locked
NUM-Taste bei Windows 7 RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ein Kunde bei dem circa 10 Windows 7 Clients installiert wurden, hat mir erzählt dass die NUM-Taste sporadisch aktiviert bzw. deaktiviert ist. Ich habe daraufhin eine GPO erstellt, die den Registrywert InitialKeyboardIndicators auf 2 stellt (NUM aktiviert von Anfang an). Nun hat sich der Kunde gemeldet und gesagt, dass das "Problem" immer noch bestünde. Kann mir mal bitte jemand sagen, wann die NUM Taste bzw. Funktion sich "automatisch" (z.B. beim Start von Office-Programmen o.ä.) deaktiviert bzw. aktiviert? Ich kann mir da keinen Reim drauf bilden...

    Danke :-)

    Mittwoch, 23. Juni 2010 08:56

Antworten

  • Am 23.06.2010 schrieb cyberdude2011:

    Ein Kunde bei dem circa 10 Windows 7 Clients installiert wurden, hat mir erzählt dass die NUM-Taste sporadisch aktiviert bzw. deaktiviert ist. Ich habe daraufhin eine GPO erstellt, die den Registrywert 
    *InitialKeyboardIndicators*auf 2 stellt (NUM aktiviert von Anfang an).

    Computer- oder Benutzer-GPO?

    Nun hat sich der Kunde gemeldet und gesagt, dass das "Problem" immer
    noch bestünde. Kann mir mal bitte jemand sagen, wann die NUM Taste
    bzw. Funktion sich "automatisch" (z.B. beim Start von
    Office-Programmen o.ä.) deaktiviert bzw. aktiviert? Ich kann mir da
    keinen Reim drauf bilden...

    Ich vermute eine Anwendung, gerne auch Access, in der SendKeys
    verwendet wird. Sendkeys sind pfui und rufen das abschalten der
    Numlock Taste hervor.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 23. Juni 2010 09:00

Alle Antworten

  • Am 23.06.2010 schrieb cyberdude2011:

    Ein Kunde bei dem circa 10 Windows 7 Clients installiert wurden, hat mir erzählt dass die NUM-Taste sporadisch aktiviert bzw. deaktiviert ist. Ich habe daraufhin eine GPO erstellt, die den Registrywert 
    *InitialKeyboardIndicators*auf 2 stellt (NUM aktiviert von Anfang an).

    Computer- oder Benutzer-GPO?

    Nun hat sich der Kunde gemeldet und gesagt, dass das "Problem" immer
    noch bestünde. Kann mir mal bitte jemand sagen, wann die NUM Taste
    bzw. Funktion sich "automatisch" (z.B. beim Start von
    Office-Programmen o.ä.) deaktiviert bzw. aktiviert? Ich kann mir da
    keinen Reim drauf bilden...

    Ich vermute eine Anwendung, gerne auch Access, in der SendKeys
    verwendet wird. Sendkeys sind pfui und rufen das abschalten der
    Numlock Taste hervor.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 23. Juni 2010 09:00
  • Am 23.06.2010 schrieb cyberdude2011:

    Ein Kunde bei dem circa 10 Windows 7 Clients installiert wurden, hat mir erzählt dass die NUM-Taste sporadisch aktiviert bzw. deaktiviert ist. Ich habe daraufhin eine GPO erstellt, die den Registrywert 
    *InitialKeyboardIndicators*auf 2 stellt (NUM aktiviert von Anfang an).

    Computer- oder Benutzer-GPO?

    Nun hat sich der Kunde gemeldet und gesagt, dass das "Problem" immer
    noch bestünde. Kann mir mal bitte jemand sagen, wann die NUM Taste
    bzw. Funktion sich "automatisch" (z.B. beim Start von
    Office-Programmen o.ä.) deaktiviert bzw. aktiviert? Ich kann mir da
    keinen Reim drauf bilden...

    Ich vermute eine Anwendung, gerne auch Access, in der SendKeys
    verwendet wird. Sendkeys sind pfui und rufen das abschalten der
    Numlock Taste hervor.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Hallo Winfried,

    ich habe gerade nochmal ein wenig gegoogelt und bin auch auf Access gestoßen (und SendKeys). Da der Kunde eine eigene Access-Datenbank verwendet, wird es das genau sein. Frage ist nur, warum das Problem nicht schon unter Windows XP auftrat?

    Danke und Gruß,
    Patrick

    Mittwoch, 23. Juni 2010 09:44
  • Am 23.06.2010 schrieb cyberdude2011:

    ich habe gerade nochmal ein wenig gegoogelt und bin auch auf Access gestoßen (und SendKeys). Da der Kunde eine eigene Access-Datenbank verwendet, wird es das genau sein. Frage ist nur, warum das Problem nicht schon unter Windows XP auftrat?

    Das war auf XP auch schon vorhanden, glaubs mir. Es wird jetzt auf
    Windows 7 geschoben da es ja neu ist. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 23. Juni 2010 10:06
  • Hehe, alles klar. 

    Danke!

    Donnerstag, 24. Juni 2010 20:45
  • Hallo Winfried,

    noch eine Frage :-)

    Der Kunde meint dass auch die Einfüge-Taste ab und an deaktiviert wäre. Kann das auch mit der SendKeys-Funktion von Access zu tun haben?

     

    Danke und Gruß,
    Patrick

    Montag, 28. Juni 2010 08:05
  • Am 28.06.2010 schrieb cyberdude2011:

    Der Kunde meint dass auch die Einfüge-Taste ab und an deaktiviert wäre. Kann das auch mit der SendKeys-Funktion von Access zu tun haben?

    Möglich ist alles. SendKeys sind Pfui und können vermieden werden.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 28. Juni 2010 08:16