none
MDT 2010 Funktionsweise Deployment RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin neu im Thema MDT. Wir benutzen bei uns MDT 2010.

    Ich habe nun Operating System, Out-of-the Box, Task Sequenz und Selection Profils alles fertig erstellt. Nun habe ich dies entsprechend für 32 und 64 bit gemacht. Soweit sieht auch alles sehr gut aus und ich denke, ich habe alles richtig gemacht.

    Nun habe ich bei Out-Of-the-Box Treiberpakete für verschiedene Laptopmodelle angelegt und auch entsprechend die jeweiligen Task-Sequenzen für die Modelle erstellt und entsprechend die richtigen Treiber zugeordnet.

    Meine Frage ist nun, wie das Deployment an sich selbst abläuft. Wie vermittel ich MDT, das er die richtige Task-Sequenz mit den richtigen Treibern für das jeweilige Modell verwendet? Kann ich das irgendwo beim Deployen (via PXE) auswählen?

    danke ;)

    Mittwoch, 19. August 2015 09:48

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 19.08.2015 um 11:48 schrieb excQ:
    > Wie vermittel ich MDT, das er die richtige Task-Sequenz mit den
    > richtigen Treibern für das jeweilige Modell verwendet?
     
    Du baust pro Modell ein Selection Profile.
    In der Tasksequence integriert du jetzt pro Selection Profile einen
    Eintrag, aber dieser wird jeweils per WMI gefilter:
    select * from Win32_Computersystem where Model = 'DeinComputersystem'
     
    Den richtigen Wert für 'DeinComputersystem' kriegst du indem du auf dem
    Rechner im OS oder per PXE gebootet eine CMD öffnest und "wmic
    computersystem" abrufst.
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Mittwoch, 30. März 2016 22:21
    Mittwoch, 19. August 2015 11:24
  • Hallo,

    das kann man auch über die Driver Groups lösen:

    http://dashboard.joedissmeyer.com/os-deployment/mdt-driver-groups

    Grüße,

    Toni

    • Als Antwort vorgeschlagen tonibert Mittwoch, 30. März 2016 22:21
    Donnerstag, 20. August 2015 06:54
  • Wie ist das denn, wenn das über Life Touch abläuft?
    Aktuell wird ein neuer Client über PXE gebootet, dann kommt ein Auswahlfenster, welche OS-Struktur installiert werden soll und dann erkennt MDT den Client und gibt im das entsprechende OS mit der jeweiligen Task-Sequenz...so vom Prinzip.

    Nun habe ich unter den Deployment-Share-Eigenschaften "Rules" bereits einei bisherige Einträge von meinem Vorgänger drin stehen.

    [MACBOOK 2142-X64]
    Buildid=ABC_X64_2142

    Reicht es dann also aus, dass ich entsprechend mein neues Nokebook genauso in die Rules mit hinenschreibe?

    Mittwoch, 26. August 2015 12:24
  • Hi,
     
    Am 26.08.2015 um 14:24 schrieb excQ:
    > Reicht es dann also aus, dass ich entsprechend mein neues Nokebook
    > genauso in die Rules mit hinenschreibe?
     
    Regel haben 1000 Möglichkeiten ...
    du kannst zB auch eine eigene Tasksequenz nur für dein Notebook bauen,
    inkl. vordefiniertem Computernamen etc.
     
    Die Auswahl der Sequenz erfolgt immer manuel -> LieteTouch "ein wenig
    anfassen".
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Donnerstag, 27. August 2015 14:28