Benutzer mit den meisten Antworten
Probleme bei Installation von Exchange auf Domaincontroller

Frage
-
Hallo,
weiß eigentlich jemand über folgendes Problem bescheid:
Wenn ich auf einem Domaincontroller Exchange installieren will, kommt folgende Meldung:
Error: An unsupported operating system was detected. Exchange Server 2013 Client Access and Mailbox Server roles support Windows Server 2008 R2 SP1 or later and Windows Server 2012. For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.ValidOSVersion.aspx
Das Problem besteht auf einem Windows Server 2012. Die Vorraussetzungen sind installiert. Theoretisch sollte es funktionieren, praktisch sieht es wie oben aus.
Leider sehe ich auch keine weitere Information, weshalb es nicht klappt.
Folgende Rollen & Features sind installiert:AD
Hyper-V
Windows Server Sicherung
DNS-server
IISWenn der Server nicht als Domaincontroller fungiert, sondern nur Mitglied ist, geht's aber.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe,
Antworten
-
Hallo, Exchange auf einem DC ist nicht zu empfehlen. (siehe beispielsweise hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/1ad7a4ac-1ea7-465b-ba78-d5983080d5e6/installing-exchange-2010-on-windows-server-2008r2-domain-controller)
Wenn ich deinen Satz "Wenn der Server nicht als Domaincontroller fungiert, sondern nur Mitglied ist, geht's aber." interpretiere, schließe ich daraus, dass du sehr wohl noch einen weiteren DC hast, sonst könntest du ihn ja nicht als Member Server konfigurieren.
Ich würde dir wirklich empfehlen, den Server als Member Server zu belassen und dann Exchange zu installieren.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:20
-
Hallo Wolf,
konntest du es mittlerweile installieren? Ich vermute, das du zusätzliche Rollen installiert hast, die nicht kompatibel sind. Hast du evt. statt "remote desktop features" die komplette "remote desktop services" installiert (Get-WindowsFeature )?
Zum Thema DC und Exchange gibt es eine ganz genaue Aussage bei den Prerquirenments - es geht aber...:
Installing Exchange 2013 on directory servers
http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
For security and performance reasons, we recommend that you install Exchange 2013 only on member servers and not on Active Directory directory servers. However, you can't run DCPromo on a computer running Exchange 2013. After Exchange 2013 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, isn't supported.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:20
Alle Antworten
-
Hallo Thomas,
die Antwort hast Du Dir ja schon selber gegeben, Exchange kann nicht auf einem Domänencontroller installiert werden. Und man solle auch gar nicht erst versuchen es doch zu tun, man hat nur Probleme und kann es auch nicht mehr rückgängig machen.
Gruß Jens
-
Hallo, Exchange auf einem DC ist nicht zu empfehlen. (siehe beispielsweise hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/1ad7a4ac-1ea7-465b-ba78-d5983080d5e6/installing-exchange-2010-on-windows-server-2008r2-domain-controller)
Wenn ich deinen Satz "Wenn der Server nicht als Domaincontroller fungiert, sondern nur Mitglied ist, geht's aber." interpretiere, schließe ich daraus, dass du sehr wohl noch einen weiteren DC hast, sonst könntest du ihn ja nicht als Member Server konfigurieren.
Ich würde dir wirklich empfehlen, den Server als Member Server zu belassen und dann Exchange zu installieren.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:20
-
Wenn da Hyper-V installiert ist, sollte man besser keine weiteren Rollen drauf packen, schon gar nicht DC oder Exchange.
Ein Hyper-V ist dafür vorgesehen, virtuelle Maschinen bereit zu stellen, für sonst gar nichts-
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012 -
Man kann sehr wohl DC und Exchange, für Testzwecke mache ich das auch wohl, um bei 8 GB RAM meine Testmaschinen (meist 1 Server mit DC und Exchange und 1 Client) nicht mit unnötig wenig RAM ausstatten zu müssen und das dann tierisch lahm zu machen, aber in einer Produktivumgebung macht man sowas nicht.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012 -
Hallo Thomas,
wenn die Situation klargestellt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Wolf,
konntest du es mittlerweile installieren? Ich vermute, das du zusätzliche Rollen installiert hast, die nicht kompatibel sind. Hast du evt. statt "remote desktop features" die komplette "remote desktop services" installiert (Get-WindowsFeature )?
Zum Thema DC und Exchange gibt es eine ganz genaue Aussage bei den Prerquirenments - es geht aber...:
Installing Exchange 2013 on directory servers
http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
For security and performance reasons, we recommend that you install Exchange 2013 only on member servers and not on Active Directory directory servers. However, you can't run DCPromo on a computer running Exchange 2013. After Exchange 2013 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, isn't supported.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:20