Fragensteller
Ein/Aus Schlter im Startmenü

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
wir möchten ganz einfach den Ein/Aus Schlter im Startmenü ausblenden!
Der entsprechende Benutzer soll keine Möglichkeit haben, den PC über diese Funktion zu steuern, sei es sich abzumelden, den PC zu sperren oder gar herunter zu fahren.
In den GPO's hab ich nicht dazu gefunden - lediglich die Definition der Standardaktion.
Gibt es da einen RegKey oder Ähnliches?
Ich danke voraus...
MfG
MfG Harald- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 19. Januar 2012 21:50 Warten auf Feedback
Freitag, 13. Januar 2012 05:53
Alle Antworten
-
Benutzerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen -Startmenü und Taskleiste: Hier kannst Du einige Optionen deaktivieren.Ganz weg wirst Du den Button nicht kriegen.Vielleicht können wir Dir helfen, wenn Du uns sagst, was Du damiterreichen möchtest?mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Freitag, 13. Januar 2012 12:06 -
das mache ich doch gerne.
Der betreffende PC wird als Info-Point eingesetzt. Hier soll der daran arbeitende User NICHTS können, vor allem soll er den PC nicht sperren oder den User abmelden oder gar den PC herunterfahren können. Letzteres kann ich per GPO einfach lösen aber abmelden bzw. Sperren zu deaktivieren hab ich noch net gefunden.
Über ein Autologon ist geregelt, dass beim Start der entsprechende User angemeldet wird.
Vollbild wäre eine Lösung aber ich habe noch keine Einstellung gefunden, um die Abschaltung des Vollbildmodus zu deaktivieren - auch müsste sich der Vollbildmodus ÜBER die Taskleiste legen, dann wäre uns/mir auch geholfen.
MfG HaraldDienstag, 17. Januar 2012 05:45 -
Hallo,
erstelle/bearbeite folgende Schlüssel in der Registry:
- HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer -> StartMenuLogoff=1 (DWORD)
- HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer -> NoClose=1 (DWORD)
ich habs bei mir zwar unter XP getestet, sollte aber auch unter 7 funktionieren. Nicht vergessen über die CMD kann der Rechner trotzdem über Shutdown neu gestartet bzw. Heruntergefahren werden. Wenn der Rechner in einer Domäne liegt und der Benutzer eine eigene GPO gestellt wird, liese sich dies z.B. mit einer Hashregel unterbinden.
Viele Grüße,
M. Hivner
Dienstag, 17. Januar 2012 06:57 -
> Der betreffende PC wird als Info-Point eingesetzt. Hier soll der daranDann verwendet mana) den Internet explorer mit entsprechendem Lockdown als Shell (stattdes Explorers) - dann gibt es nämlich kein Startmenü mehr.Benutzerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - System:"Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche": "%ProgramFiles%\InternetExplorer\iexplore.exe -K"(Es gibt auch Anbieter, die besondere IE-Versionen für solche Zweckeanbieten - im IE selbst kriegt man nicht alles zuverlässig gesperrt...)b) eine entsprechende Hardware, deren Tastatur schlicht dieerforderlichen Tasten nicht aufweist (der Rechner selbst muß dannnatürlich zugriffssicher sein -> Kioskterminal).c) Loopback Replace, damit da KEINER was dagegen machen kann (zumindestnicht so einfach...)mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Dienstag, 17. Januar 2012 08:06 -
Hallo Harald,
hast Du die letzten Tipps ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 19. Januar 2012 10:50