locked
KMS & MAK in VAMT. Wie wird gezählt? RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ich konnte bislang im Web keine klare Aussage zu meiner Frage finden.

    Mir ist das Modell vom KMS Host / Client  und von MAK Volumenlizenzen relativ klar, bis auf eine Sache. Ich muss allerdings etwas unterscheiden.

    1. MAK durch Management via VAMT

    Dass ein MAK Bündel stets weiterzählt, selbst bei Neuinstallationen der selben Hardware, habe ich bereits herausgefunden. Aber gibt es die Möglichkeit durch den Einsatz von VAMT die Anzahl der lizensierten Geräte auf die Tatsächlichen Geräte zu setzen, sprich dass wenn ich ein Notebook 5 mal neuinstalliere, es (durch Management in VAMT) nur einen Count im MAK Schlüssel behält? Sonst geht ja nach jeder Neuinstallation eine Lizenz verloren.

    2. Selbes Problem auch bei KMS?

    Was wenn ich auch einen KMS Host setze, welcher die Clients durch den Clientschlüssel sammelt und ab 25 Geräten bei Microsoft aktiviert? Auch da ist es für mich noch offen: Zählt der KMS Host seine Sammlung bei neuinstallationen der selben Hardware ebenfalls hoch? Kann man das vermeiden, sodass nur jeweils nur eine Aktivierung pro Gerät tatsächlich gezählt wird?

    Vielen Dank!

    Gruß, Kaj

    Mittwoch, 30. Juli 2014 13:04

Alle Antworten

  • Hi Kaj,

    der größte Irrtum beim Aktivieren über MAK oder KMS ist, dass die Anzahl der Aktivierungen mit den gekauften Lizenzen übereinstimmen muss. Aktivierung und Lizenzierung sind zwei voneinander abgekoppelte Bereiche/Themen. Die Aktivierung soll nur sicherstellen, dass keine Piraterieprodukte verwendet werden.

    Ob das NB nun 5mal den MAK nutzt oder nur einmal ist völlig egal, solange du für dieses eine Gerät auch tatsächlich eine Lizenz besitzt. Rein theoretisch kannst du das Teil auch 100mal installieren und aktivieren, du brauchst sowohl bei KMS- wie auch MAK-Aktivierung nur eine Lizenz. 

    Beim KMS wird es noch deutlicher. Alle KMS Clients müssen sich regelmäßig am KMS Host melden, ich meine standardmäßig 120 Tage. Der Counter von 25 Client und 5 Servern soll einfach nur verhindern, dass sich jeder einen KMS Host zu Hause hinstellt. KMS ist für mittlere bis große Firmen gedacht. Und da der KMS Host nicht zu MS nach Hause telefoniert, kann dort der Lizenz- und Aktivierungsstand auch nicht verglichen werden. 

    Microsoft vertraut darauf, dass du richtig lizenzierst. Sollte Misstrauen aufkommen, steht irgendwann mal ein Vertreter der Firma vor der Tür, stöpselt einen USB-Stick ein und scannt das gesamte Netzwerk nach den eingesetzten Produkten. Wenn da ein Missstand zwischen den eingesetzten Produkten und den vorhandenen Lizenzen aufkommt, muss nachgezahlt werden.

    Gruß,
    Matthias




    Mittwoch, 30. Juli 2014 14:57
  • Hallo Matthias,

    Das heißt die Zählung im MAK Bundle ist keine Verwertung welche Microsoft für das jährliche Audit benötigt? Was dann auch bedeutet, dass trotz VAMT und KMS Host ein jährliches Audit für alle Clients gemacht werden muss.

    Okay. Und der KMS Host zählt sogar seinen Zähler runter bei Clients die sich nach 120 Tagen nicht melden? Du hast mir meine Fragen beantwortet. Vielen Dank!

    Gruß, Kaj

    Donnerstag, 31. Juli 2014 07:52
  • Hi Kay,

    Nope. VAMT ist ein Tool dass in kleineren Unternehmen die Verwaltung vereinfachen soll. Das hat keinen Einfluss auf das Audit.

    Der KMS Host Count geht nur hoch, da er lediglich mitzählt, wieviele Clients er schon aktiviert hat. Wenn sich Clients nicht mehr melden, passiert gar nichts.

    Freut mich, wenn wieder etwas Klarheit beseitigt werden konnte. :)

    Gruß,
    Matthias

    Donnerstag, 31. Juli 2014 08:01
  • Am 31.07.2014 schrieb Matthias S. _:

    Nope. VAMT ist ein Tool dass in kleineren Unternehmen die Verwaltung vereinfachen soll. Das hat keinen Einfluss auf das Audit.

    Aber die Excel Dateien die VAMT generieren kann, werden gerne
    verwendet. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 31. Juli 2014 16:23