none
Anmeldung über RDP funktioniert nur mit bestimmter Syntax RRS feed

  • Frage

  • 2k8er AD

    Die User eines Dienstleisters können sich im LAN ohne Probleme mit ihrem AD User Login Domäne\user.xy an einer RDP Sitzung anmelden. Wenn sie sich über das VPN anmelden geht das nicht mit Domäne\user.xy sondern nur mit der Syntax User.xy@Domäne.local.  Wenn das einmal vollzogen wurde, dann geht es ab dann auch mit Domäne\user.xy.  Ich habe das Problem mit meinem User nicht. Dieses Verhalten kann ich mir nicht erkären. Hat jemand eine Idee?   Danke!

    Donnerstag, 27. Juni 2019 12:24

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    wenn Du sagst, Du hast Dein Problem mit Deinem User nicht, meldest Du dich dabei von Maschinen aus an, die Mitglied in dieser Domäne sind, oder auch von anderen?

    Zweite Frage: Wie kommen sie an die RDP-Sitzung? Ist a. ein RD Gateway dazwischen und/oder b. Network Level Authentication aktiv? Falls ja zu b., bedeutet es ja, dass nicht der Terminalserver, sondern der Client die Authentifizierung gegen einen DC durchführen muss, und da kann es schon sein, dass er den NETBIOS-Namen nicht findet.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 27. Juni 2019 13:04
  • Hallo Evgenij,

    sorry. Mein Rechner ist Domänenmitglied, die der Externen sind Rechner die nicht in unserer Domäne Mitglied sind.

    Die bauen eine VPN Verbindung über unsere FW auf. Wir verwenden kein RD Gateway und die NLAuth für die RDP Sitzung auf unseren Servern ist ausgeschaltet.

    Ich frage mich nur, wo der Unterschied zwischen Domäne\Userxy und userxy@Domäne.  ist.

    Interessant ist, das es wohl reicht, wenn sich die Externen einmal mit dem Format userxy@Domäne anmelden. Danach geht es dann auch über Domäne\userxy.

    Danke!

    Donnerstag, 27. Juni 2019 13:25
  • Ich frage mich nur, wo der Unterschied zwischen Domäne\Userxy und userxy@Domäne.  ist.

    Namensauflösung: NETBIOS vs. DNS

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 27. Juni 2019 13:55
  • Gut, hab mich wieder unklar ausgedrückt.

    Hintergrund verstehe ich nicht. Warum muss es einmal per DNS verbunden sein und dann geht es auch per NetBios? Sollen neue externe zukünftig einen lmhosts Eintrag erstellen?

    Danke!

    Donnerstag, 27. Juni 2019 14:15
  • Nee, die sollen endlich UPN für die Anmeldung verwenden. Kennen sie doch auch von Facebook ;-)

    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 27. Juni 2019 14:28