Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkdomäne per Browser erreichbar machen

Frage
-
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade dabei, mir ein kleines Heimnetzwerk aufzubauen um daran neue Erfahrungen machen zu können. Nun habe ich soweit alles zum laufen bekommen, nur eine Sache funktioniert noch nicht wie gewollt.
Meine Domäne, welche vom Windows Server 2016 Essential verwaltet wird und mit welcher auch meine Computer verbunden sind, lautet net.domain.de. Diese soll aber auch von den Clients per Browser aufgerufen werden können.
Letzteres funktioniert derzeit aber leider nicht - von anderen Clients im Netzwerk, welche nicht in der Windows-Domäne sind, ist die Website ohne Probleme aufzurufen.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Antworten
-
Moin,
wenn die Webseite, die die nicht-Domänenclients problemlos aufrufen können, woanders gehostet ist als au dem Essentials selbst, wird das nichts, denn Windows DNS löst den Domänennamen in die Adresse(n) des/der Domain Controller(s) auf. Wenn das wichtig ist, musst Du den Clients einen Proxy mitgeben, der die Adresse eben NICHT gegen das AD auflöst.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 18. Juni 2019 14:10
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 26. August 2019 09:59
-
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mich bereits tiefer in die Funktionsweise von AD eingelesen und festgestellt, dass es sinnvoller wäre, den Domain-Namen zu ändern.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Damit wäre das Problem beseitigt.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 18. Juni 2019 14:10
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 26. August 2019 09:59
Alle Antworten
-
Moin,
wenn die Webseite, die die nicht-Domänenclients problemlos aufrufen können, woanders gehostet ist als au dem Essentials selbst, wird das nichts, denn Windows DNS löst den Domänennamen in die Adresse(n) des/der Domain Controller(s) auf. Wenn das wichtig ist, musst Du den Clients einen Proxy mitgeben, der die Adresse eben NICHT gegen das AD auflöst.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 18. Juni 2019 14:10
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 26. August 2019 09:59
-
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mich bereits tiefer in die Funktionsweise von AD eingelesen und festgestellt, dass es sinnvoller wäre, den Domain-Namen zu ändern.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.
Damit wäre das Problem beseitigt.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 18. Juni 2019 14:10
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 26. August 2019 09:59
-
Ich habe mich bereits tiefer in die Funktionsweise von AD eingelesen und festgestellt, dass es sinnvoller wäre, den Domain-Namen zu ändern.
Damit wäre das Problem beseitigt.
AD-Namen bei einem Essentials zu ändern ist ne Neuinstallation.Evgenij Smirnov