Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 Cluster Informationsspeicher startet nicht mehr

Frage
-
Hallo zusammen!
Wir haben hier ein Exchange 2003 Cluster und folgendes Problem:
In der CLustverwaltung stehen die Server auf "Online" und einen Datenbankprüfung per eseutil besagt auch, dass es keine Fehler gibt (clean shutdown) etc
Trotzdem werden im Exchange System Manager alle Postfachspeicher als Offline angezeigt und beim Klick auf "Informationsspeicher bereitstellen" kommt die Fehlermeldung "Interner Verarbeitungsfehler. Starten Sie Exhcange-System-Manager oder den MS Exchange-Informationsspeicherdienst oder beide Programme neu.
ID-Nr: c1041724
Zur Zeit können deswegen keine Mails versand und empfangen werden!!
Antworten
-
Hallo zusammen,
wir konnten das Problem am Montagabend gottseidank lösen. Der Eventlog verwies erstmal auf Probleme, die auszuschließen waren:
Dass eseutil /p ausgeführt worden wäre (was nicht der Fall war) und/oder die Datenbanken auf dirty shutdown hätten (was ebenfalls nicht der Fall war)
Desweiteren gab es den Hinweis, dass die Gruppe Exchange Domain Servers Vollzugriff auf die Stores braucht ect.
Nach stundenlanger intensiver Suche stolperten wir dann über das hier (Event ID 514):
Information Store (4072) Erste Speichergruppe: Die Sequenznummern der Protokolldateien für diese Instanz wurden fast alle verwendet. Die aktuelle Protokollerstellungsdatei ist 1048540 (0x000FFFDC), wodurch die maximale Anzahl der Protokollerstellungsdateien von 1048559 (0x000FFFEF) in Kürze erreicht wird. Es können noch 19 (0x00000013) Protokollerstellungsvorgänge ausgeführt werden. Wenn Sie mit der Neunummerierung ab Protokollerstellung 1 beginnen möchten, muss die Instanz ordnungsgemäß heruntergefahren werden (Clean Shutdown), und alle Protokolldateien müssen gelöscht werden. Die Sicherungskopien werden ungültig gemacht.
Weitere Informationen finden Sie unter "http://www.microsoft.com/contentredirect.asp".Das war die Ursache! Die Sequenznummern waren vollgelaufen.
Also MBDATA weggesichert und umbenannt und einen neuen, leeren Ornder MBDATA angelegt und schwuppdiwupp konnten wir die Postfachspeicher wieder mounten.
Bevor wir den Fehler selbst gefunden haben, hatten wir übrigens versucht einen Case bei Microsoft aufzumachen, was ein Ding der Unmöglichkeit scheint. Die tolle Website ist nämlich -zumindest am Montag- teilweise unerreichbar gewesen und mehrmals zusammengebrochen.
I
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 15. November 2012 09:23
Alle Antworten
-
Hi tariton123,
schau mal hier: http://support.microsoft.com/kb/827283/en-us
Und was sagt das Eventlog?
- Bearbeitet Timo Geuken Montag, 12. November 2012 14:24
-
Hallo zusammen,
wir konnten das Problem am Montagabend gottseidank lösen. Der Eventlog verwies erstmal auf Probleme, die auszuschließen waren:
Dass eseutil /p ausgeführt worden wäre (was nicht der Fall war) und/oder die Datenbanken auf dirty shutdown hätten (was ebenfalls nicht der Fall war)
Desweiteren gab es den Hinweis, dass die Gruppe Exchange Domain Servers Vollzugriff auf die Stores braucht ect.
Nach stundenlanger intensiver Suche stolperten wir dann über das hier (Event ID 514):
Information Store (4072) Erste Speichergruppe: Die Sequenznummern der Protokolldateien für diese Instanz wurden fast alle verwendet. Die aktuelle Protokollerstellungsdatei ist 1048540 (0x000FFFDC), wodurch die maximale Anzahl der Protokollerstellungsdateien von 1048559 (0x000FFFEF) in Kürze erreicht wird. Es können noch 19 (0x00000013) Protokollerstellungsvorgänge ausgeführt werden. Wenn Sie mit der Neunummerierung ab Protokollerstellung 1 beginnen möchten, muss die Instanz ordnungsgemäß heruntergefahren werden (Clean Shutdown), und alle Protokolldateien müssen gelöscht werden. Die Sicherungskopien werden ungültig gemacht.
Weitere Informationen finden Sie unter "http://www.microsoft.com/contentredirect.asp".Das war die Ursache! Die Sequenznummern waren vollgelaufen.
Also MBDATA weggesichert und umbenannt und einen neuen, leeren Ornder MBDATA angelegt und schwuppdiwupp konnten wir die Postfachspeicher wieder mounten.
Bevor wir den Fehler selbst gefunden haben, hatten wir übrigens versucht einen Case bei Microsoft aufzumachen, was ein Ding der Unmöglichkeit scheint. Die tolle Website ist nämlich -zumindest am Montag- teilweise unerreichbar gewesen und mehrmals zusammengebrochen.
I
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 15. November 2012 09:23