locked
Windows-Explorer funktioniert nicht mehr - Windows 7 - StackHash_0a9e RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Seitdem wir Windows 7 einsetzen hängt sich der Explorer bis zu ca. 20 x am Tag auf.

    Glücklicherweise ist anschließend nicht das ganze System lahmgelegt sondern einfach nur das geöffnete Explorer-Fenster weg.

    Trotzdem stört es wenn man sich jedes Mal den Pfad neu heraussuchen muss.

    Das Problem kommt nicht vorrangig während der Arbeit mit dem Windows Explorer, vielmehr kommt es zu dem Problem wenn der Explorer im Hintergund geöffnet bleibt und man mit anderen Programmen arbeitet. Dabei ist leider kein Zusammenhang zu Pfaden oder Dateiverknüpfungen (Shells) zu erkennen.
    Ich habe bereits versucht alle Verweise aus dem Kontextmenü (rechte Maustaste) zu entfernen um evtl. Probleme daraus auszuschließen.
    Leider blieb jeder Versuch bisher erfolglos.

    Es kommt folgende Fehlermeldung:

    Windows Explorer funktioniert nicht mehr.

    Problemsignatur:
      Problemereignisname:    BEX
      Anwendungsname:    explorer.exe
      Anwendungsversion:    6.1.7601.17567
      Anwendungszeitstempel:    4d6727a7
      Fehlermodulname:    StackHash_0a9e
      Fehlermodulversion:    0.0.0.0
      Fehlermodulzeitstempel:    00000000
      Ausnahmeoffset:    053cf5fc
      Ausnahmecode:    c0000005
      Ausnahmedaten:    00000008
      Betriebsystemversion:    6.1.7601.2.1.0.256.48
      Gebietsschema-ID:    1031
      Zusatzinformation 1:    0a9e
      Zusatzinformation 2:    0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
      Zusatzinformation 3:    0a9e
      Zusatzinformation 4:    0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
      http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
      C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

     

    Bin ich der Einzige mit diesen Problemen ?

    Hat vielleicht jemand eine gute Idee ?

    Viele Grüße

    Montag, 20. Juni 2011 07:23

Alle Antworten

  • Hallo BStaack,

    Schau Dir mal den folgenden Diskussionsfaden an. Vielleicht findest Du etwas dass Dir weiter helfen kann.

    windows explorer(explorer.exe) problem

    Grüße,

    Robert

    Montag, 20. Juni 2011 07:42
  • > Hat vielleicht jemand eine gute Idee ?

    Deaktiviere eine der Explorer Extensions nach der anderen.
    Du hast evtl. ein Problem durch fremde/alte Extensions/Addins, die nicht mit Windows 7 klar kommen.


    Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de
    Montag, 20. Juni 2011 08:18
  • Die Reg-Dateien aus dem anderen Thread haben leider nicht geholfen.

    Das Problem tritt immernoch auf

    Montag, 20. Juni 2011 10:18
  • Ich habe bereits alle Extensions deaktiviert.
    Das hat leider auch nicht geholfen.
    Ich habe dabei mit dem Tool "ShellExView" die Einträge deaktiviert.

    Gibt es noch bessere Wege ?

     

    Montag, 20. Juni 2011 10:22
  • Hi nochmal !

    Ich habe die DMP-Datei erzeugt und hochgeladen.

    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

    Ich hoffe diese gibt Aufschluss über mein Problem.

     

    Vielen Dank

    Montag, 20. Juni 2011 13:11
  • BStaack:

    Ich habe die DMP-Datei erzeugt und hochgeladen.
    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

    Ich bin kein Dump-Experte, aber anscheinend ist ole32.dll mit im Spiel:
    Probably caused by : ole32.dll ( ole32!CStdMarshal::Disconnect+0 )

    Hast du schon mal ein "sfc scannow" laufen lassen? Falls nein, mach das mal.
    Auch ein RAM-Test könnte nicht schaden.
    Siehe auch: http://www.borncity.com/blog/2011/03/02/windows-explorer-oder-die-shell-macht-probleme

    Montag, 20. Juni 2011 19:01
  • Guten Morgen !

    Danke für den Tip mit dem "Scannnow".
    Ich hatte den Scan bisher noch nicht durchlaufen lassen.
    Leider kam aber nichts dabei heraus.
    Womit kann man die DMP-Dateien auslesen ?

     

    Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\system32>sfc /scannow

    Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

    Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
    Überprüfung 100 % abgeschlossen.

    Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

    C:\Windows\system32>

    Dienstag, 21. Juni 2011 05:24
  • BStaack:

    Danke für den Tip mit dem "Scannnow".
    Ich hatte den Scan bisher noch nicht durchlaufen lassen.
    Leider kam aber nichts dabei heraus.

    Und was war mit dem Speichertest?

    Womit kann man die DMP-Dateien auslesen ?

    Mit dem Windows-Debugger: http://msdn.microsoft.com/en-us/windows/hardware/gg463016

    Dienstag, 21. Juni 2011 08:48
  • Bitte entschuldige die blöde Frage...aber wie mache ich denn einen RAM-Test ?

    Dienstag, 21. Juni 2011 09:27
  • Hallo,

    > Womit kann man die DMP-Dateien auslesen ?

    Hat dir HPM ja schon mitgeteilt.

    > Ich hatte den Scan bisher noch nicht durchlaufen lassen.
    > Leider kam aber nichts dabei heraus.

     

    Mit klar, werfe deinen Sophos runter / aktualisiere den, dann ist das Problem Vergangenheit.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 21. Juni 2011 09:31
  • Hallo nochmal und vielen Dank für die Antworten.

     

    Ist also Sophos Schuld an meinem Explorer Problem ?
    Anhand welcher Information lässt sich das zurückführen bzw. was kann ich an Sophos ändern ?
    (ich muss es ja mal mit unserem Admin durchgehen...)

    Gruß

    Björn

    Dienstag, 21. Juni 2011 10:02
  • Hallo Björn,

    > Ist also Sophos Schuld an meinem Explorer Problem ?

    Ja.

    > Anhand welcher Information lässt sich das zurückführen

    Wie meinen? Aus dem Dump natürlich den ich mir ebenfalls runtergeladen hatte; danke.

    FAULTING_IP:
    ole32!CStdMarshal::Disconnect+258
    75f0a702 f680ac00000010  test    byte ptr [eax+0ACh],10h

    Da oben knallt es bei dem angegebenen Call

    ExceptionCode: c0000005 (Access violation) - Zugriffsverletzung
    Attempt to read from address f0f0f19c <-- da wollte der Sophos lesen
    APPLICATION_FAULT_INVALID_POINTER_READ_EXPLOITABLE_FILL_PATTERN_f0f0f0f0

    Als er im Speicher den Scan durchführte und auf die Tabelle mit den Pattern zugriff.

    CritSec ole32!gMTAInitLock+18 at 76016b1c
    WaiterWoken        No
    LockCount          0
    RecursionCount     1 <------ hat sofort gerummst
    OwningThread       e4c
    EntryCount         0
    ContentionCount    0
    *** Locked
    Scanned 2069 critical sections

    0:000> d f0f0f19c
    f0f0f19c  ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ??-?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ??  ????????????????

    Da ist nichts zum lesen, stimmt. :-)
    Weiteres Disassembling zum Dump erspare ich mir, das gehört auch nicht hierher.

    Um auszuschliessen dass ein / mehrere Speicherbit gekippt sind, machst du den vorgeschlagenen Memorytest
     - dein Admin sollte wissen wie das geht?

    www.memtest.org || ISO laden, auf CD brennen, von CD booten; Test ~4 Std laufen lassen.
    Rote Fehler: Riegel tauschen.

    Rückmeldung wäre nicht schlecht.

    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 21. Juni 2011 11:19
  • Hallo und vielen Dank für die detailierte Antwort.

    Ich habe mal alle Dienste die ich zu Sophos finden konnte deaktiviert.

    Anschließend habe ich 6 Explorer Fenster geöffnet und normal weiter gearbeitet.

    Leider ist das Problem aber gleich wieder aufgetreten.

    Ich habe den neuen Dump "explorer.exe.5996.zip" erneut in meinem SkyDrive hochgeladen.

    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

     

    Vielleicht doch etwas anderes oder habe ich nicht alle Dienste erwischt ?

    Memtest wäre dann jetzt der nächste Schritt....

    Schon mal vielen Dank

     

     

    Dienstag, 21. Juni 2011 12:10
  • BStaack:

    Ich habe mal alle Dienste die ich zu Sophos finden konnte deaktiviert.

    Das ist aber leider Unsinn. Deaktivieren hilft eher selten. Die Probleme bleiben weiter bestehen.
    Michael meinte mit "runterwerfen" restlos deinstallieren und nach Möglichkeit noch ein CleanUp-Tool des
    Herstellers hinterher, sofern es überhaupt eines gibt. Wenn du deine Wohlfühlware aber unbedingt behalten
    willst, musst du mit den Fehlern eben weiter leben.

    Dienstag, 21. Juni 2011 15:39
  • Hallo Björn,

     

    > Ich habe mal alle Dienste die ich zu Sophos finden konnte deaktiviert.

    Nein.

    Die beiden DLL's sind im neuen Dump noch aktiv, gleicher Fehler wie vorher.

    Sogar die Speicherstelle stimmt überein.

    Leider im Mom. keine Zeit da noch tiefer einzutauchen, kann auch ein Fehler sein der ab 6 offenen Fenstern auftaucht.

     

    Also bitte komplett runter und den Memtest auch.

     

     


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Dienstag, 21. Juni 2011 19:30
  • Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe den Memtest durchlaufen lassen. Leider ohne Ergebnis also 0 Fehler.

    Heute Morgen habe ich den Sophos mit allem Drum und Dran deinstallieren lassen und anschließend die Registry aufgeräumt.

    • Wenn du deine Wohlfühlware aber unbedingt behalten
      willst, musst du mit den Fehlern eben weiter leben.

    Es ist nicht so das ich den Sophos unbedingt haben möchte, nur unsere IT-Abteilung ist schon sehr daran gelegen :-)

     

    Jedenfalls sollte jetzt eigentlich alles deinstalliert und deaktiviert sein, dennoch trat vorhin erneut ein Fehler im Explorer auf.
    Anhand der Beschreibung denke ich aber das es sich um einen anderen Fehler handelt.

    Das aktuelle Dumpfile habe ich erneut ins Skydrive gelegt: "explorer.exe.1372.zip"

    Und hier unten kommt die Fehlerbeschreibung.

    Können wir das Problem evtl. weiter eingrenzen ?

     

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Björn

     

    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

    Problemsignatur:
      Problemereignisname:    APPCRASH
      Anwendungsname:    explorer.exe
      Anwendungsversion:    6.1.7601.17567
      Anwendungszeitstempel:    4d6727a7
      Fehlermodulname:    ole32.dll
      Fehlermodulversion:    6.1.7601.17514
      Fehlermodulzeitstempel:    4ce7b96f
      Ausnahmecode:    c0000005
      Ausnahmeoffset:    0003a702
      Betriebsystemversion:    6.1.7601.2.1.0.256.48
      Gebietsschema-ID:    1031
      Zusatzinformation 1:    3da0
      Zusatzinformation 2:    3da0da3513034f247aa571ff6433c6a8
      Zusatzinformation 3:    9e00
      Zusatzinformation 4:    9e00eb584980cc8e29cf7fe083f76ec5

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
      http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
      C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

     

    Mittwoch, 22. Juni 2011 06:40
  • BStaack:

    Heute Morgen habe ich den Sophos mit allem Drum und Dran deinstallieren lassen und anschließend die Registry aufgeräumt.

    "Registry aufgeräumt" klingt nicht gut. Hoffentlich kein Reg-Cleaner im Einsatz. :-/

    Jedenfalls sollte jetzt eigentlich alles deinstalliert und deaktiviert sein,

    Offensichtlich wird aber immer noch die "sophos_detoured.dll" geladen.
    Wie kann das sein, wenn sie gar nicht mehr existiert?

    Mittwoch, 22. Juni 2011 09:16
  • Ich habenochmal nach der Datei gesucht.

    Weder die Datei noch der Prozess sind bei mir vorhanden.

    Keine Ahnung wie die in die DMP Datei gekommen ist.


    Mittwoch, 22. Juni 2011 09:29
  • Wie kann ich weiter vorgehen ?

    Meine Admins wollen gern wieder den Virenscanner installieren und aktivieren, das Problem ist durch die Deinstallation leider nicht behoben.

    Ich habe auch nochmal ein neues DMP hochgeladen "explorer.exe.1188".

    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

     

    Nach der "sophos_detoured.dll" habe ich überall gesucht. Leider auch ohne Ergebnis. Keine Ahnung von wo diese noch kommen kann !?

    Bin echt am verzweifeln....zum selbständigen Auswerten der DMPs fehlt mir leider ein bisschen die Erfahrung.

    Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn noch jemand eine nützliche Idee hat.

     

    Vielen Dank

    Mittwoch, 22. Juni 2011 12:56
  • BStaack:

    Meine Admins wollen gern wieder den Virenscanner installieren und aktivieren, das Problem ist durch die Deinstallation leider nicht behoben.

    Besser wäre es, sie würden, statt auf Schlangenöl zu setzen, das System vernünftig restriktiv konfigurieren.
    Wenn aber Schlangenöl, dann vielleicht statt Sophos MSSE installieren.

    Ich habe auch nochmal ein neues DMP hochgeladen "explorer.exe.1188".
    http://cid-51b702e925f8206e.office.live.com/browse.aspx/Public

    Darin ist diese DLL in der Liste der geladenen Module nun nicht mehr zu sehen.

    Bin echt am verzweifeln....zum selbständigen Auswerten der DMPs fehlt mir leider ein bisschen die Erfahrung.

    Ich bin auch kein Dump-Fuchs, zudem sind Dumps auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Ich habe schon Threads
    gesehen, in denen wochenlang Dumps analysiert wurden, letztlich ohne Erfolg. Vielleicht hat Michael noch eine
    Idee.

    Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn noch jemand eine nützliche Idee hat.

    Wie sieht es denn in einem neuen Account aus?
    Wie sieht es mit einem sauberen Neustart aus?
    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7
    http://support.microsoft.com/?kbid=929135
    Das Problem kam sofort mit Win 7, vom ersten Tag an?

    Mittwoch, 22. Juni 2011 15:03
  • Guten Morgen und vielen Dank für die Antwort.

    Mit einem neuen Account sieht es leider nicht so gut aus...dies könnte ich höchstens Testweise anlegen wobei es dann ja schwierig wird den Fehler zu finden.

    Das Problem tritt ja leider nicht auf "Knopfdruck" auf sondern eher in sehr unregelmäßigen Abständen und bisher ohne erkennbaren Grund.

    Deshalb habe ich es auch noch nicht im abgesicherten Modus probiert.

    Zusätzlich ist mein PC im Firmennetz integriert; einen neuen User anzulegen ist deshalb auch nicht ganz so einfach möglich (außer Lokal natürlich).

    Auffällig ist, dass auch andere Kollegen die auf Windows 7 umgestellt wurden über Explorer-Abstürze berichten. Dies hätte natürlich gut zu Sophos gepasst da dieser überall eingesetzt wird.

    Die Abstürze habe ich seit dem ersten Tag mit Windows 7.

     

    Donnerstag, 23. Juni 2011 05:25
  • BStaack:

    Mit einem neuen Account sieht es leider nicht so gut aus...dies könnte ich höchstens Testweise anlegen wobei es dann ja schwierig wird den Fehler zu finden.

    Natürlich testweise. Wenn es dort OK wäre, wäre es kein Problem, in den neuen Account umzuziehen und den alten
    zu löschen. Solch ein Test ist ja ein geringer Aufwand. Man könnte auch testweise eine parallele
    Neuinstallation machen, eine freie Partition braucht man dazu nicht, man kann Win 7 auch in eine Datei
    installieren und nativ daraus booten. Dort kann man dann Tests nach Belieben durchführen.

    Das Problem tritt ja leider nicht auf "Knopfdruck" auf sondern eher in sehr unregelmäßigen Abständen und bisher ohne erkennbaren Grund.

    Hast du den Artikel aus Borns Blog gelesen und bist alle Möglichkeiten durchgegangen?
    Die korrekten aktuellen Chipsatztreiber sind auch installiert?

    Auffällig ist, dass auch andere Kollegen die auf Windows 7 umgestellt wurden über Explorer-Abstürze berichten. Dies hätte natürlich gut zu Sophos gepasst da dieser überall eingesetzt wird.

    Ja, und es würde zu dem passen, was Michael schrieb.

    Donnerstag, 23. Juni 2011 10:57
  • Hallo Björn

     

    es ist wirklich zum Haare raufen, obwohl dein letzter Dump größer ist, gibt der mir nicht mehr her.

    Sophos ist nun wirklich nicht mehr aktiv, was aber seltsam ist:

    FAILURE_BUCKET_ID:  INVALID_POINTER_READ_EXPLOITABLE_FILL_PATTERN_f0f0f0f0_c0000005_ole32.dll!CStdMarshal::Disconnect

    Das hatten wir schon, und nun auch ohne Sophos, merkwürdig.

    start    end        module name
    10000000 1000d000   shook70  C (export symbols)       shook70.dll
        Loaded symbol image file: shook70.dll
        Image path: C:\Program Files\stickies\shook70.dll
        Image name: shook70.dll
        Timestamp:        Mon Aug 10 10:19:44 2009 (4A7FD820)
        CheckSum:         00000000
        ImageSize:        0000D000
        File version:     0.0.0.0
        Product version:  0.0.0.0
        File flags:       0 (Mask 0)
        File OS:          0 Unknown Base
        File type:        0.0 Unknown
        File date:        00000000.00000000
        Translations:     0000.04b0 0000.04e4 0409.04b0 0409.04e4


    darüber gibt es nicht viel Info, und einsehen läßt sich das Ding auch nicht, könnte ein Einfallstor per Java sein.

    schon der Pfad läßt mich aufhorchen, aber scheint als ob meine Fähigkeiten hier die Grenze finden.

    Tut mir leid dir nicht mehr mitteilen zu können, aber das System sollte neu aufgebaut werden, läuft entweder auf Kompromittierung raus oder "schwächliche" Erweiterung.

    Rar hast du zwar auch drin, aber scheint mir nicht der Knackpunkt zu sein, aktualisieren wäre ja nicht das Problem?


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Freitag, 24. Juni 2011 20:41
  • Hallo,

    wir sind dabei unsere Rechner zu tauschen und haben bei fast allen Rechnern das gleiche Problem wie Bstaack. Wir setzen ebenfalls Sophos (Version 9.5) ein mit Windows 7 Enterprise 32bit.

    Ich habe 2 Dump Files von verschiedenen PCs hochgeladen. Wäre jemand so nett sich die Files kurz durchzusehen.

     

    Besten Dank im Voraus

     

    https://skydrive.live.com/?cid=a13344e80ad3f7f8#cid=A13344E80AD3F7F8&id=A13344E80AD3F7F8!148

     

     

    Problemsignatur:

      Problemereignisname:                       BEX
      Anwendungsname:                            explorer.exe
      Anwendungsversion:                         6.1.7601.17514
      Anwendungszeitstempel:                  4ce796f3
      Fehlermodulname:                             StackHash_0a9e
      Fehlermodulversion:                          0.0.0.0
      Fehlermodulzeitstempel:                   00000000
      Ausnahmeoffset:                                03bcf5ac
      Ausnahmecode:                                  c0000005
      Ausnahmedaten:                                00000008
      Betriebsystemversion:                        6.1.7601.2.1.0.256.4
      Gebietsschema-ID:                             3079
      Zusatzinformation 1:                          0a9e
      Zusatzinformation 2:                          0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789
      Zusatzinformation 3:                          0a9e
      Zusatzinformation 4:                          0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789

    Mittwoch, 7. Dezember 2011 08:20