none
Windows Server 2008 R2 - Terminaldienste Sitzungsbroker innerhalb oder außerhalb der Farm RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich komme mal mit einem alten Thema um die Ecke, welches mich aber trotzdem beschäftigt.

    Wir haben eine TS-Farm, welche im NLB zusammengeführt wurde.

    Klappt soweit.

    Wenn ich nun auch noch den Sessionbroker einsetzen möchte, stelle ich mir einige Fragen:

    1. Platziere ich den Sessionbroker innerhalb oder außerhalb der Farm?
    2. Wenn innerhalb, was passiert dann mit den getrennten Sessions, wenn genau der BrokerServer mal weg sein sollte?
    3. Wenn außerhalb, kann der BrokerserverHost auch mehrere Farmen verwalten und wenn ja, hat jemand eine Doku?

    Das Ganze möchte ich unter Windows Server 2008 R2 implementieren...

    Danke euch wieder einmal für die Beiträge vorab und für eure Unterstützung.


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

    Dienstag, 3. Juni 2014 09:11

Antworten

  • Hallo Raul,

    ich habe mir dann doch selbst helfen können - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Mein gedanklicher Fehler lag daran, dass die Farmmitgliedschaft ja vom RDH als Clusterknoten ausgeht und NICHT vom Broker...

    Von daher habe ich nun einen dedizierten Server mit dem entsprechenden Rollendienst außerhalb dieser einen Farm aufgesetzt.

    Alles ist nun OK und sowohl das Loadbalancing als auch der Broker verrichten ihren Dienst.

    Der Thread kann geschlossen werden...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

    Dienstag, 24. Juni 2014 07:19

Alle Antworten