Benutzer mit den meisten Antworten
Überwachung von JEE Wildfly 11 im Standelone Modus mittels Operations Manager

Frage
-
Hallo,
ich stehe derzeit vor der Herausforderung die Überwachung von mehreren Wildfly 11 Standalone Installation mittels Operations Manger 1801 umzusetzen.
Das Deployment der BeanSpy.war Datei hat soweit funktioniert. Leider gibt es beim manuellen Discover der Wildfly Installation mittels NewJEEAppServer.ps1 nicht die Möglichkeit Wildfly als JEEAppServertype anzugeben. Ich habe es bisher mit den Parametern -JEEAppServerType JBOSS -JEEAppServerVersion 6 versucht.
Ein automatisches Discover funktioniert nicht.
Die Wildfly Installationen werden im SCOM als "universal applicationservers" erkannt. Das Deep Monitoring funktioniert leider nicht.
Im Ereignislog eines betroffenen Windows - Wildfly Servers steht folgendes:JBossDiscovery.vbs : Could not find expected configuration file: E:\wildfly-11.0.0.Final\standalone\configuration\conf\jboss-service.xml
Hat bereits ähnliches umgesetzt und kann mir eine Hilfestellung geben?
Vielen Dank
- Bearbeitet Patrick [tubaf] Mittwoch, 22. August 2018 13:10
Antworten
-
Hallo Ivan,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe es nun geschafft, dass die Wildfly 11 Installation als "Deep Monitored Configurations" erkannt werden.
Schaut man sich die Hilfe von .\NewJEEAppServer.ps1 -help an, sieht man as eigentlich JBoss nur bis zur Version 6 unterstützt wird.
Discovers JEE App Servers into Operations Manager. BeanSpy should be deployed to each application server to be discover
ed.Input:
The script accepts a number of JEE App Servers on the input pipe.
Each JEE App Server is represented as a fully qualified URL, for example, http://www.contoso.com:8080.Output:
The script displays an error message for each app server it fails to discover.Parameters:
ManagementServer - Name of OpsMgr server to use. Use current computer if not specified
JEEAppServerType - Supported types are JBoss, Tomcat, WebSphere, and WebLogic.
Will query each application server if not specified.
JEEAppServerVersion - Supported versions are JBoss 4, 5, 6, Tomcat 5, 6, 7, WebSphere 6, 7, and WebLogic 10, 11.
Will query each application server if not specified.
UserName - User name to access the App Server URL. If provided, the script will prompt for password
Target - Additional JEE App Server to discover
(done before any JEE App Server piped into the script)
help - Prints this helpExamples:
New-JEEAppServer.ps1 -Target http://www.contoso.com:8080
type c:\MyAppServers.txt | New-JEEAppServer.ps1 -JEEAppServerType WebLogic -JEEAppServerVersion 11
type c:\MyAppServers.txt | New-JEEAppServer.ps1 -UserName mymonitorNach einer Prüfung des PowerShell Script: JEEAppServerLibrary.ps1 habe ich festgestellt, dass JBoss bis zur Version 8 unterstützt wird.
Nach dem Ausführen von NewJEEAppServer.ps1 -JEEAppServerType JBOSS -JEEAppServerVersion 8 hat nun alles funktioniert.
Vielen Dank
- Bearbeitet Diddman Freitag, 24. August 2018 07:58
- Als Antwort vorgeschlagen Diddman Freitag, 24. August 2018 07:59
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 6. September 2018 08:41
Alle Antworten
-
Hallo Patrick,
Wie stellst Du den Konfigurationspfad zu den Festplattenpfad plus der eigenständige Konfigurationsordner ein? Du solltest auch bedenken, dass die VBScript-Position mit dem ersten Zeichen beginnt und Du müsst eins subtrahieren. In folgendem Thread kannst Du überprüfen, wie die ConfigurationPath-Klasse definiert wird:
Configuration for Wildfly 8.x application server on WindowsGruß,
Ivan Dragov
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Ivan,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe es nun geschafft, dass die Wildfly 11 Installation als "Deep Monitored Configurations" erkannt werden.
Schaut man sich die Hilfe von .\NewJEEAppServer.ps1 -help an, sieht man as eigentlich JBoss nur bis zur Version 6 unterstützt wird.
Discovers JEE App Servers into Operations Manager. BeanSpy should be deployed to each application server to be discover
ed.Input:
The script accepts a number of JEE App Servers on the input pipe.
Each JEE App Server is represented as a fully qualified URL, for example, http://www.contoso.com:8080.Output:
The script displays an error message for each app server it fails to discover.Parameters:
ManagementServer - Name of OpsMgr server to use. Use current computer if not specified
JEEAppServerType - Supported types are JBoss, Tomcat, WebSphere, and WebLogic.
Will query each application server if not specified.
JEEAppServerVersion - Supported versions are JBoss 4, 5, 6, Tomcat 5, 6, 7, WebSphere 6, 7, and WebLogic 10, 11.
Will query each application server if not specified.
UserName - User name to access the App Server URL. If provided, the script will prompt for password
Target - Additional JEE App Server to discover
(done before any JEE App Server piped into the script)
help - Prints this helpExamples:
New-JEEAppServer.ps1 -Target http://www.contoso.com:8080
type c:\MyAppServers.txt | New-JEEAppServer.ps1 -JEEAppServerType WebLogic -JEEAppServerVersion 11
type c:\MyAppServers.txt | New-JEEAppServer.ps1 -UserName mymonitorNach einer Prüfung des PowerShell Script: JEEAppServerLibrary.ps1 habe ich festgestellt, dass JBoss bis zur Version 8 unterstützt wird.
Nach dem Ausführen von NewJEEAppServer.ps1 -JEEAppServerType JBOSS -JEEAppServerVersion 8 hat nun alles funktioniert.
Vielen Dank
- Bearbeitet Diddman Freitag, 24. August 2018 07:58
- Als Antwort vorgeschlagen Diddman Freitag, 24. August 2018 07:59
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 6. September 2018 08:41