Benutzer mit den meisten Antworten
Redirect von OOF-Nachrichten

Frage
-
Hallo zusammen, auf unserem Exchange 2013-Server habe ich folgendes Problem: Einige Nutzer lassen alle ihre E-Mails an eine andere Adresse umleiten. Das funktioniert natürlich - bis auf eingehende OOF-Nachrichten. Im Messagetrackinglog sehe ich u.a. folgende Einträge:
SourceContext : BlockInternalOofToExternalUser
Source : ROUTING
EventId : DROP
RecipientStatus : {[{LRT=};{LED=250 2.1.5 RESOLVER.OOF.IntToExt; handled internal OOF addressed to external recipient};{FQDN=};{IP=}]}Gibt es eine Möglichkeit, auch die OOF-Messages umzuleiten? Ich bin für jede Idee dankbar ...
Viele Grüße, Regina
Antworten
-
Moin,
kann ich verstehen, aber nur bedingt, der Exchange hat diverse andere Vorteile, aber da ist jetzt hier nicht relevant.
Wenn für beides Outlook las Frontend läuft müsste man da mal schauen, da OOF eigentlich ohne Absender kommen, wird das auch mit Transport-Regeln schwierig, aber das wäre nach meinem Kenntnisstand die einzige Stelle, wo du sowas zentral regeln könntest.
Im schlimmsten Fall muss das per User eingerichtet werden, bei ein paar Leuten kein Problem, ggf. könnte man was scripten.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 2. Oktober 2015 10:30
Alle Antworten
-
Moin,
bist Du sicher, dass es sich hier um erhalten OOF handelt, die ihr weiterleiten wollt?
Aber grundsätzlich ist pauschales Weiterleiten nie eine gute Idee, da es zu viele Dinge gibt, die das verhindern können (am beliebtesten ist SPF).
Mal abgesehen von den sicherheitskritischen Bedenken, würde ich das lieber sinnvoll anders lösen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Moin zurück,
der Hintergrund ist, dass einige User in Ihrem Exchange-Postfach nur den Kalender nutzen und noch ein zweites Postfach besitzen (ist historisch gewachsen). Diese User lassen sämtliche E-Mails umleiten und wollen eben auch die OOFs der anderen Exchange-Benutzer umgeleitet haben.
Ich hatte überlegt, ob man per Transportregel aus den OOFs die "X-Auto-Response-Suppress"-Headerzeile entfernt.
Wie würdest du das Problem lösen?
Grüße aus DD, Regina
-
Hallo,
das zweite Postfach ist ein UNIX-Postfach und besteht schon seit Langem (wir betreiben derzeit zwei Mailsysteme). Es gibt eben nicht nur MS-Liebhaber ;-)
Hat keiner eine Idee, wie man OOFs umleiten kann?
Gruß, Regina
- Bearbeitet Regina-DD Dienstag, 29. September 2015 14:41
-
Moin,
kann ich verstehen, aber nur bedingt, der Exchange hat diverse andere Vorteile, aber da ist jetzt hier nicht relevant.
Wenn für beides Outlook las Frontend läuft müsste man da mal schauen, da OOF eigentlich ohne Absender kommen, wird das auch mit Transport-Regeln schwierig, aber das wäre nach meinem Kenntnisstand die einzige Stelle, wo du sowas zentral regeln könntest.
Im schlimmsten Fall muss das per User eingerichtet werden, bei ein paar Leuten kein Problem, ggf. könnte man was scripten.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 2. Oktober 2015 10:30