Benutzer mit den meisten Antworten
WSUS Updates ohne GPO

Frage
-
Hallo,
ich habe einen Server in der DMZ, der von unserem WSUS Updates ziehen soll.
Server ist nicht Mitglied einer Domäne, deshalb habe ich das so gemacht:http://www.denniskoerner.de/blog/2010/03/31/update-server-wsus-manuell-in-registry-konfigurieren/
Ports sind offen und man sieht, das wohl der WSUS die Anfragen abweist.
Wie kann das sein?
Gruß
Dennis
Antworten
-
Am 15.02.2016 schrieb HaschkeD:
Server 2008 R2, WSUS V. 3.2.7600.226.
Prüf doch bitte die exakte Build des WSUS. Nicht das ?-Menü aufrufen,
sondern auf der Startseite vom WSUS nachschauen. Hier siehst Du was
ich meine: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png Nimm dazu
unbedingt die WSUS-Konsole direkt auf dem WSUS. Wenn die angezeigte
Build kleiner .274 ist, dann mußt Du updaten. In der WSUS-FAQ No. 44
findest Du die KB-Nummern, die nötig sind. Und ja, das ist wirklich
sehr wichtig! http://wsus.de/faqDort steht http://10.25.213.16 ganz ohne Port.
Habs mal mit IP:80 geändert. Geht :-)Du kannst das :80 am Ende weglassen, denn http bedeutet Port 80. Du
mußt nur einen anderen Port angeben, wenn der WSUS auch über einen
anderen Port zu erreichen wäre. In deinem Fall ist das nicht der Fall,
das :80 ist also vollkommen überflüssig und sinnlos.Nochmal, einen WSUS in der DMZ auf Port 80 mit abgeschalteter Firewall
laufen zu lassen, ist schon sehr grenzwertig. Besser auf 8531
umstellen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 29. Februar 2016 11:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 4. März 2016 12:15
-
Am 15.02.2016 schrieb Sebastian Wolz:
Somit musst du die Regdatei aus deinem Link ab ändern:
"WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80" "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80"
Mit Verlaub, die 80 am Ende mit anzugeben, ist vollkommen überflüssig
und sinnlos. Denn http ist Port 80. Du mußt nur einen anderen Port
angeben, wenn er ungleich http/80 ist. 8530 kann man angeben, aber
Port 80 nicht.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 29. Februar 2016 11:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 4. März 2016 12:15
Alle Antworten
-
Am 14.02.2016 schrieb HaschkeD:
Keine FW auf dem WSUS aktiv, läuft über http.......
D.h. Du hast auf einem Server in der DMZ die Windows Firewall
abgeschaltet?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi, 2 Sachen:
Ist denn laut netstat 8531 auf Listening? Dann wäre der IIS auf HTTPS eingestellt.
Du kannst mit dem IIS Manager auch prüfen, ob a. der IIS überhaupt läuft und b. wie denn die Bindungen, also die Ports auf denen die IIS Instanz horcht, konfiguriert sind.
-
Ich sehe weder 8530 noch 8531, oder bin ich blind?
IIS läuft auf 80.
Aktive VerbindungenProto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP 0.0.0.0:80 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:135 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:445 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:1688 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:3389 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:5666 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:8192 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:8193 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:8194 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:12489 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:47001 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49152 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49153 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49154 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49155 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49202 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49208 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 0.0.0.0:49327 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 10.25.213.16:80 w7023100:57501 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:80 w8kbdf14:50815 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:139 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 10.25.213.16:3389 wa025012:60843 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:8194 w8kbdf06:53943 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:8194 W8KBDF16:49195 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:12489 l22bdf01:46321 WARTEND
TCP 10.25.213.16:12489 l22bdf01:46337 WARTEND
TCP 10.25.213.16:12489 l22bdf01:55453 WARTEND
TCP 10.25.213.16:12489 l22bdf01:55565 WARTEND
TCP 10.25.213.16:12489 l22bdf01:55734 WARTEND
TCP 10.25.213.16:49195 W8KBDF16:8194 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:50910 w12bdf33:microsoft-ds HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52466 xenapp26:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52476 w8kbdf08:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52477 w12bdf37:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52478 w12bdf55:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52479 w8kbdf58:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52480 w12bdf33:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52481 xenapp21:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52483 w12bdf32:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52484 xenapp25:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52485 xenapp22:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52486 w8kbdf64:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52487 w8kbdf01:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52488 w8kbdf11:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52490 casbdf01:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52491 xenapp24:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52492 w8kbdf10:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52496 w12bdf79:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52497 xenapp23:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52499 xenapp25:55003 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52500 casbdf01:6008 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52501 w12bdf55:49155 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52502 w12bdf32:49155 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52503 xenapp24:55003 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52504 w8kbdf64:49155 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52505 xenapp22:epmap WARTEND
TCP 10.25.213.16:52506 xenapp22:epmap HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52507 xenapp22:epmap HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52511 xenapp22:55003 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52512 xenapp26:epmap HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:52788 w8kbdf06:8194 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:55450 192.168.10.6:5000 HERGESTELLT
TCP 10.25.213.16:64209 85.220.135.138:23560 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49183 W8KBDF16:49184 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49184 W8KBDF16:49183 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49192 W8KBDF16:49193 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49193 W8KBDF16:49192 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49196 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 127.0.0.1:49197 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP 127.0.0.1:49197 W8KBDF16:49198 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49198 W8KBDF16:49197 HERGESTELLT
TCP [::]:80 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:135 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:445 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:1688 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:3389 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:47001 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49152 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49153 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49154 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49155 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49202 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49208 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::]:49327 W8KBDF16:0 ABH™REN
TCP [::1]:52464 W8KBDF16:http WARTEND
UDP 0.0.0.0:123 *:*
UDP 0.0.0.0:500 *:*
UDP 0.0.0.0:1434 *:*
UDP 0.0.0.0:4500 *:*
UDP 0.0.0.0:5355 *:*
UDP 0.0.0.0:10043 *:*
UDP 0.0.0.0:51235 *:*
UDP 0.0.0.0:65198 *:*
UDP 10.25.213.16:137 *:*
UDP 10.25.213.16:138 *:*
UDP 127.0.0.1:56544 *:*
UDP 127.0.0.1:58129 *:*
UDP 127.0.0.1:58131 *:*
UDP 127.0.0.1:59293 *:*
UDP 127.0.0.1:65199 *:*
UDP [::]:123 *:*
UDP [::]:500 *:*
UDP [::]:1434 *:*
UDP [::]:4500 *:* -
Ok, wir hätten hier das traditionelle: Welche Serverversion, welche WSUS Version usw spielen sollen.
Du kannst das folgende für deine anderen Domänencomputer nach validieren, in dem du die GPO für Domänenmitglieder und WSUS prüfst.
Für mich sieht das so aus, als würdest du den DMZ Server auf den Port für einen neueren WSUS (4?) schicken, aber du hast einen älteren, mit Port 80 am laufen.
Somit musst du die Regdatei aus deinem Link ab ändern:
"WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80" "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80"
Aber wie gesagt, prüf nochmal die GPO, welcher Port dort mit angegeben wird.
-
Server 2008 R2, WSUS V. 3.2.7600.226.
Dort steht http://10.25.213.16 ganz ohne Port.
Habs mal mit IP:80 geändert. Geht :-)
Vielen Dank. -
Am 15.02.2016 schrieb HaschkeD:
Server 2008 R2, WSUS V. 3.2.7600.226.
Prüf doch bitte die exakte Build des WSUS. Nicht das ?-Menü aufrufen,
sondern auf der Startseite vom WSUS nachschauen. Hier siehst Du was
ich meine: http://www.wsus.de/images/wsus-version.png Nimm dazu
unbedingt die WSUS-Konsole direkt auf dem WSUS. Wenn die angezeigte
Build kleiner .274 ist, dann mußt Du updaten. In der WSUS-FAQ No. 44
findest Du die KB-Nummern, die nötig sind. Und ja, das ist wirklich
sehr wichtig! http://wsus.de/faqDort steht http://10.25.213.16 ganz ohne Port.
Habs mal mit IP:80 geändert. Geht :-)Du kannst das :80 am Ende weglassen, denn http bedeutet Port 80. Du
mußt nur einen anderen Port angeben, wenn der WSUS auch über einen
anderen Port zu erreichen wäre. In deinem Fall ist das nicht der Fall,
das :80 ist also vollkommen überflüssig und sinnlos.Nochmal, einen WSUS in der DMZ auf Port 80 mit abgeschalteter Firewall
laufen zu lassen, ist schon sehr grenzwertig. Besser auf 8531
umstellen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 29. Februar 2016 11:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 4. März 2016 12:15
-
Am 15.02.2016 schrieb Sebastian Wolz:
Somit musst du die Regdatei aus deinem Link ab ändern:
"WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80" "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:80"
Mit Verlaub, die 80 am Ende mit anzugeben, ist vollkommen überflüssig
und sinnlos. Denn http ist Port 80. Du mußt nur einen anderen Port
angeben, wenn er ungleich http/80 ist. 8530 kann man angeben, aber
Port 80 nicht.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 29. Februar 2016 11:45
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 4. März 2016 12:15
-
OK. WSUS Version 3.2.7600.274.
Passt also :-)
In der DMZ läuft der WSUS nicht...nur ein Client der sich vom WSUS im LAN die Updates holen soll.
Ist auch nur der eine Port in eine Richtung zu dem einen Server frei.Wegen Port 80....eigentlich logisch :-)
-
Am 16.02.2016 schrieb HaschkeD:
OK. WSUS Version 3.2.7600.274.
Passt also :-)Sehr gut. ;)
In der DMZ läuft der WSUS nicht...nur ein Client der sich vom WSUS im LAN die Updates holen soll.
Ist auch nur der eine Port in eine Richtung zu dem einen Server frei.Entschuldigung, hatte ich in der Eile im OP flasch gelesen.
Wegen Port 80....eigentlich logisch :-)
Genau. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/