version der Bridge gründlich zu testen, aber laut
    > Ankündigung sollten viele der vorhanden Probleme aus der letzten Version behoben sein.

    Danke, dann werden wir uns mal damit befassen. ;-)

    hpm
    Montag, 21. Dezember 2009 13:06
  • Andrei Talmaciu:

    > Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit die neue Version der Bridge gründlich zu testen, aber laut
    > Ankündigung sollten viele der vorhanden Probleme aus der letzten Version behoben sein.

    Der erste Eindruck ist zunächst mal positiv. Scheint deutlich schneller zu
    sein. Weiterhin habe ich eben einen recht großen Textlock fehlerfrei
    gesendet. Bisher gab's bei umfangreicheren Artikeln eigentlich garantiert
    immer ausgelassene Teile, die man online berichtigen musste.
    BTW: die beschriebene sehr umständliche Upgrade-Prozedur ist mit Dialog hier
    nicht nötig. Da klappt's etwas einfacher.

    hpm
    Montag, 21. Dezember 2009 18:24
  • Hans-Peter Matthess:

    > Der erste Eindruck ist zunächst mal positiv.

    Wahnsinn, auch das kam fehlerfrei an! Ichfassesnich!

    Ingrid :o)
    Montag, 21. Dezember 2009 18:27
  • Hans-Peter Matthess:

    > Weiterhin habe ich eben einen recht großen Textlock fehlerfrei
    > gesendet. Bisher gab's bei umfangreicheren Artikeln eigentlich garantiert
    > immer ausgelassene Teile, die man online berichtigen musste.

    Und auch bis heute keinen einzigen Übermittlungsfehler mehr.
    Glückwunsch, das war ein großer Schritt nach vorn.

    hpm
    Donnerstag, 31. Dezember 2009 00:14
  • Hi Andrei,

    habe die NNTP_Bridge (Beta_Dez.) im Zusammenspiel mit Windows Mail am Laufen. Die Bridge an sich selbet läuft stabil und
    synchronisiert mir auch endlich alle Threads. 
    Leider ist mit dem NNTP Tool von Windows Mail ein derzeitiges Arbeiten noch nicht sinnvoll möglich, da alle Sonderzeichen
    komplett falsch dargestellt werden und die Sortierung der Threads einfach eine Katastrophe ist. Neue Threads werden z.B.
    irgendwo in der Mitte angesiedelt und viele Threads laufen komplett mit falschen Datum.

    Also da ist noch reichlich an Verbesserungen notwendig. Schauen wir mal.

    Nun denn, Euch allen ein spannendes und tolles 2010.  
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Donnerstag, 31. Dezember 2009 11:52
  • Am 01.01.1970 01:00, schrieb A.Altermann:

    > Also da ist noch reichlich an Verbesserungen notwendig. Schauen wir mal.

    Bei mir mit Thunderbird 3.0 funktioniert die Bridge bisher ohne Fehler.

    > Nun denn, Euch allen ein spannendes und tolles 2010.

    Da schliesse ich mich an und wünsche ein gesundes 2010.

    Friedhelm
    Donnerstag, 31. Dezember 2009 12:48
  • Hallo zusammen

    vielen Dank an alle für euer Feedback. Ich werde diesen Thread schliessen da wir die am Anfang gennanten Performance Probleme nicht mehr beobachten können.

    @Andreas: das sind sehr gute Punkte die aufgebracht wurden. Wäre es möglich eine kurze Beschreibung dieser Probleme über die Feedback Seite an das NNTP Bridge Team weiterzuleiten? 

    Ein tolles 2010!
    Andrei

    Montag, 4. Januar 2010 08:35
    Moderator
  • Hi Andrei,

    FYI:
    das Problem scheint bereits bei MS (Connect) mit Beta_Dec beknannt zu sein und wurde auch von anderen  Teilnehmern bereits berichtet.
    Dann warten wir mal gespannt auf das nächste Release.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Montag, 4. Januar 2010 16:11
  • Andrei Talmaciu:

    > Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit die neue Version der Bridge gründlich zu testen, aber laut
    > Ankündigung sollten viele der vorhanden Probleme aus der letzten Version behoben sein.

    Warum es mit dem Datum bei Dialog nicht klappt, ist wohl jetzt zumindest
    geklärt. Dialog kommt mit dem deutschen Wochentag nicht zurecht. Zitat:

    | BTW: Hab es gerade mal getestet, es liegt daran:
    | Dein Beispiel-Header enthielt:
    |
    | Date: Do, 14-Jan-10 22:04:05 GMT
    |
    | was zur fehlerhaften Darstellung des Datums in Dialog führt.
    |
    | So:
    | Date: Thu, 14-Jan-10 22:04:05 GMT
    |
    | hat er keine Probleme damit, auch nicht mit den Bindestrichen oder der
    | verkürzten Jahreszahl Angabe.
    | Lediglich die deutsche Angabe der Wochentage führt zum Fehler.

    hpm
    Montag, 18. Januar 2010 23:10
  • Hi hpm

    Danke für dein Feedback! Ich würde mir vorstellen dass diese Problem evtl. bei anderen Sprachen auch aufkommen könnte.

    Wäre es möglich dein Feedback durch die Feedback Seite der NNTP Brücke an das Entwicklungsteam weiterzuleiten?

    Vielen Dank
    Andrei
    Dienstag, 19. Januar 2010 07:45
    Moderator
  • Hallo Andrei,

    Andrei Talmaciu:

    > Wäre es möglich dein Feedback durch die Feedback Seite der NNTP Brücke an das Entwicklungsteam
    > weiterzuleiten?

    jau, ich habe es gerade dort eingespeist.

    hpm
    Dienstag, 19. Januar 2010 14:53
  • Montag, 8. März 2010 11:35
  • Jochen Kalmbach:

    > Das hier mag helfen:
    > http://blog.kalmbach-software.de/2010/03/02/forums-nntpbridge-an-datetime/

    Klingt interessant, aber:

    | Open a “Visual Studio 2005/2008 Command Prompt (x86)”
    | Go to the temporary directory (cd /D c:\temp\nntp_fix)
    | Disassemble the nntp.dll

    Damit dürfte ONU überfordert sein. Behebt das auch das Problem mit dem
    deutschen Wochentag?
    Das müsste man dann als fertigen Patch zum Download anbieten.

    hpm
    Montag, 8. März 2010 12:14
  • Jochen Kalmbach:

    > Das hier mag helfen:
    > http://blog.kalmbach-software.de/2010/03/02/forums-nntpbridge-an-datetime/

    Super, jetzt ist das Datum hier in Dialog genau so wie es sein muss.
    Frage: kannst du den Bridge-Bastlern diese geänderte nntp.dll nicht zukommen
    lassen, damit sie sie vielleicht für Interessenten als optionalen Patch zum
    Download bereit stellen können? Das wäre doch ne feine Sache. ;-)

    hpm
    Montag, 8. März 2010 16:42
  • Moin,

    seit gestern ist ein Patch verfügbar, der das Datumsproblem beseitigt.

    Beste Grüße
    Stephan Betken
    Donnerstag, 11. März 2010 20:53
  • Stephan Betken:

    > seit gestern ist ein Patch verfügbar, der das Datumsproblem beseitigt.

    Ja, hab's auch gerade gesehen. Noch mal Dank an Jochen. :-)

    hpm
    Donnerstag, 11. März 2010 23:06
  • Gern geschehen ;)

    Wenn so einfach alles wäre ;)
    Jochen Kalmbach (MVP VC++)
    Freitag, 12. März 2010 07:01