none
MS2012 FailoverCluster 1069 Error RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    hab folgendes Problem: virtuelle Maschine ist hängen geblieben und lies sich nicht mehr beenden. per TaskManager den Prozess der GUID gekillt - Maschine konnte wieder gestartet werden, und wieder hängen geblieben.

    Danach hab ich meine HyperV 2012 FailoverCluster Server gebootet und plötzlich hab ich folgende Fehlermeldung:

    Fehler in der Clusterressource "SAN" des Typs "Physical Disk" in der Clusterrolle "16148e47-64a0-49d2-86b0-63d4eb571374". Fehlercode: "0x3e3" ("Der E/A-Vorgang wurde wegen eines Threadendes oder einer Anwendungsanforderung abgebrochen.")
    Error ID 1069

    - Datenträgerverwaltung sehe ich den Datenträger

    - iSCSI Iniator sieht auch alles verbunden und in Ordnung aus

    Kann mir eventuell jemand ein Tipp geben - kann den Speicher nicht mehr "online" schalten.

    Samstag, 14. Dezember 2013 12:51

Alle Antworten

  • Ich hab nun einen Artikel gefunden indem beschrieben wird das DPM 2012 solche Probleme verursachen kann und ich denke das ist auch bei mir das Problem.

    Der User hat folgendes gemacht:

    To solve this problem I took the following steps:

    1. I had to remove the storage from the cluster (Failover Cluster Manager) there was no way to put it online, it indicates failure.
    2. I entered into each cluster node and through iscsicpl command recognized the volume again.
    3. I entered into the cluster node that was the proprietary of the CSV disk and put it online.
    4. After step 3 the storage was recognized by the cluster so I put the disk offline again.
    5. I added the 1.5TB "non empty" volume back again in the cluster and put it into CSV.
    6. I started all virtual machines.

    Wenn ich nun die Storage aus dem Cluster entferne, verliere ich auch die Daten?

    Sprich kann ich einfach das Clustervolumen entfernen und wieder verbinden ohne das meine Daten verloren gehen?

    Samstag, 14. Dezember 2013 16:36
  • Dienstag, 17. Dezember 2013 13:57
  • Nein, die Daten werden nicht gelöscht. Allerdings gilt diese Aussage nur für LUNs die als normale Datenträger im Cluster eingebunden werden. Mit CSV's habe ich noch keine Erfahrung gemacht, könnten eine Besonderheit haben. Aber sicherlich erstellst du täglich Backups.
    • Als Antwort vorgeschlagen Windinho Mittwoch, 18. Dezember 2013 09:19
    Dienstag, 17. Dezember 2013 14:57
  • CSVs verhalten sich an der Stelle wie normale LUNs. Man kann ein CSV auch wieder zu einer normalen LUN per Failover Cluster Manager machen, was der erste Schritt ist. Danach die LUN aus dem Failover Cluster Manager entfernen. Die Daten gehen dabei nicht verloren. Danach wieder einbinden usw.

    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Mittwoch, 18. Dezember 2013 14:42