Benutzer mit den meisten Antworten
Kein lokaler Zugriff auf die Datenplatte.

Frage
-
...sprich die zweite Festplatte. Was geprüft und versucht wurde:
- Registerreiter Sicherheit wird auf der intern eingebauten, dedizierten Datenplatte D:\ nicht angezeigt
- OS: Vista Business
- Auf der Systemplatte C:\ passt hingegen alles
- Benutzer ist Mitglied der Gruppe Administratoren
- Datenträgerverwaltung zeigt Platte und Plattengröße von D:\ an (NTFS)
- Chkdsk weist die Platte als NTFS Platte aus und findet keine Fehler
- die icacls Befehle funktionieren nicht, weder Besitzübernahme, noch Berechtigungseinträge (Zugriff verweigert)
- Zugriff auf Verzeichnisse auch mit elevated CMD nicht möglich (Zugriff verweigert)
- Alle Varianten mit und ohne UAC
- Arbeitsstationsdienst läuft
- Freigabeassi in den Ordneroptionen ausgehakt
- HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer [NoSecurityTab=0] eingepflegt
Das Faszinosum: Wenn eine potenzielle Datei D:\Verzeichnis\Bild.jpg im Explorer direkt aufgerufen wird, wird diese im Imageviewer angezeigt! Dateiberechtigungen - keine vorhanden. Auch in Unterpfaden von D:\Verzeichnis kann gebrowst werden. Datei Bild.jpg kopieren - Fehlanzeige, Zugriff verweigert.- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 5. Januar 2012 09:09 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Freitag, 12. Juni 2009 09:28
Antworten
-
Hallo Michael,
das ist eine gute Idee!!! Das merk ich mir :)
Habe, nachdem ich zwangweise XP installierte, da die Wersks-Wiederherstellung von Lenovo mit Vista nicht klappe, (wegen dem Media Center (konnt ich auch nicht lösen (Installations-Ersatz-DVD von Lenovo ist unterwegs))) Hoffnug gehabt das der Zugriff mit dem Aufsetzten eines frisch installiertem BS klappen würde. Ääääää! Leider auch nicht.
JEDOCH: eine Lösungsmöglichkeit die ich durch probieren entdeckte ist die:
- Im Sicherheitsreiter der Eigenschaften von "Platte-x:\" über "Erweitert" konnte ich die Besitzerrechte übernehmen. (Hat länger durgerattert und überschrieben
- Dannach konnte ich auch weiter Gruppen/Benutzer ganz "regulär" hinzufügen und einstellen.
- ob die davor zwei-drei hinzugefügte "Administrator-Berechtigungen" in den Lokalen Richtlinien von gpedit.msc unter zuweisung von Benutzerrechten was bewirkten, bzw. nötig waren, weis ich nicht.
- NUN IST SIE WIEDER DA, bzw. das SCHLOSS WEG
- Alle Daten da und voller Zugriff
NOCHMALS VIELEN VILEN DANK FÜR DEINE TATKRÄFTIGen UNTERSTÜTZUNGen!- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 17. Juni 2009 11:27
Freitag, 12. Juni 2009 22:25
Alle Antworten
-
Hallo Michael,
das ist eine gute Idee!!! Das merk ich mir :)
Habe, nachdem ich zwangweise XP installierte, da die Wersks-Wiederherstellung von Lenovo mit Vista nicht klappe, (wegen dem Media Center (konnt ich auch nicht lösen (Installations-Ersatz-DVD von Lenovo ist unterwegs))) Hoffnug gehabt das der Zugriff mit dem Aufsetzten eines frisch installiertem BS klappen würde. Ääääää! Leider auch nicht.
JEDOCH: eine Lösungsmöglichkeit die ich durch probieren entdeckte ist die:
- Im Sicherheitsreiter der Eigenschaften von "Platte-x:\" über "Erweitert" konnte ich die Besitzerrechte übernehmen. (Hat länger durgerattert und überschrieben
- Dannach konnte ich auch weiter Gruppen/Benutzer ganz "regulär" hinzufügen und einstellen.
- ob die davor zwei-drei hinzugefügte "Administrator-Berechtigungen" in den Lokalen Richtlinien von gpedit.msc unter zuweisung von Benutzerrechten was bewirkten, bzw. nötig waren, weis ich nicht.
- NUN IST SIE WIEDER DA, bzw. das SCHLOSS WEG
- Alle Daten da und voller Zugriff
NOCHMALS VIELEN VILEN DANK FÜR DEINE TATKRÄFTIGen UNTERSTÜTZUNGen!- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 17. Juni 2009 11:27
Freitag, 12. Juni 2009 22:25