locked
Warum muss es nur diesen StartScreen geben? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,
    ich bin im Grunde ein grosser Fan von Windows, seit 95 habe ich fast jede Version getestet.
    Ich musste immer sagen das Microsoft sehr Intelligente Systeme erschaffen hat.
    Meiner Meinung zufolge fand ich das Startmenu, als Perfekte Methode um mir das System passend einzurichten. (Bei vielen Programmen ist das sehr hilfreich..)

    Nun habe ich die W8 Lizenz mit Pro. Schade....

    Mir fehlt z.B. Einen Schlüssel wie beim Server 2012, dass ich das Startmenu per Registry umschalten kann.
    Oder die Möglichkeit Verzeichnisse im Startscreen anzulegen.

    Leider muss ich sagen, es gibt komischerweise fast keine Touch-Monitore?

    Ich finde es sehr schade, dass es nicht einmal durch ein Update von Microsoft die Möglichkeit besteht das gewohnte Startmenu wieder einzublenden.
    Leider gibt's da nur die Möglichkeit, durch ein Fremdhersteller (der garantiert weniger davon versteht als MS) eine Software zu installieren.

    Nun meine Frage: Wieso gibt es nur diesen Startscreen?

    Dienstag, 5. Februar 2013 19:04

Antworten

  • Der Startscreen ist das "alte" Startmenü, nur halt ne Nummer größer als bisher. Der Hintergrund ist einfach, dass es für Tablets wohl unzumutbar wäre, mit dem "alten" Starmenü zu arbeiten. Da bist du auf Touch angewiesen. Und es wäre auch für die Anwendung von Updates u.ä. für Microsoft unschöner, zwei verschiedene Versionen zu pflegen. Ich habe am Anfang auch über das Startmenü geflucht, komme damit mitlerweile sehr gut zurecht und fluche im Gegenteil sogar schon, wenn ich an einem Windows 7-Rechner sitze. Arbeite einfach damit und du wirst die Vorzüge genießen.

    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 6. Februar 2013 12:05
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 8. Februar 2013 12:56
    Mittwoch, 6. Februar 2013 07:44

Alle Antworten

  • Der Startscreen ist das "alte" Startmenü, nur halt ne Nummer größer als bisher. Der Hintergrund ist einfach, dass es für Tablets wohl unzumutbar wäre, mit dem "alten" Starmenü zu arbeiten. Da bist du auf Touch angewiesen. Und es wäre auch für die Anwendung von Updates u.ä. für Microsoft unschöner, zwei verschiedene Versionen zu pflegen. Ich habe am Anfang auch über das Startmenü geflucht, komme damit mitlerweile sehr gut zurecht und fluche im Gegenteil sogar schon, wenn ich an einem Windows 7-Rechner sitze. Arbeite einfach damit und du wirst die Vorzüge genießen.

    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 6. Februar 2013 12:05
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 8. Februar 2013 12:56
    Mittwoch, 6. Februar 2013 07:44
  • Wenn man nach dem Login vom Sperrbildschirm direkt zum Desktop will,  ohne den Umweg über den  Modern UI Startscreen, dann kann eine einfache Möglichkeit genutzt werden.

    1. Die Position der Desktop Kachel in die linke obere Ecke verschieben, d.h auf den Platz der 1. Kachel vor Mail.

    2. Nach der Eingabe des Passwortes die Return-Taste gedrückt halten.

    Dann wird der StartScreen übersprungen.

      
    Donnerstag, 7. Februar 2013 12:28
  • Oder die Möglichkeit Verzeichnisse im Startscreen anzulegen.


    Das geht sehr wohl, wenn du "nur" Verknüpfungen zu bestehenden Ordnern im Filesystem meinst. Du kannst aber auch die vorhandenen Icons gruppieren. So habe ich eine Gruppe "Office 2013" mit den entsprechenden Programmen oder eine Gruppe Tools, wo ich so einiges an Tools gruppiert habe.

    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    Donnerstag, 7. Februar 2013 12:42
  • Wenn man nach dem Login vom Sperrbildschirm direkt zum Desktop will,  ohne den Umweg über den  Modern UI Startscreen, dann kann eine einfache Möglichkeit genutzt werden.

    1. Die Position der Desktop Kachel in die linke obere Ecke verschieben, d.h auf den Platz der 1. Kachel vor Mail.

    2. Nach der Eingabe des Passwortes die Return-Taste gedrückt halten.

    Dann wird der StartScreen übersprungen.

      

    Ich glaube nicht, dass der Schritt zum Desktop springen das eigentliche Problem ist.

    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    Donnerstag, 7. Februar 2013 12:43
  • Genau,
    das ist alles gut und Recht ich hab die Registry schon nach 2 Tagen ein bisschen angepasst....
    Ich möchte doch nur ein Startmenu auf dem Desktop.....

    Auch so Programme wie ClasicSheell haben nie die Konformität, wie des Windows 7 Menu...

    Mir ist die Überlegung mit dem Tablett-System bewusst, und die find die Idee ist genial!

    Aber trotzdem hab ich nur ein System zum Arbeiten, und als Informatiker brauch ich nun 70 bis 80 Kacheln....
    Und dann fängt das Suchen an....

    Mir ist nur nicht bewusst warum es bei Windows eine Version Touch und eine ohne gibt. Microsoft war gerade wegen der Vielfalt, der Riese....
    Oder ist gesagt Windows 8 ist ausschliesslich für Tabletts und System mit Touchscreen geeignet?

    Da ich im Handel 90% W8 System finde aber nur 5% besitzen einen Touchscreen.... hmm....

    Ich Arbeite nun schon seit einem halben Jahr damit....



    • Bearbeitet C-DAB Donnerstag, 7. Februar 2013 21:35
    Donnerstag, 7. Februar 2013 21:24
  • Mir ist nur nicht bewusst warum es bei Windows eine Version Touch und eine ohne gibt. Microsoft war gerade wegen der Vielfalt, der Riese....

    Oder ist gesagt Windows 8 ist ausschliesslich für Tabletts und System mit Touchscreen geeignet?



    Stell dir nur mal vor, du kaufst dir heute einen neuen PC mit Windows 8. In 3 Monaten kannst du durch ein Superschnäppchen günstig einen Touchscreen bekommen. Du würdest dich tierisch ärgern, wenn du dafür wieder einen neue Windows Version bräuchtest.

    Oder du wärst Systemadministrator in einem großen Unternehmen und würdest mittels WDS die Images bereit stellen und würdest dem Helpdesk oder dem User selbst ermöglichen das Betriebssystem zu installieren. Du müsstest beim Prestagen des PC wissen, ob der Touch hat oder nicht. Es gibt beispielsweise auch All-In-One-Geräte mit und ohne Touch. Das wäre komplett unhandlich, wenn es davon zwei Versionen gäbe.


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012


    • Bearbeitet Guido Over Freitag, 8. Februar 2013 07:32
    Freitag, 8. Februar 2013 07:26
  • Stell dir nur mal vor, du kaufst dir heute einen neuen PC mit Windows 8. In 3 Monaten kannst du durch ein Superschnäppchen günstig einen Touchscreen bekommen. Du würdest dich tierisch ärgern, wenn du dafür wieder einen neue Windows Version bräuchtest.

    Oder du wärst Systemadministrator in einem großen Unternehmen und würdest mittels WDS die Images bereit stellen und würdest dem Helpdesk oder dem User selbst ermöglichen das Betriebssystem zu installieren. Du müsstest beim Prestagen des PC wissen, ob der Touch hat oder nicht. Es gibt beispielsweise auch All-In-One-Geräte mit und ohne Touch. Das wäre komplett unhandlich, wenn es davon zwei Versionen gäbe.

    Das WAIK und MDT hab ich doch schon..... Ich Guck doch schon für 100 Rechner in der Firma..
    Mir fehlt z.B. die Möglichkeit mein AddHoc-Batch ins Startmenu zu heften...

    Es geht es doch gar nicht um zwei Versionen.... Ich möchte nur drauf Hinweisen das es beim Server 2012 doch auch geht....

    • Bearbeitet C-DAB Montag, 11. Februar 2013 22:05
    Samstag, 9. Februar 2013 17:49
  • Windows8StartScreen:

    das ist alles gut und Recht ich hab die Registry schon nach 2 Tagen ein bisschen angepasst....
    Ich möchte doch nur ein Startmenu auf dem Desktop.....

    Der Startscreen IST doch ein Startmenü auf dem Desktop. Mit der WIN-Taste klappt es auf
    oder mit Klick auf Start  - exakt wie in Win 7!
    Im Gegensatz zum alten Startmenü klappt es über den ganzen Schirm auf, man hat also viel mehr Platz.

    Mittwoch, 13. Februar 2013 16:42
  • Also meiner Meinung nach fehlen viele nützliche Funktionen....

    So Z.B.:

        Favoriten, Eigene Dateien, Systemsteuerung..... - als Menu anzeigen?

        Ordner oder aufklappbare Kachel.... 

        Wie beim Startmenu, über Ausführen z.B. cmd zu starten.. 

        Und wie ist es mit den zuletzt verwendeten Daten?

    Ich find das nicht wirklich übersichtlich....


    • Bearbeitet C-DAB Sonntag, 17. Februar 2013 13:32
    Sonntag, 17. Februar 2013 13:21
  • Hallo,

    deine "recent documents" kannst du über WIN+R (=ausführen) und dann "recent" eingeben aufrufen. Quelle: http://superuser.com/questions/492223/is-there-a-windows-8-equivalent-of-recent-items-my-recent-documents

    Wenn du das als Shortcut haben willst, findest du die Anleitung ebenso im obigen Link.


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    Montag, 18. Februar 2013 07:55
  • Windows8StartScreen:

    Also meiner Meinung nach fehlen viele nützliche Funktionen....
    So Z.B.:
        Favoriten, Eigene Dateien, Systemsteuerung..... - als Menu anzeigen?
        Ordner oder aufklappbare Kachel....      Wie beim Startmenu, über Ausführen z.B. cmd zu starten.. 

    Kann man sich alles da einbauen, wenn man will.

        Und wie ist es mit den zuletzt verwendeten Daten?

    Sind in der Taskleiste verfügbar.

    Ich find das nicht wirklich übersichtlich....<http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/235977>

    Das ist ja auch nicht der Startscreen, sondern das ist die Ansicht "Alle Apps".

    Dienstag, 19. Februar 2013 15:49
  • Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache aber die Diskussion finde ich zu schnell abgehakt.

    Ich finde es schade das man per se nicht gleich in den Desktop booten kann. Da wir für unsere Kunden nur Desktops anbieten können finde ich das Startmenu für einige Anwendungsbereiche völlig verwirrend. In kleinen Arztpraxen mit 3-5 Rechnern und Sprechstunden Hilfen jenseits von 50, die Fangen an zu heulen wenn sie Windows 8 sehen. 

    Microsoft müsste Wissen das gerade in Unternehmen (Praxen, Krankenhäusern u.s.w.) Software eingesetzt wird die über Jahre so gewachsen ist, und die nicht so einfach in eine App umgewandelt werden kann. Und das wird meiner Meinung nach noch 10-15 Jahre so bleiben. Hier braucht man weiterhin Desktops mit Maus und Tastatur. In der Pro Version hätte ich eigentlich einen Schalter erwartet, und einige Funktionen um Win 8 an den klassischen Desktop anzupassen.

    Damit wir uns nicht missverstehen ich persönlich finde Windows 8 gut und benutze es auch auf meinem Laptop, aber für unsere Kundschaft ist es ein grauen und ich hoffe Windows 7 läuft noch weiter parallel mit.

    Gruß Thomas

     
    Donnerstag, 7. März 2013 14:10
  • Hallo,

    das "Verhalten" einiger Anwender (kenne ich leider auch zu gut) erinnert mich da immer noch zurück an die Zeit, als der Umstieg von reinem DOS auf Windows 3.11 über die Bühne ging. Die User haben die Maus bewegt, als ob man die Kretze oder sonst was bekommt, wenn man mehr als 10 cm² der Hand auf dieses neuartige Gerät legt, das keiner braucht.

    Und wie schnell hat sich alles gelegt?

    Unter Windows 95 (2 jahre später) hat sich kaum jemand drüber beklagt.

    Es wird doch wohl noch machbar sein, das Desktop-Icon anzuklicken, um auf den alten "Desktop-Bildschirm" zu kommen.

    Für die meisten User packe ich eh immer alle Programme, mit denen die arbeiten müssen, als Verknüpfung auf den Desktop.


    Guido Over
    MCITP Server Administrator 2008
    MCITP Enterprise Administrator 2008
    MCSA Windows Server 2008
    MCSA Windows Server 2012

    Donnerstag, 7. März 2013 14:17
  • Ja, aber wieso den immer nur Basteln.....

     - Webseiten mit HTML, CS3, PHP, JavaScripts.....
     - Fürs Windows, Netzwerk und Benutzerbetretung, VBA und jede Software, DB und alles dazu.....
     - Dazu kommen noch Wartung der diverser Maschinen-Steuerungsrechner.
     - Bei Windows braucht es dann noch Registry, GPO, AD, Power Shell und  Batch....
     - Dazu hab ich grad ne HF zum System und Netzwerktechniker...

    Leider fehlt mir nun halt die Zeit, um auch noch am Windows zu Basteln.

    Sorry nicht böse nehmen, aber die neue Philosophie von Microsoft scheint mir doch "Bastle dir dein Windows" ?

    Montag, 18. März 2013 17:24